Bruce Glover

US-amerikanischer Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bruce Glover

Bruce Glover (* 2. Mai 1932 in Chicago, Illinois; † 12. März 2025) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Er verkörperte den Handlanger Mr. Wint in dem James-Bond-Film Diamantenfieber.

Thumb
Bruce Glover (links) als Mr. Wint und Putter Smith als Mr. Kidd bei den Dreharbeiten für den James-Bond-Film Diamantenfieber, 1971

Leben und Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Nach seinem Dienst in der US-Armee war Glover zunächst als Bühnenschauspieler tätig, bevor in den späten 1950er Jahren zum Fernsehen kam und zunächst in verschiedenen Serien auftrat.[1] Sein Kinodenbüt gab er 1959 in einer kleinen Nebenrolle in der Komödie Never Steal Anything Small neben James Cagney.

Insbesondere zwischen den 1960er- und den 1980er-Jahren spielte Glover eine Vielzahl an Gastrollen in bekannten Fernsehserien, wodurch er dem amerikanischen Fernsehpublikum zu einem bekannten Gesicht wurde. In der Anwaltsserie Hawk (1966) mit Burt Reynolds war er in der Rolle des Kanzleiassistenten Murray Slaken einer der Hauptdarsteller.

Im Kino wurde Glover meist als Fiesling oder Bösewicht besetzt, darunter wohl am bekanntesten als homosexueller Auftragskiller Mr. Wint in James Bond 007 – Diamantenfieber aus dem Jahr 1971 (an seiner Seite in Diamantenfieber agierte Putter Smith als Wints Kollege Mr. Kidd). Weitere Filmrollen hatte er anschließend als Nebendarsteller in dem Actionfilm Der Große aus dem Dunkeln (1973), Roman Polańskis Thriller Chinatown (1974) und Walter Hills Actiondrama Ein stahlharter Mann (1975). Glover arbeitete bis ins hohe Alter als Schauspieler, sein Schaffen umfasst mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen bis zum Jahr 2021. Darüber hinaus gab er Schauspielunterricht.

Glover war bis zu ihrem Tod 2016 mit der Schauspielerin und Tänzerin Betty Krachey verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn Crispin Glover ist auch als Schauspieler aktiv.[1] Er starb am 12. März 2025 im Alter von 92 Jahren.[2]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.