DTM-Saison 2021

22. Saison der Deutschen Tourenwagen-Masters Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die DTM-Saison 2021 war die 35. Saison der DTM und die 22. seit Neugründung der Serie im Jahr 2000. Sie begann am 19. Juni in Monza und endete am 10. Oktober in Nürnberg. Die Saison umfasste 16 Wertungsläufe an acht Rennwochenenden. Den Titel sicherte sich erstmals der Deutsche Maximilian Götz.

Schnelle Fakten Saisondaten, < Saison 2020 ...
DTM-Saison 2021
Champions
Fahrer: Deutschland Maximilian Götz
Hersteller: Deutschland Mercedes
Team: Italien Red Bull AlphaTauri AF Corse
Saisondaten
Anzahl Rennen: 16

< Saison 2020

Saison 2022 >

Schließen

Änderungen 2021

Zusammenfassung
Kontext

Sportliches Reglement

Nachdem zwischen 2002 und 2020 die Rennen stehend gestartet wurden, fand in der Saison 2021 erstmals seit der Saison 2001 ein fliegender Start statt.[1]

Technisches Reglement

Das Class-1-Reglement, welches Vierzylinder-Turbomotoren mit zwei Litern Hubraum vorsah, wurde nach nur zwei Saisons abgeschafft. Stattdessen mussten die Fahrzeuge ab der Saison 2021 dem GT3-Reglement entsprechen.[2][3]

Reifen

Der noch bis 2023 laufende Vertrag mit Reifenausrüster Hankook wurde im Vorfeld der Saison aufgelöst, stattdessen kamen Reifen von Michelin zum Einsatz.[4]

Hersteller, Teams und Fahrer

Thumb
Der von Alexander Albon in der Saison gefahrene Ferrari 488 GT3 Evo

Bereits im Frühjahr 2020 gab Audi bekannt, sich zum Ende der Saison 2020 werksseitig aus der DTM zurückzuziehen.[5] Gleichwohl verblieben die bisherigen Audi-Werksteams Abt[6] und Rosberg[7] in der DTM und setzen weiterhin Fahrzeuge des Herstellers ein. Für Abt gehen 2021 der ehemalige Meister Mike Rockenfeller, der zuletzt für Phoenix gefahren war, und DTM-Neuling Kelvin van der Linde, der bereits Erfahrungen im GT-Sport sammeln konnte, an den Start.[8] Ein weiteres Cockpit bei Abt wurde an Sophia Flörsch vergeben, womit erstmals seit der Saison 2012 wieder eine Frau in der DTM antritt.[9] Der amtierende Vizemeister Nico Müller wechselt von Abt zu Rosberg, sein Teamkollege wird DTM-Neuling Dev Gore.[7] Titelverteidiger René Rast hingegen verlässt die DTM, um sich auf sein Engagement in der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft zu konzentrieren.[10]

Zur Saison 2021 steigt Walkenhorst Motorsport in die DTM ein und setzt ein Fahrzeug des Typs BMW M6 GT3 ein.[11] Als Fahrer verpflichtete Walkenhorst den zweimaligen Meister Marco Wittmann.[12] Rowe Racing steigt ebenfalls in die DTM ein und geht mit mindestens zwei Fahrzeugen gleichen Typs an den Start.[13] Als Fahrer wurden Sheldon van der Linde[14] und Timo Glock verpflichtet.[15]

Mit Unterstützung von Red Bull steigt das italienische Team AF Corse in die DTM ein und setzt zwei Ferrari 488 GT3 Evo ein. In einem dieser Fahrzeuge bestreitet Liam Lawson die gesamte Saison. Im zweiten Fahrzeug kommt einerseits Alexander Albon zum Einsatz, der parallel hierzu auch Ersatzfahrer der Formel-1-Teams Red Bull Racing und Scuderia AlphaTauri ist. Im Falle von Terminüberschneidungen geht Nick Cassidy im zweiten Fahrzeug an den Start.[16]

Im Dezember 2020 wurde bekanntgegeben, dass das Jenson Team Rocket RJN zur Saison 2021 in die DTM einsteigt und mindestens einen McLaren 720S GT3 einsetzt.[17] Im März 2021 sagte das Team seine Teilnahme jedoch wieder ab.[18]

Thumb
Der von Esteban Muth in der Saison gefahrene Lamborghini Huracán GT3 Evo

Als erstes Team überhaupt meldete das aus Hongkong stammende Team GruppeM Racing für die DTM-Saison 2021. Zum Einsatz kommt dabei ein Fahrzeug des Typs Mercedes-AMG GT3.[19] Fahrerseitig setzt GruppeM Racing auf den DTM-erfahrenen Daniel Juncadella.[20] Das Haupt Racing Team steigt zur Saison 2021 ebenfalls in die DTM ein und setzt zwei Mercedes-AMG GT3 ein.[21] Als Fahrer wurden Maximilian Götz und Vincent Abril verpflichtet.[22] Zudem wird Teamgründer Hubert Haupt bei ausgewählten Veranstaltungen in einem dritten Fahrzeug selbst an den Start gehen.[23] Auch das Team Winward Racing steigt 2021 in die DTM ein, hier werden ebenfalls zwei Mercedes-AMG GT3 eingesetzt. Als Fahrer vorgesehen sind Lucas Auer, der die Vorsaison für BMW bestritten hatte, und Philip Ellis, der für das Team (noch unter dem Namen HTP Motorsport) bereits im ADAC GT Masters gefahren war.[24] Der frühere Formel-1-Fahrer Christian Klien gab im März 2021 bekannt, an ausgewählten Rennwochenenden für das Team JP Motorsport an den Start zu gehen.[25] Als Fahrzeug war zunächst ebenfalls ein Mercedes-AMG GT3 vorgesehen, noch im März erfolgte allerdings der Wechsel auf einen McLaren 720S GT3.[26] Im März 2021 gab das Team GetSpeed Performance seine Teilnahme mit einem Mercedes-AMG GT3 bekannt. Als Fahrer des Teams wurde mit Arjun Maini der erste indische Fahrer in der Geschichte der DTM bekanntgegeben.[27] Zudem kehrt Mücke Motorsport mit dem zweifachen Meister Gary Paffett in die DTM zurück und setzt ebenfalls einen Mercedes-AMG GT3 ein.[22] Wegen Terminüberschneidungen mit der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft, wo Paffett als Berater des Mercedes-Teams fungiert, wird er bei den Rennwochenenden in Monza und auf dem Lausitzring durch Maximilian Buhk vertreten.[28] Wegen COVID-19-bedingter Einreisebeschränkungen fungiert Buhk auch beim Rennwochenende in Zolder als Ersatz für Paffett.[29]

Im April 2021 gab das Team T3 Motorsport seine Teilnahme mit zwei Lamborghini Huracán GT3 Evo bekannt. Als Fahrer des Teams wurden Esteban Muth[30] und Esmee Hawkey verpflichtet.[31]

Teams und Fahrer

Weitere Informationen Hersteller, Fahrzeug ...
HerstellerFahrzeugTeamNr.FahrerStatusRennen
Audi Audi R8 LMS GT3 Deutschland Team Abt Sportsline[6] 03Sudafrika Kelvin van der Linde[8]1–16
09Deutschland Mike Rockenfeller[8]1–16
37 Brasilien Lucas di GrassiG13–16
Deutschland Team Abt[6] 99 Deutschland Sophia Flörsch[9]J1–6, 9–16
Deutschland Markus Winkelhock7, 8
Deutschland Team Rosberg[7] 12 Vereinigte Staaten Dev Gore[7]1–6, 9, 10, 12–16
Deutschland Christopher Haase7, 8
51Schweiz Nico Müller[7]1–16
BMW BMW M6 GT3 Deutschland Rowe Racing[13] 16Deutschland Timo Glock[15]1–16
31Sudafrika Sheldon van der Linde[14]J1–16
Deutschland Walkenhorst Motorsport[11] 11Deutschland Marco Wittmann[12]1–16
Ferrari Ferrari 488 GT3 Evo Italien Red Bull AlphaTauri AF Corse[16] 23Thailand Alexander Albon[16]1–14
Neuseeland Nick Cassidy15, 16
30Neuseeland Liam Lawson[16]J1–16
Lamborghini Lamborghini Huracán GT3 Evo Deutschland T3 Motorsport[30] 10Belgien Esteban Muth[30]J1–16
26Vereinigtes Konigreich Esmee Hawkey[31]1–16
63Italien Mirko BortolottiG11, 12
71Deutschland Maximilian PaulG9, 10
McLaren McLaren 720S GT3 Polen JP Motorsport[25][26] 15Osterreich Christian Klien[25]G5–8, 11, 12
Mercedes Mercedes-AMG GT3 Deutschland Mercedes-AMG Team GetSpeed[27] 36Indien Arjun Maini[27]1–5, 7–16
Hongkong Mercedes-AMG Team GruppeM Racing[19] 08Spanien Daniel Juncadella[20]1–16
Deutschland Mercedes-AMG Team HRT[21] 04Deutschland Maximilian Götz[22]1–16
05Monaco Vincent Abril[22]1–16
06Deutschland Hubert Haupt[23]G7, 8, 13, 14
Deutschland Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport 18Deutschland Maximilian Buhk[28]1–12, 15, 16
Deutschland Marvin Dienst13, 14
Vereinigte Staaten Mercedes-AMG Team WINWARD[24] 22Osterreich Lucas Auer[24]1–16
57Schweiz Philip Ellis[24]1–16
Deutschland Toksport WRT 07Deutschland Luca StolzG7, 8
Porsche Porsche 911 GT3 R Deutschland SSR Performance 92Deutschland Michael AmmermüllerG7, 8
Symbol Status
J Junior
G Gaststarter
(nicht berechtigt für Punktvergabe)
Schließen

Rennkalender

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr.DatumRennstreckeSiegerZweiterDritterPole-
Position
Schnellste
Rennrunde
Junior-
Wertung
1 119. Juni Italien Monza Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Deutschland Maximilian Götz
(Mercedes-AMG Team HRT)
Thailand Alexander Albon
(AlphaTauri AF Corse)
Spanien Daniel Juncadella
(Mercedes-AMG Team GruppeM Racing)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
220. Juni Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Schweiz Nico Müller
(Team Rosberg)
Osterreich Lucas Auer
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Osterreich Lucas Auer
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Sudafrika Sheldon van der Linde
(Rowe Racing)
2 324. Juli Deutschland Klettwitz Schweiz Philip Ellis
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Deutschland Mike Rockenfeller
(Team Abt Sportsline)
Sudafrika Sheldon van der Linde
(Rowe Racing)
Sudafrika Sheldon van der Linde
(Rowe Racing)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
425. Juli Deutschland Maximilian Götz
(Mercedes-AMG Team HRT)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Schweiz Philip Ellis
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
3 57. August Belgien Zolder Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Deutschland Mike Rockenfeller
(Team Abt Sportsline)
Thailand Alexander Albon
(AlphaTauri AF Corse)
Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Thailand Alexander Albon
(AlphaTauri AF Corse)
Belgien Esteban Muth
(T3 Motorsport)
68. August Deutschland Marco Wittmann
(Walkenhorst Motorsport)
Deutschland Maximilian Götz
(Mercedes-AMG Team HRT)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Deutschland Marco Wittmann
(Walkenhorst Motorsport)
Schweiz Nico Müller
(Team Rosberg)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
4 721. August Deutschland Nürburg Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Schweiz Philip Ellis
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Deutschland Mike Rockenfeller
(Team Abt Sportsline)
Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Sudafrika Sheldon van der Linde
(Rowe Racing)
822. August Thailand Alexander Albon
(AlphaTauri AF Corse)
Spanien Daniel Juncadella
(Mercedes-AMG Team GruppeM Racing)
Deutschland Marco Wittmann
(Walkenhorst Motorsport)
Thailand Alexander Albon
(AlphaTauri AF Corse)
Deutschland Christopher Haase
(Team Rosberg)
Belgien Esteban Muth
(T3 Motorsport)
5 94. September Osterreich Spielberg Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Deutschland Maximilian Götz
(Mercedes-AMG Team HRT)
Schweiz Philip Ellis
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Belgien Esteban Muth
(T3 Motorsport)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
105. September Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Deutschland Marco Wittmann
(Walkenhorst Motorsport)
Deutschland Maximilian Götz
(Mercedes-AMG Team HRT)
Deutschland Marco Wittmann
(Walkenhorst Motorsport)
Deutschland Marco Wittmann
(Walkenhorst Motorsport)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
6 1118. September Niederlande Assen Deutschland Marco Wittmann
(Walkenhorst Motorsport)
Italien Mirko Bortolotti
(T3 Motorsport)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Italien Mirko Bortolotti
(T3 Motorsport)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
1219. September Osterreich Lucas Auer
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Deutschland Marco Wittmann
(Walkenhorst Motorsport)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Osterreich Lucas Auer
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Schweiz Nico Müller
(Team Rosberg)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
7 132. Oktober Deutschland Hockenheim Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Thailand Alexander Albon
(AlphaTauri AF Corse)
Deutschland Mike Rockenfeller
(Team Abt Sportsline)
Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Thailand Alexander Albon
(AlphaTauri AF Corse)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
143. Oktober Osterreich Lucas Auer
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Deutschland Maximilian Götz
(Mercedes-AMG Team HRT)
Sudafrika Kelvin van der Linde
(Team Abt Sportsline)
Thailand Alexander Albon
(AlphaTauri AF Corse)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
8 159. Oktober Deutschland Nürnberg Deutschland Maximilian Götz
(Mercedes-AMG Team HRT)
Indien Arjun Maini
(Mercedes-AMG Team GetSpeed)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Schweiz Nico Müller
(Team Rosberg)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
1610. Oktober Deutschland Maximilian Götz
(Mercedes-AMG Team HRT)
Osterreich Lucas Auer
(Mercedes-AMG Team WINWARD)
Deutschland Maximilian Buhk
(Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport)
Neuseeland Liam Lawson
(Red Bull AF Corse)
Neuseeland Nick Cassidy
(AlphaTauri AF Corse)
Deutschland Sophia Flörsch
(Team Abt)
Schließen

Meisterschaftsergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Weitere Informationen Platz, Punkte ...
Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1
Schließen

Die ersten drei Fahrer des Qualifyings erhielten zusätzlich folgende Punkte:

Weitere Informationen Platz, Punkte ...
Platz  1.   2.   3. 
Punkte 3 2 1
Schließen

Fahrerwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Pos. Fahrer Italien MNZ Deutschland LAU Belgien ZOL Deutschland NÜR Österreich SPI Niederlande ASS Deutschland HOC Deutschland NOR Punkte
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
01 Deutschland M. Götz 23 10 DNF 13 72 2 4 4 22 3 43 6 5 3 1 1 230
02 Neuseeland L. Lawson 1 142 2 22 DNF 3 13 DNF 11 12 31 23 43 2 31 NC1 227
03 Sudafrika K. van der Linde 4 11 42 3 11 8 11 DNF 5 6 12 4 11 101 42 172 208
04 Deutschland M. Wittmann 8 5 7 6 53 11 53 33 7 21 12 32 DNF 11 12 7 171
05 Osterreich L. Auer 122 3 6 9 9 52 11 6 8 5 10 11 DNF2 12 63 2 152
06 Thailand A. Albon 3 7 5 11 3 6 DNF 11 4 17 DNF 5 2 6 130
07 Schweiz P. Ellis DNF 6 1 41 8 16 22 DNF 3 4 7 12 7 4 10 10 129
08 Deutschland M. Rockenfeller 9 8 33 8 2 103 3 DNF 15 DNF 13 11 3 15 DNF 4 89
09 Spanien D. Juncadella 51 12 DNF 7 DNF 12 8 22 11 12 DNF DNF 6 5 7 5 77
10 Schweiz N. Müller 7 2 13 10 10 4 7 9 DNF 14 DNF 8 DNF 12 8 15 56
11 Sudafrika S. van der Linde 11 43 91 5 16 7 6 DNF DNF DNF3 6 DNF DNF DNF DNF 16 55
12 Indien A. Maini 13 DNF DNF 12 DNF DNS 10 13 63 7 DNF 13 DNF 83 2 6 48
13 Belgien E. Muth 10 9 8 19* 6 9 14 5 14 13 8 10 8 DNF 11 DNF 41
14 Monaco V. Abril DSQ 11 DNF 14 4 DNF 12 8 9 8 DNF 9 9 9 14 8 34
15 Deutschland M. Buhk 6 13 10 18 DNF 11 DNF DNF 12 9 DNF 15 9 3 28
16 Neuseeland N. Cassidy 5 133 11
17 Deutschland T. Glock 16 DNF 11 13 11 17 19 7 10 10 DNF 14 10 14 17* 11 9
18 Deutschland S. Flörsch 15 16 DNF 15 15 DNF 17 15 9 16 12 DNF 13 9 8
19 Deutschland M. Dienst 11 7 6
20 Vereinigtes Konigreich E. Hawkey 14 17 DNF 16 13 13 17 11 16 16 11 DNF 14 16 DNF DNF 2
21 Deutschland C. Haase DNF 10 1
22 Vereinigte Staaten D. Gore DNF 15 12 17 14 15 DNF DNF DNS 17 16 17 16 14 0
23 Deutschland M. Winkelhock 16 14 0
Gaststarter außerhalb der Punktewertung
Italien M. Bortolotti 2 7
Osterreich C. Klien 12 14 15 12 5 DNF
Deutschland L. Stolz 9 DNF
Deutschland M. Paul 13 11
Brasilien L. di Grassi 15 DNF 15 12
Deutschland H. Haupt 18 DNF 13 13
Deutschland M. Ammermüller DNF DNF
Pos. Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte
Italien ITA Deutschland LAU Belgien ZOL Deutschland NÜR Österreich RBR Niederlande ASS Deutschland HOC Deutschland NOR
Schließen
Weitere Informationen Farbe, Bedeutung ...
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettRennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fettPole-Position
kursivSchnellste Rennrunde
unterstrichenWM-Führung
hochgestelltPlatzierung im Sprintrennen
  • Fett – Pole-Position
  • Kursiv – Schnellste Rennrunde
  • Unterstrichen – Gesamtführender
  • * – nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz, aber gewertet
  • 1 – 3 Punkte für schnellste Qualifikationsrunde
  • 2 – 2 Punkte für zweitschnellste Qualifikationsrunde
  • 3 – 1 Punkt für drittschnellste Qualifikationsrunde
Schließen

Teamwertung

Weitere Informationen Pos., Team ...
Pos. Team Hersteller Italien ITA Deutschland LAU Belgien ZOL Deutschland NÜR Österreich RBR Niederlande ASS Deutschland HOC Deutschland NOR Punkte
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
01 Italien Red Bull AlphaTauri AF Corse Italien Ferrari 40 8 28 20 15 23 0 28 40 27 21 29 31 26 28 4 368
02 Deutschland Team Abt Sportsline Deutschland Audi 14 32 30 19 46 6 43 0 10 8 1 12 43 4 14 14 296
03 Vereinigte Staaten Mercedes-AMG Team WINWARD Deutschland Mercedes 2 23 33 17 6 12 21 8 19 22 14 28 8 39 10 19 281
04 Deutschland Mercedes-AMG Team HRT Deutschland Mercedes 19 1 0 26 20 18 12 16 22 19 16 10 12 17 25 29 262
05 Deutschland Walkenhorst Motorsport Deutschland BMW 4 10 6 8 11 28 11 16 6 21 27 17 0 0 0 6 171
06 Hongkong Mercedes-AMG Team GruppeM Racing Deutschland Mercedes 13 0 0 6 0 0 4 20 0 0 0 0 8 10 6 10 77
07 Deutschland Rowe Racing Deutschland BMW 0 13 5 10 0 6 8 6 1 2 12 0 1 0 0 0 64
08 Deutschland Team Rosberg Deutschland Audi 6 18 0 1 1 12 6 3 0 0 0 4 0 0 4 0 55
09 Deutschland T3 Motorsport Italien Lamborghini 1 2 4 0 8 2 0 10 0 0 10 7 4 0 0 0 48
10 Deutschland Mercedes-AMG Team GetSpeed Deutschland Mercedes 0 0 0 0 0 DNS 2 0 9 6 0 0 0 5 18 4 44
11 Deutschland Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport Deutschland Mercedes 8 0 1 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 6 2 15 34
12 Deutschland Team Abt Deutschland Audi 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 0 0 0 0 2 8
Schließen

Markenwertung

Weitere Informationen Pos., Hersteller ...
Pos. Hersteller Italien ITA Deutschland LAU Belgien ZOL Deutschland NÜR Österreich RBR Niederlande ASS Deutschland HOC Deutschland NOR Punkte
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 Deutschland Mercedes-Benz 42 24 34 47 24 30 36 40 44 37 30 38 26 55 52 58 617
2 Italien Ferrari 40 8 28 20 15 23 0 28 40 27 21 29 31 26 28 4 368
3 Deutschland Audi 20 50 30 20 47 18 49 3 10 8 7 16 43 4 18 16 359
4 Deutschland BMW 4 23 11 18 11 34 19 22 7 23 39 17 1 0 0 6 235
5 Italien Lamborghini 1 2 4 0 8 2 0 10 0 0 10 7 4 0 0 0 48
Schließen

In der Markenwertung werden maximal die drei besten Punktplatzierungen einer Marke im jeweiligen Rennen inkl. Qualifikation gewertet.

Commons: DTM-Saison 2021 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.