Coppa (Lebensmittel)
traditionelle italienische Fleischspezialität Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Coppa ([deutsch ‚Nackenstück des Schlachtviehs‘) oder Capocollo ([ ], italienisch capo ‚Kopf‘, italienisch collo ‚Hals‘) ist eine traditionelle italienische Spezialität aus dem Schweinenacken. Coppa ist auch auf Korsika und in der Italienisch sprechenden Südschweiz verbreitet.[1]
],
Herstellung
Ähnlich wie Rohschinken wird das Fleisch zuerst gepökelt, in Naturdärme gefüllt und in Netze gehüllt, mitunter auch mild geräuchert, um für fünf bis sechs Monate luftgetrocknet zu werden. Dabei verliert es etwa 40 % des ursprünglichen Gewichtes. Zur längeren Aufbewahrung wird Coppa in ein mit Weißwein getränktes Tuch gewickelt, um weiteres Austrocknen zu verhindern und das Fleisch zart zu halten. Coppa wird vorwiegend sehr dünn geschnitten als Aufschnitt verwendet.
Sorten
- Coppa Piacentina wird in der Gegend um Piacenza hergestellt und ist eine nach Denominazione d’Origine Protetta (DOP)
geschützte Bezeichnung.[2]
- Coppa di Parma aus der Provinz Parma ist als Indicazione geografica protetta (IGP)
geschützt.
- Capocollo di Calabria (DOP) stammt aus Kalabrien.
Weblinks
Commons: Coppa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Coppa in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz (italienisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.