Cadillac XT5
Cadillac SUV Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Cadillac XT5 (Abkürzung für Crossover Touring 5) ist ein Sport Utility Vehicle des Automobilherstellers Cadillac.
Cadillac XT5 | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2016 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Vorgängermodell: | Cadillac SRX |
1. Generation (seit 2016)
Zusammenfassung
Kontext
1. Generation | |
---|---|
![]() Cadillac XT5 (seit 2016) | |
Produktionszeitraum: | seit 2016 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0–3,6 Liter (174–231 kW) |
Länge: | 4815 mm |
Breite: | 1903 mm |
Höhe: | 1675 mm |
Radstand: | 2857 mm |
Leergewicht: | 1795–1954 kg |


Geschichte
Das Nachfolgemodell des Cadillac SRX wurde auf der LA Auto Show im November 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Gefertigt wird der Fünfsitzer seit Frühjahr 2016 in den Vereinigten Staaten und in China.[4] In Deutschland war er ab Juli 2016 zu Preisen ab 48.800 Euro erhältlich.[5]
Sicherheit
Der XT5 hat eine Rückspiegelkamera, mit der sich eine um 300 Prozent bessere Übersicht einstellen lässt. Per Knopfdruck lässt sich diese aktivieren und deaktivieren.[6]
Das Fahrzeug mit Vorderradantrieb aus dem Modelljahr 2017 erhielt beim Crashtest durch NHTSA eine Bewertung von vier Sternen,[1] das des Modelljahrs 2018 mit Allradantrieb erhielt von der NHTSA fünf Sterne[2] und das des Modelljahrs 2017 erhielt vom Insurance Institute for Highway Safety beim „Moderate overlap front“-Crashtest eine „Good“-Bewertung.[3]
Technische Daten
Den Antrieb übernimmt ein 231 kW (314 PS) leistender 3,6-Liter-V6-Ottomotor. Außerdem ist noch ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Ottomotor erhältlich. Serienmäßig erfolgt der Antrieb über die Vorderräder, optional ist Allradantrieb verfügbar.
2.0 | 3.6 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 2020 | 2019–2020 | 2016–2019 | seit 2016 | |
Markt | China, USA | China | USA | ||
Motorkenndaten | |||||
Motorart | Ottomotor | ||||
Motorbauart | R4 | V6 | |||
Hubraum | 1998 cm³ | 3649 cm³ | |||
max. Leistung bei min−1 | 174 kW (237 PS) / 5000 | 177 kW (241 PS) / 5000 | 184 kW (250 PS) / 5000 | 198 kW (269 PS) / 5500 | 231 kW (314 PS) / 6700 |
max. Drehmoment bei min−1 | 350 Nm / 1500–4000 | 400 Nm / 3000–4000 | 400 Nm / 3000–4300 | 368 Nm / 5000 | |
Kraftübertragung | |||||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | ||
Antrieb, optional | (Allradantrieb) | — | (Allradantrieb) | ||
Getriebe, serienmäßig | 9-Stufen-Automatikgetriebe | 8-Stufen-Automatikgetriebe | |||
Messwerte | |||||
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h | ||||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 8,0 s (8,3 s) |
8,1 s | 8,2 s | 7,5 s | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert | 7,3 l Super (7,8 l Super) |
7,5 l Super (7,9 l Super) |
8,2 l Super | 8,7 l Super | 10,0 l Super |
CO2-Emissionen, kombiniert | 229 g/km | ||||
Leergewicht | 1830 kg (1915 kg) |
1795 kg | 1885–1930 kg | 1808 kg (1954 kg) |
- Werte in ( ) gelten für Fahrzeuge mit Allradantrieb
Zulassungszahlen
Zwischen 2016 und 2019 sind in Deutschland insgesamt 570 Cadillac XT5 neu zugelassen worden. Mit 220 Einheiten war 2019 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Zulassungszahlen in Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gesamt: 570
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[7] |
2. Generation (seit 2024)
Zusammenfassung
Kontext
2. Generation | |
---|---|
![]() Cadillac XT5 (seit 2024) | |
Produktionszeitraum: | seit 2024 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotor: 2,0 Liter (174 kW) |
Länge: | 4888 mm |
Breite: | 1957 mm |
Höhe: | 1694–1698 mm |
Radstand: | 2863 mm |
Leergewicht: | 1970–2000 kg |

Geschichte
Nachdem erste Bilder der zweiten Generation im Januar 2024 vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im Rahmen des Homologationsprozesses veröffentlicht wurden,[8] präsentierte Cadillac sie offiziell im August 2024.[9] Ende September 2024 kam sie zunächst in China auf den Markt.[10]
Technische Daten
Angetrieben wird der Wagen in China ausschließlich vom aus dem Vorgängermodell bekannten 2,0-Liter-Vierzylinder-Ottomotor mit 174 kW (237 PS). Gegen Aufpreis ist wieder Allradantrieb verfügbar.[10]
2.0T | |
---|---|
Bauzeitraum | seit 09/2024 |
Markt | China |
Motorkenndaten | |
Motorart | Ottomotor |
Motorbauart | R4 |
Hubraum | 1998 cm³ |
Motoraufladung | Turbolader |
max. Leistung bei min−1 | 174 kW (237 PS) / 5000 |
max. Drehmoment bei min−1 | 270 Nm / 1750–4500 |
Kraftübertragung | |
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb |
Antrieb, optional | (Allradantrieb) |
Getriebe, serienmäßig | 9-Stufen-Automatikgetriebe |
Messwerte | |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h (210 km/h) |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 8,3 s (8,3 s) |
Kraftstoffverbrauch nach CLTC auf 100 km, kombiniert |
8,2 l Super (8,3 l Super) |
Leergewicht | 1970 kg (2000 kg) |
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.