Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Düsseldorf-Marathon

Deutscher Marathon Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Düsseldorf-Marathon
Remove ads

Der Düsseldorf-Marathon (nach dem Hauptsponsor ab 2025 offiziell Uniper Düsseldorf Marathon genannt; bis 2019 METRO Group Marathon) ist ein Marathon in Düsseldorf, der von 2003 bis 2011 Anfang Mai und von 2012 bis 2019 Ende April stattfand. Ab 2025 soll er erneut Ende April veranstaltet werden.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Initiator des Düsseldorf-Marathons war Jan Henning Winschermann, der zu diesem Zweck 2001 den organisierenden Verein Rhein-Marathon-Düsseldorf e. V. gegründet hat. Für diesen Verein liefen auch die deutschen Leichtathleten Carsten Eich und André Pollmächer.

Ab der Veranstaltung 2005 gab es eine eigene Einrad-Wertung (siehe Hauptartikel: Deutsche Einrad-Marathon-Meisterschaft). Die Einradfahrer starteten gemeinsam mit den Handbikern. Gefahren wurde in zwei Klassen: einer Standardklasse (Raddurchmesser max. 733 mm, Kurbellänge min. 114 mm, Übersetzung 1:1) und einer Unlimited Klasse (größere Räder, kürzere Kurbeln und Getriebeübersetzung sind erlaubt). Das Rennen wurde als Internationale Deutsche Einrad-Marathon-Meisterschaft gewertet. Ab 2015 lässt der Veranstalter keinen Einradmarathon mehr zu. Die Handbiker wollten ihren Handbike-Trophy Cup in Düsseldorf nicht mehr austragen, somit fiel diese Disziplin weg.

Zu den Veranstaltungen 2006 und 2008 wurde der ursprüngliche Streckenverlauf geändert.

Nach der Übernahme der Veranstaltung durch die belgische Golazo-Gruppe im Jahr 2016 schied das ursprüngliche Organisationsteam im Jahr 2018 komplett aus.

In den Jahren 2018 und 2019 fanden im Rahmen des Düsseldorf-Marathons die Deutschen Marathon-Meisterschaften statt. 2019 wurde außerdem zum ersten Mal ein Halbmarathon im Rahmen des Düsseldorf-Marathons ausgetragen.[1]

2020 und 2021 konnte die Veranstaltung wegen der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Auch der für das Jahr 2022 geplante Termin wurde abgesagt bzw. auf einen unbestimmten Tag verschoben.[2] Viele erhielten ihr für 2022 gezahltes Startgeld nicht zurück.[3] In den Jahren 2023 und 2024 fand ebenfalls kein Düsseldorf-Marathon statt.

Nach der sechsjährigen Pause soll die nächste Austragung am 27. April 2025 stattfinden. Das Unternehmen Uniper wird für mindestens drei Jahre als Namensgeber fungieren. Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltung im Jahr 2025 von der städtischen Veranstaltungstochter D.LIVE.[4][5]

Remove ads

Strecke

Die Strecke verläuft bis auf die Rheinüberquerungen auf einem flachen Rundkurs. Nach dem Start am Joseph-Beuys-Ufer nördlich der Altstadt führt die überwiegend flache Strecke entlang des Rheins in Richtung Düsseldorfer Messe und Nordpark, bevor nach ca. fünf Kilometern die erste Verpflegungsstelle in Höhe des Aquazoos passiert wird. Danach geht es weiter in Richtung Innenstadt, bevor die Strecke kurz nach Kilometer 13 über die Oberkasseler Brücke auf die andere Seite des Rheins führt. Nach einer Schleife durch Oberkassel und der Halbmarathon-Marke geht es wieder über den Rhein in Richtung Königsallee. Von dort aus führt der Streckenverlauf am Zoopark vorbei und nimmt Kurs in Richtung Medienhafen. Nach einer weiteren Schleife über die Königsallee geht es auf die letzten Kilometer in Richtung Ziel an der unteren Rheinwerft. Das Ziel befindet sich direkt in der Altstadt.

Gelaufen werden können beim Uniper Düsseldorf-Marathon auch ein Staffellauf sowie der Halbmarathon und der Kids Run.

Remove ads

Statistik

Streckenrekorde

  • Männer: 2:07:48 h, Dereje Debele Tulu (ETH), 2013
  • Frauen: 2:25:23 h, Leah Jeruto (KEN), 2025

Siegerliste

Marathon

Weitere Informationen Datum, Männer ...

Halbmarathon

Weitere Informationen Datum, Männer ...
Remove ads

Siehe auch

Commons: Düsseldorf-Marathon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads