Cadenazzo

Gemeinde im Kanton Tessin in der Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cadenazzomap

Cadenazzo ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Tessin. Sie gehört zum Kreis Sant’Antonino und zum Bezirk Bellinzona.

Schnelle Fakten Lage der Gemeinde ...
Cadenazzo
Thumb
Wappen von Cadenazzo
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Bellinzonaw
Kreis: Kreis Sant’Antonino
BFS-Nr.: 5003i1f3f4
Postleitzahl: 6593
UN/LOCODE: CH CAD
Koordinaten: 716762 / 112070
Höhe: 215 m ü. M.
Höhenbereich: 199–1160 m ü. M.[1]
Fläche: 8,38 km²[2]
Einwohner: 3111 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 371 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
42,9 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.cadenazzo.ch
Thumb
Cadenazzo
Cadenazzo
Lage der Gemeinde
Thumb
Karte von Cadenazzo
{w
Schließen
Thumb
Bahnhof Cadenazzo
Thumb
Casa Caccia (Architekt Mario Botta 1970–71)
Thumb
Bahnhof Cadenazzo

Geographie

Zusammenfassung
Kontext

Während das Dorf Cadenazzo auf rund 215 m ü. M. in der Magadinoebene liegt, ist der höchste Punkt der Gemeinde, der Mattro mit 1198 m ü. M., am Südhang des Cenerimassivs.

Ungefähr fünf Kilometer östlich des Gemeindegebiets verfügt Cadenazzo über eine Kommunanz mit der ehemaligen Gemeinde Medeglia (seit 21. November 2010 Gemeinde Monteceneri).

Klima

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 11,9 °C, wobei im Januar mit 1,5 °C die kältesten und im Juli mit 21,9 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 91 Frosttage und in zwei von drei Jahren ein Eistag zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund 87, während normalerweise 17 Hitzetage zu verzeichnen sind.

Die Messstation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) liegt auf einer Höhe von 203 m ü. M.

Schnelle Fakten Magadino / Cadenazzo, Klimadiagramm ...
Magadino / Cadenazzo
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
72
 
7
-3
 
 
62
 
9
-2
 
 
87
 
14
2
 
 
158
 
18
6
 
 
197
 
22
10
 
 
178
 
26
14
 
 
156
 
28
16
 
 
194
 
27
15
 
 
196
 
23
12
 
 
202
 
17
7
 
 
214
 
11
2
 
 
90
 
7
-2
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: MeteoSchweiz, Normalperiode 1991–2020[5]
Schließen
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Magadino / Cadenazzo
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 1,5 3,6 8,4 12,3 16,3 20,1 21,9 21,1 16,9 11,9 6,4 1,8 11,9
Mittl. Tagesmax. (°C) 6,7 9,3 14,3 17,9 21,8 25,8 28,0 27,3 22,6 17,0 11,2 6,9 17,4
Mittl. Tagesmin. (°C) −2,8 −1,7 2,0 5,8 10,3 14,1 15,6 15,4 11,6 7,1 2,0 −2,4 6,5
Niederschlag (mm) 72 62 87 158 197 178 156 194 196 202 214 90 Σ 1806
Sonnenstunden (h/d) 3,6 5,1 6,3 6,3 6,7 8,0 8,7 8,0 6,4 4,7 3,2 2,6 5,8
Regentage (d) 5,3 4,5 6,3 9,6 11,9 10,6 9,1 10,3 8,5 9,4 9,5 6,2 Σ 101,2
Luftfeuchtigkeit (%) 77 70 63 65 69 70 69 73 76 81 80 79 72,7
Quelle: MeteoSchweiz, Normalperiode 1991–2020[6]

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Dorf wurde 1355 als Catenacii erstmals erwähnt. Hier besass das Kapitel Bellinzona daselbst Güter. 1438 trat es einen Teil davon an die Bewohner von Cadenazzo ab, mit der Verpflichtung zur Erhaltung der Kapelle San Pietro. Das Dorf gehörte bis 1442 zur Kirchgemeinde Bellinzona und bildete dann mit Sant’Antonino eine eigene Kirchgemeinde; 1830 wurde es eine selbständige Kirchgemeinde.[7] Am 7. Februar 1945 stieg die Besatzung des amerikanischen Bombers vom Typ B-25 mit dem Namen "The Big Swing" über Cadenazzo aus dem Flugzeug, welches noch rund 10 Kilometer bis ins Valle d'Arbedo weiter flog. Im Jahr 2005 besuchte der Bordschütze Maxwell Lasskow, welcher mit seinem Fallschirm auf einem Misthaufen[8] gelandet war, Cadenazzo.[9]

Gemäss der Ausgabe 7. März 2005 des BFS-Updates Angekündigte Änderungen seit der Mutationsmeldung Nr. 72 vom Mai 2004 zum Amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz ist per 13. März 2005 die Fusion der früheren Gemeinde Robasacco mit der Gemeinde Cadenazzo angekündigt. Am 14. März 2005 wurde die Fusion vollzogen. Der Name der neuen Gemeinde ist Cadenazzo.

Thumb
Cadenazzo. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1964)

Cadenazzo bildet nach wie vor eine eigenständige Bürgergemeinde.[10]

Bevölkerung

Einwohnerzahlen: Volkszählungsdaten[11][12]

Verkehr

In Cadenazzo beginnt der Anstieg der Hauptstrasse 2, die von Bellinzona über den Monte-Ceneri-Pass nach Lugano führt. Im Ortszentrum von Cadenazzo zweigt von der Hauptstrasse 2 die Kantonsstrasse 406 nach Riazzino ab, wo sie auf die parallel verlaufende Hauptstrasse 13 trifft, die nördlich der Gemeinde verläuft, eine Verbindung nach Locarno. Westlich von Cadenazzo verzweigt sich die Bahnstrecke nach Luino von der Bahnstrecke Giubiasco–Locarno. Der Bahnhof Cadenazzo ist ein Umsteigepunkt von regionaler Bedeutung. Seit der Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels gibt es RE-Züge von Locarno nach Lugano über Cadenazzo.

Beim Bahnhof Cadenazzo, in der angrenzenden Gemeinde Gambarogno, betreibt die SBB Cargo einen Terminal für den kombinierten Verkehr mit 4 Gleisen (insgesamt 720 m). Er ist erreichbar von der Autobahn A2 Ausfahrt 47 Bellinzona-Sud.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche San Pietro mit Gemälde Consegna delle chiavi a San Pietro[13]
  • Bundesamt für agronomische Forschungen, Architekten Ivo Trümpy, Aurelio Bianchini[13]
  • Bahnhof FFS, Architekt: Claudio Pellegrini[13][14]
  • Im Ortsteil Borette: Wohnhaus Caccia, Architekt: Mario Botta[13]
  • Alte Säumerhaltestelle[13]
  • Museo didattico della Storia Medica Ticinese[13][15]
  • Im Ortsteil Robasacco: Pfarrkirche San Leonardo[13]
  • Alte Mühle del Precassino (restauriert)[13][16]
  • Schalenstein Sasso del diavolo (620 m ü. M.) und Stein mit Grenzkreuz (650 m ü. M.)[17].

Wirtschaft

  • Agridea, Entwicklung der Landwirtschaft und des Ländlichen Raums[18]
  • Die Schweizerische Post betreibt seit Oktober 2019 ein regionales Paketzentrum in Cadenazzo[19]

Kultur

  • Teatro Antonin Artaud[20]
  • Filarmonica Liberale Cadenazzo, gegründet 1902[21]
  • Eidgenössische Forschungsanstalt für Pflanzenbau[22]
  • Associazione Antico Mulino del Precassino[23]

Sport

  • Football Club Cadenazzo[24]

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Cadenazzo – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.