Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement 1943

deutsche Postwertzeichen für das besetzte Polen im Jahr 1943 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement 1943 wurden von der Deutschen Reichspost für das vier Jahre zuvor errichtete Generalgouvernement herausgegeben.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Groszy. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Wert in Groszy Ausgabe-
datum
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Thumb Geburtstag von Adolf Hitler
siehe auch: Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie)
12+1 Złoty 20. April 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Wilhelm Dachauer 101
Thumb 24+1 Złoty 20. April 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Wilhelm Dachauer 102
Thumb 84+1 Złoty 20. April 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Wilhelm Dachauer 103
Thumb 400. Todestag von Nikolaus Kopernikus
1+1 Złoty 23. Mai 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Wilhelm Dachauer 104
Thumb 3 Jahre NSDAP im Generalgouvernement
12+38 14. September 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt W. Kreb 105
Thumb
24+76 13. August 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt W. Kreb 106
Thumb
  • Verwaltungsgebäude in Radom, Prägedruck mit Reichsadler und Hakenkreuz im Mittelteil
30+70 14. September 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt W. Kreb 107
Thumb
50+1 Złoty 14. September 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt W. Kreb 108
Thumb
  • Rathaus in Lemberg, Löwe des Lemberger Wappens, Prägedruck mit Reichsadler und Hakenkreuz im Mittelteil
1+2 Złoty 14. September 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt W. Kreb 109

Dauermarken

Bild Beschreibung Wert in Groszy Ausgabe-
datum
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Thumb Reichskanzler Adolf Hitler (Generalgouvernement)
siehe auch: Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie)
50 25. Juni 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Wilhelm Dachauer 110
Thumb 60 15. Juli 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Wilhelm Dachauer 111
Thumb 80 15. Juli 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Wilhelm Dachauer 112
Thumb Bauwerke
2 Złoty 10. April 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Fahringer 113
Thumb
4 Złoty 10. April 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Fahringer 114
Thumb
6 Złoty 11. Februar 1944 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt Erwin Puchinger 115
Thumb
10 Złoty 26. Oktober 1943 bis zur Aufgabe des Generalgouvernements unbekannt K. Geßner 116

Siehe auch

Literatur

Commons: Briefmarken-Ausgaben des Generalgouvernements – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.