Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Budde Music

deutscher Musikverlag Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Budde Music (offiziell Budde Music Publishing GmbH, ehemals Rolf Budde Musikverlag GmbH) ist ein deutscher Musikverlag.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Budde Music wurde 1947 von Rolf Budde Sr. als Rolf Budde Musikverlag GmbH in Berlin gegründet.[1][2] Einer der ersten größeren kommerziellen Erfolge war der Schlager Pack die Badehose ein, gesungen von Conny Froboess. Erste internationale Erfolge erzielte der Musikverlag mit Übersetzungen deutscher Lieder ins Englische, darunter Summer Wind (u. a. Frank Sinatra) und Those Lazy, Hazy, Crazy Days of Summer (Nat King Cole). Weitere Lieder wurden unter anderem von Elvis Presley und The Beatles interpretiert.[1] Nachdem der Gründer Rolf Budde Sr. 1975 gestorben war, übernahm sein ältester Sohn Andreas Budde das Unternehmen. Im Jahr 1983 stieß der jüngere Rolf Budde Jr. hinzu. 2007 starb Andreas Budde, zwei Jahre später wurde die Verlagsleitung um Benjamin Budde, den Sohn von Rolf Budde Jr., erweitert.[3] 2017 erfolgte die Umbenennung zu Budde Music Publishing.[2] Seit dem Tod von Rolf Budde Jr. im Jahr 2018 ist Benjamin Budde als alleiniger Geschäftsführer tätig.[3]

Zu Budde Music gehören die Tochterfirmen Budde Music Inc. und Budde Songs Inc. in den Vereinigten Staaten, Budde Music France, Budde Music UK, Budde Music Scandinavia AB und Budde Music Central & Eastern Europe.[2]

Remove ads

Repertoire (Auswahl)

Zusammenfassung
Kontext

Der Verlag hält nationale oder internationale Nutzungsrechte von Stücken folgender Musikautoren, Gruppen, Labels und Verlage:[4]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads