Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Denn sie wissen nicht, was passiert
deutsche Spielshow Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show (kurz DSWNWP) ist eine deutsche Spielshow und die Nachfolge von Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen alle bei RTL. Die Sendung wird in den EMG-Studios in Hürth produziert. Sie wird sowohl live ausgestrahlt, als auch vorab aufgezeichnet.
Remove ads
Das Konzept der Sendung basiert darauf, dass die festen Kandidaten Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Thomas Gottschalk im Vorhinein nicht über den Verlauf der Sendung oder teilnehmende Gäste informiert sind und immer wieder überrascht werden oder improvisieren müssen. Angeleitet werden sie dabei von Thorsten Schorn, der auch als Kommentator und Schiedsrichter fungiert.
Thomas Gottschalk gab in der Sendung am 10. Mai 2025 bekannt, sich im Dezember des Jahres im Rahmen der Sendung aus der Samstagabendunterhaltung zurückziehen wird. Ungeachtet dessen arbeiten RTL und i&u TV daran, die Marke auch im Jahr 2026 zu erhalten.[1]
Remove ads
Ablauf der Show und Regeln
Zusammenfassung
Kontext
Am Anfang jeder Ausgabe entscheidet sich, welcher der drei festen Teilnehmer moderiert oder auch ob ein Gast die Moderation übernimmt, in Staffel 1 fand dies durch den Harry-Potter-Hut statt. Die verbliebenen Zwei bilden entweder ein Team und spielen gegen zwei prominente Gäste, spielen allein oder jeweils mit einem prominenten Gast. Die beiden Teams duellieren sich in verschiedenen Spielen aus Bereichen wie Sport, Wissen, Geschicklichkeit, Taktik oder Glück.
Am Ende steht immer ein Finalspiel, das über den Sieg entscheidet. Anfangs wurden hinter den Kulissen zwei Teilnehmer aus dem Publikum als Kandidaten ernannt und ausgelost, welches Team sie unterstützen. Das siegreiche Team gewann für seinen ausgelosten Kandidaten 50.000 Euro. In den während der Coronavirus-Pandemie ohne Publikum ausgetragenen Ausgaben kam ein Gewinn von 40.000 Euro einem sozialen Zweck zugute. Die Alltagshelden des Verliererteams erhielten 10.000 Euro. Als wieder eine begrenzte Zahl von Zuschauern zugelassen war, spielte jedes Team für eine ihm zugeteilte Hälfte des Publikums. Jeder Zuschauer auf der siegreichen Seite gewann dabei 250 Euro. Seitdem das Studio wieder voll ausgelastet ist, wird unter dem siegreichen Zuschauerblock ein Gewinn von 20.000 Euro aufgeteilt.
Seit Ausgabe 20 (mit einer Ausnahme) findet jede Show unter einem Motto statt. Bei der ersten Ausgabe zum Thema Hochzeit gewann das Hochzeitspaar 10.000 Euro und die restlichen 10.000 Euro wurden an die Zuschauer im Zuschauerblock aufgeteilt.
- Thorsten Schorn
(Kommentator und Schiedsrichter)
Remove ads
Ausgaben
Zusammenfassung
Kontext
Liste
Legende:
1
In Ausgabe 1 gab es einen Gleichstand, nachdem das Finalspiel nicht ordnungsgemäß zu Ende geführt werden konnte. Beide Teams einigten sich daraufhin, den Gewinn aufzuteilen.
2
In Ausgabe 7 traten zwei der drei Protagonisten gegeneinander an, ohne prominente Unterstützung. Als Novum beantworteten die Spieler an der Wand die Fragen im direkten 1:1-Duell.
3
Günther Jauch fiel aufgrund einer Coronainfektion aus. Ihn vertraten acht RTL-Moderatorinnen oder bekannte Teilnehmerinnen aus RTL-Sendungen: Sonja Zietlow, Motsi Mabuse, Laura Wontorra, Lola Weippert, Frauke Ludowig, Evelyn Burdecki, Victoria Swarovski und Amira Pocher.[47] Thomas Gottschalk wählte für jedes der acht Spiele eine zunächst unter einer Günther-Jauch-Maske versteckte Mitspielerin aus. Für das Finalspiel an der Wand wählte Gottschalk nochmals Amira Pocher.
4
Günther Jauch fiel erneut aufgrund seiner Coronainfektion aus. Ihn vertraten acht RTL-Moderatoren oder bekannte Teilnehmer aus RTL-Sendungen: Sasha, Giovanni Zarrella, Steffen Hallaschka, Harry Wijnvoord, Chris Tall, Jorge González, Martin Klempnow in seiner Rolle als Dennis aus Hürth und Pascal Hens.[48] Barbara Schöneberger wählte für jedes der acht Spiele einen der zunächst unter einer Günther-Jauch-Maske versteckten Gegenspieler aus. Für das Finalspiel an der Wand wählten die Gegenspieler Steffen Hallaschka, der so erneut gegen Barbara Schöneberger antrat. Zum zweiten Mal beantworteten die Spieler an der Wand die Fragen im direkten 1:1-Duell.
5
Aufgrund der Corona-Infektion von Günther Jauch ersetzte Tim Mälzer Jauch als Moderator der Sendung. Aufgrund eines ebenfalls positiven Corona-Tests bei Thorsten Schorn wurde dieser durch Warm-Upper René Travnicek als Schiedsrichter ersetzt.
6
In Ausgabe 18 traten Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk gegen Günther Jauch an, der keine prominente Unterstützung bekam. Mit der Moderation wechselten sich Schöneberger, Gottschalk und Jauch nach jedem Spiel ab.
7
In Ausgabe 19 traten Barbara Schöneberger, Thomas Gottschalk und Günther Jauch gemeinsam als Team gegen acht sogenannte Champions an, die es in jedem Spiel jeweils in ihrer Disziplin zu schlagen galt: Nelson Müller, Timo Boll, Beatrice Egli, Pascal Hens, Rúrik Gíslason, Laura Wontorra, Evi Sachenbacher-Stehle und Stefanie Noppinger. Für das Finalspiel an der Wand trat Noppinger erneut gegen Jauch an. Die Fragen beantworteten die Champions sowie Schöneberger und Gottschalk jeweils abwechselnd.
8
Günther Jauch und Thomas Gottschalk fielen in Ausgabe 27 aus. Barbara Schöneberger wählte für jedes der acht Spiele einen Mitspieler aus der Strippergruppe „The Sixx Paxx“ aus, etwa ab der Hälfte der Sendung war Oliver Pocher ihr Spielpartner. Mit ihm bestritt Schöneberger auch das Finalspiel an der Wand.
9
Thomas Gottschalk fehlte in Ausgabe 28 erneut. Barbara Schöneberger durfte sich deshalb zu Beginn der Sendung aussuchen, ob sie mit Laura Wontorra, Hans Sigl oder Oliver Pocher spielen möchte. Letzterer vertrat darüber hinaus den erkrankten Giovanni Zarrella.
10
Oliver Pocher trat erneut als Vertretung in Aktion, diesmal für seine damalige Frau Amira Pocher.
11
Das Team heißt auch „Die Supernasen“.
12
Das Team heißt auch „Die Superhasen“.
Statistik
Mit Stand vom 10. Mai 2025 hat Thomas Gottschalk die Sendung mit 21 Ausgaben am häufigsten moderiert, gefolgt von Günther Jauch mit 15 und Barbara Schöneberger mit neun Moderationen. Andere Moderatoren wurden insgesamt sechsmal eingesetzt. Tim Mälzer übernahm zweimal, Victoria Swarovski, Riccardo Simonetti und Steffen Henssler je einmal und Martin Klempnow moderierte einmal in seiner Rolle Dennis aus Hürth.
Bei der Anzahl der Siege liegt Schöneberger mit 25 Sendungen vorn, gefolgt von Jauch mit 20 und Gottschalk mit 15. Schöneberger musste bisher 15 Niederlagen einstecken, gefolgt von Gottschalk mit elf und Jauch mit zehn.
Da Staffel 1 komplett voraufgezeichnet war, endete die Sendung immer nahezu pünktlich um Mitternacht. Die kürzeste Live-Ausgabe am 11. Mai 2019 wurde um 00:07 Uhr beendet. Die längste Live-Ausgabe am 22. April 2023 dauerte bis 01:04 Uhr, in welcher das Finale erstmals durch Werbung unterbrochen werden musste.
Mit Stand vom 10. Mai 2025 wurden 45 Ausgaben inkl. Specials an Samstagen, drei Ausgaben an Sonntagen und eine Ausgabe an einem Freitag ausgestrahlt. Von den regulären Ausgaben waren 34 live und 13 aufgezeichnet.
Specials
Am 3. und 10. Dezember 2022 wurde jeweils eine vierstündige Best-of-Ausgabe ausgestrahlt. Dabei blickten Günther Jauch und Thomas Gottschalk gemeinsam auf die Höhepunkte der ersten 26 Ausgaben der Sendung zurück. Zudem gab Schiedsrichter Thorsten Schorn einen Blick hinter die Kulissen.[49]
Remove ads
Quoten
Zusammenfassung
Kontext
Legende: Fettgedruckt: Höchster (schwarz) und niedrigster (rot) Wert in dieser Kategorie
1
Die Ausstrahlungen der Specials standen in Konkurrenz zu den Live-Übertragungen der Achtel- und Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.
Remove ads
Kritik
Dass RTL die Show seit 2019 live produzieren lässt, wurde von TV-Kritikern positiv aufgenommen. In einer Rezension für Quotenmeter.de befand David Grzeschik im August 2019, die Sendung sei ein Beispiel dafür, „dass gutes Live-Fernsehen vom Publikum gefunden und geschätzt wird“. Durch genügend Freiräume könnten sich die Protagonisten in dem Format entfalten und ihre Stärken ausspielen.[101]
Pannen
In Ausgabe 10 vom 25. April 2020 gab es eine Panne in der Sendeabwicklung, welche dazu führte, dass an Stelle des Live-Signals aus dem Studio in Hürth für ca. 20 Sekunden das Signal des Nachrichtensenders CNN gesendet wurde.[102]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads