DDR-Fußball-Oberliga 1984/85

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DDR-Fußball-Oberliga 1984/85

Die DDR-Oberliga 1984/85 war die 36. Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Sie begann am 18. August 1984 und endete am 1. Juni 1985. Der Berliner FC Dynamo setzte sich wiederum gegenüber der Konkurrenz durch und feierte seine siebente Meisterschaft in Folge.

Schnelle Fakten
DDR-Fußball-Oberliga 1984/85
Thumb
MeisterBerliner FC Dynamo
Europapokal der
Landesmeister
Berliner FC Dynamo
UEFA-Pokal1. FC Lokomotive Leipzig
BSG Wismut Aue
PokalsiegerSG Dynamo Dresden
Europapokal der
Pokalsieger
SG Dynamo Dresden
AbsteigerBSG Chemie Leipzig
BSG Motor Suhl
Mannschaften14
Spiele182
Tore601  3,3 pro Spiel)
Zuschauer1.885.000  10.357 pro Spiel)
TorschützenkönigRainer Ernst, (Berliner FC Dynamo)
DDR-Fußball-Oberliga 1983/84
Schließen

Saisonverlauf

Zusammenfassung
Kontext

Der Berliner FC Dynamo und Dynamo Dresden blieben die ersten fünf Spiele verlustpunktfrei. Am sechsten Spieltag übernahm der BFC die Tabellenführung und behielt die volle Punktzahl bis zum achten Spieltag, als die Mannschaft ihre erste Niederlage mit 2:3 bei Lok Leipzig hinnehmen musste. Nach dem elften Spieltag, als die beiden noch punktgleich waren, konnte der BFC den Rivalen abhängen und hatte am Saisonende sechs Punkte Vorsprung. Das Team war mit dem siebten Meistertitel alleiniger Rekordhalter.

Die vom BFC erzielten 90 Tore in 26 Spielen (3,46 pro Spiel) bedeuteten einen neuen Rekord für die Oberliga, der nicht mehr überboten werden sollte. Nur in der Saison 1950/51 erzielte die BSG Rotation Babelsberg mehr Treffer (95) in einer Saison, dies allerdings in 34 Spielen. Die bis dahin beste Quote von 3,35 erzielten Toren pro Spiel hatte die SG Dresden-Friedrichstadt in der Premierensaison 1949/50 aufgestellt.

Die BSG Wismut Aue kehrte nach 25 Jahren wieder ins internationale Geschäft zurück. Das Team profitierte am letzten Spieltag von der Magdeburger Niederlage bei Rot-Weiß Erfurt.

Am Tabellenende konnte Motor Suhl die schlechte Hinrunde (nur ein Punkt) nicht mehr wettmachen und stieg mit der BSG Chemie Leipzig ab.

Abschlusstabelle

Thumb
Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Berliner FC Dynamo (M) 26 20 4 2 090:280 +62 44:80
2. SG Dynamo Dresden (P) 26 15 8 3 069:340 +35 38:14
3. 1. FC Lokomotive Leipzig 26 17 4 5 055:260 +29 38:14
4. BSG Wismut Aue 26 12 8 6 038:330 +5 32:20
5. 1. FC Magdeburg 26 11 9 6 053:350 +18 31:21
6. FC Rot-Weiß Erfurt 26 10 10 6 047:390 +8 30:22
7. FC Carl Zeiss Jena 26 9 7 10 036:270 +9 25:27
8. FC Vorwärts Frankfurt 26 7 8 11 041:380 +3 22:30
9. FC Karl-Marx-Stadt 26 7 7 12 039:480 −9 21:31
10. F.C. Hansa Rostock 26 6 9 11 037:510 −14 21:31
11. BSG Stahl Brandenburg (N) 26 5 10 11 025:390 −14 20:32
12. BSG Stahl Riesa 26 6 8 12 029:550 −26 20:32
13. BSG Chemie Leipzig 26 4 9 13 026:560 −30 17:35
14. BSG Motor Suhl (N) 26 1 3 22 016:920 −76 05:47
Schließen
  • DDR-Meister und Teilnehmer am Europapokal der Landesmeister 1985/86
  • DDR-Pokalsieger und Teilnehmer am Europapokal der Pokalsieger 1985/86
  • Teilnehmer am UEFA-Pokal 1985/86
  • Absteiger in die DDR-Liga 1985/86
  • (M)Meister der letzten Saison
    (P)Pokalsieger der letzten Saison
    (N)Aufsteiger der letzten Saison
    Aufsteiger aus der DDR-Liga 1984/85: 1. FC Union Berlin, BSG Sachsenring Zwickau

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1984/1985 BFC Dynamo SG Dynamo Dresden
    BSG Wismut Aue 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt FC Carl Zeiss Jena FC Vorwärts Frankfurt/O. FC Karl-Marx-Stadt F.C. Hansa Rostock BSG Stahl Brandenburg BSG Stahl Riesa BSG Chemie Leipzig BSG Motor Suhl
    1.Berliner FC Dynamo1:23:24:03:14:22:02:16:13:02:09:05:16:0
    2.SG Dynamo Dresden2:23:03:11:02:03:11:12:12:24:15:19:18:3
    3.1. FC Lokomotive Leipzig3:23:21:02:14:11:12:14:14:12:04:04:02:0
    4.BSG Wismut Aue1:10:32:12:02:02:11:00:03:12:14:14:32:0
    5.1. FC Magdeburg2:20:21:02:22:21:04:21:16:30:01:07:07:1
    6.FC Rot-Weiß Erfurt4:53:33:31:04:01:04:10:01:01:21:14:12:1
    7.FC Carl Zeiss Jena0:14:00:20:00:01:12:04:22:12:03:02:34:0
    8.FC Vorwärts Frankfurt/O.3:35:20:11:11:22:20:00:13:11:11:23:17:0
    9.FC Karl-Marx-Stadt2:50:40:21:23:30:12:10:15:12:12:00:05:0
    10.F.C. Hansa Rostock1:51:13:12:20:01:10:01:34:22:11:13:14:0
    11.BSG Stahl Brandenburg0:11:10:01:11:50:20:41:12:02:23:11:03:0
    12.BSG Stahl Riesa0:22:20:01:21:22:23:12:11:11:12:21:03:1
    13.BSG Chemie Leipzig0:30:00:11:12:22:20:11:12:21:00:02:04:0
    14.BSG Motor Suhl0:80:21:63:10:30:22:20:11:50:11:12:30:0

    Statistik

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Meistermannschaft

    Thumb
    Die Meistermannschaft des BFC Dynamo 84/85
    Weitere Informationen BFC Dynamo ...
    BFC Dynamo
    Bodo Rudwaleit (26 Spiele / - Tore)

    Frank Rohde (23/3)
    Waldemar Ksienzyk (18/-), Bernd Schulz (20/4), Artur Ullrich (16/-)
    Frank Terletzki (21/3), Norbert Trieloff (26/1), Christian Backs (25/8)
    Frank Pastor (26/22), Rainer Ernst (25/24), Andreas Thom (26/14)

    Trainer: Jürgen Bogs

    außerdem: Thomas Grether (14/1), Mario Maek (13/1), Andreas Belka (6/-), Andreas Rath (6/-), Rainer Troppa (12/3), Olaf Hirsch (11/1), Jan Voß (7/3), Oliver Standke (4/-), Eike Küttner (3/-), Heiko Brestrich (1/-), Holger Fandrich (1/-), Bernd Kubowitz (1/-)
    ohne Einsatz: Marco Kostmann, Reinhard Schwerdtner (beide Tor), Detlef Helms, Frank Prange
    Schließen

    Tore

    601 Tore ( 3,3 pro Spiel) wurden erzielt, wobei sich 154 Spieler als Torschützen auszeichnen konnten.
    66 Strafstöße wurden verhängt, wovon 50 verwandelt wurden. Rainer Ernst vom BFC traf achtmal, Reinhard Häfner aus Dresden, Wolfgang Steinbach aus Magdeburg und Axel Schulz aus Rostock trafen fünfmal ins Schwarze.
    achtmal trafen die Spieler ins eigene Netz.
    Vier Tore (kein Hattrick dabei) pro Spiel: Kuhlee (FCV) gegen Suhl (14. Sp.), Streich (1. FCM) gegen Frankfurt/O. (20. Sp.) und noch einmal Streich (1. FCM) gegen Chemie Leipzig (22. Sp.).
    Drei Tore (kein Hattrick) pro Spiel: Gütschow (Dresden) gegen Chemie Leipzig (1. Sp.), Ernst (BFC) gegen Erfurt (6. Sp.), Ernst (BFC) gegen Karl-Marx-Stadt (9. Sp.), Pastor (BFC) gegen Suhl (12. Sp.), Pastor (BFC) gegen Rostock (24. Sp.) und noch einmal Pastor (BFC) gegen Suhl (25. Sp.)
    Jürgen Heun (Erfurt) verwandelte am 23. Spieltag direkt eine Ecke gegen Chemie Leipzig.

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
    Torschützenliste
    Spieler Mannschaft Tore
    1.Rainer ErnstBerliner FC Dynamo24
    2.Frank PastorBerliner FC Dynamo22
    3.Joachim Streich1. FC Magdeburg18
    4.Torsten GütschowSG Dynamo Dresden17
    5.Andreas ThomBerliner FC Dynamo14
    Schließen

    Zuschauer

    • In 182 Spielen kamen 1 885 000 Zuschauer ( 10 357 pro Spiel) in die Stadien.
    • Größte Zuschauerkulisse: 38 000 SG Dynamo Dresden – Berliner FC Dynamo (10. Sp.)
    • Niedrigste Zuschauerkulisse: je 3 000 FC Vorwärts Frankfurt/O. – FC Karl-Marx-Stadt (11. Sp.), FC Vorwärts Frankfurt/O. – BSG Motor Suhl (14. Sp.), FC Vorwärts Frankfurt/O. – BSG Chemie Leipzig (17. Sp.), FC Vorwärts Frankfurt/O. – BSG Stahl Riesa (19. Sp.), FC Vorwärts Frankfurt/O. – 1. FC Lok Leipzig (23. Sp.) sowie 1. FC Magdeburg – F.C. Hansa Rostock (25. Sp.).
    Weitere Informationen , ...
    Mannschaft Gesamt Heim Auswärts
    Berliner FC Dynamo296000113841180000907717800013692
    SG Dynamo Dresden492000189233220002476917000013077
    1. FC Lokomotive Leipzig291000111921465001126914450011115
    BSG Wismut Aue279000107311570001207712200009385
    1. FC Magdeburg280000107691205000926915950012269
    FC Rot-Weiß Erfurt298200114691520001169214620011246
    FC Carl Zeiss Jena249000095771030000792314600011231
    FC Vorwärts Frankfurt/O.181500069810605000465412100009308
    FC Karl-Marx-Stadt228000087691172000901511080008523
    F.C. Hansa Rostock246800094921313001010011550008885
    BSG Stahl Brandenburg250000096151380001061511200008615
    BSG Stahl Riesa198500076350835000642311500008846
    BSG Chemie Leipzig293000112691585001219213450010346
    BSG Motor Suhl186500071730770000592310950008423
    Schließen

    Verschiedenes

    • 314 Spieler kamen zum Einsatz, davon waren 28 in allen Punktspielen dabei.
    • Es gab 91 Heimsiege, 52 Unentschieden und 39 Auswärtssiege.
    • Höchster Sieg: BFC Dynamo – BSG Stahl Riesa 9:0 (17. Sp.)
      Torreichstes Spiel: SG Dynamo Dresden – BSG Motor Suhl 8:3 (24. Sp.)
    • 2 Feldverweise und 471 Verwarnungen verhängten die Unparteiischen, wobei 83 Spieler nach der dritten bzw. sechsten gelben Karte pausieren mussten.

    Fußballer des Jahres 1984/85

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
    Spieler Mannschaft Punkte
    1.Hans-Jürgen DörnerSG Dynamo Dresden392
    2.Andreas ThomBerliner FC Dynamo293
    3.René Müller1. FC Lokomotive Leipzig092
    Schließen

    Siehe auch

    Quellen

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.