Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement 1940

Ausgabe von Postwertzeichen 1940 der Deutschen Reichspost Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement 1940 wurden von der Deutschen Reichspost für das ein Jahr davor errichtete Generalgouvernement herausgegeben.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Groszy. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Wert in Groszy Ausgabe-
datum
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Thumb Rotes Kreuz
Aufdruck eines roten Kreuzes und des Zuschlages in rot auf die neu, in grau-oliv gedruckten, Briefmarken der Dauermarkenserie
12+8 17. August 1940 30. November 1941 unbekannt Erwin Puchinger 52
Thumb
  • Burganlage Wawel in Krakau
24+16 17. August 1940 30. November 1941 unbekannt Erwin Puchinger 53
Thumb
50+50 17. August 1940 30. November 1941 unbekannt Erwin Puchinger 54
Thumb
80+80 17. August 1940 30. November 1941 unbekannt Erwin Puchinger 55
Thumb 1. Jahrestag der Errichtung des Generalgouvernements
  • Junges Mädchen
12+38 26. Oktober 1940 31. Juli 1941 unbekannt Otto Engelhardt-Kyffhäuser 56
Thumb
  • Bäuerin
24+26 26. Oktober 1940 31. Juli 1941 unbekannt Otto Engelhardt-Kyffhäuser 57
Thumb
  • Bauer
30+20 26. Oktober 1940 31. Juli 1941 unbekannt Otto Engelhardt-Kyffhäuser 58
Thumb Winterhilfe
  • Bauer
12+8 1. Dezember 1940 31. Juli 1941 unbekannt Otto Engelhardt-Kyffhäuser 59
Thumb
  • Bauer
24+16 1. Dezember 1940 31. Juli 1941 unbekannt Otto Engelhardt-Kyffhäuser 60
Thumb
  • Bauer
30+30 1. Dezember 1940 31. Juli 1941 unbekannt Otto Engelhardt-Kyffhäuser 61
Thumb
  • Bauer
50+50 1. Dezember 1940 31. Juli 1941 unbekannt Otto Engelhardt-Kyffhäuser 62

Dauermarken

Bild Beschreibung Wert in Groszy Ausgabe-
datum
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Thumb Aufdruckserie auf Ausgaben der polnischen Post 24 18. März 1940 30. November 1941 236.000 Stanisław Ostoja-Chrostowski 14
Thumb 50 8. März 1940 30. November 1941 718.000 Stanisław Ostoja-Chrostowski 15
Thumb 40 8. März 1940 30. November 1941 286.000 unbekannt 16
Thumb 2 8. März 1940 30. November 1941 2.488.000 Wacław Boratyński 17
Thumb 4 8. März 1940 30. November 1941 2.211.000 Wacław Boratyński 18
6 18. März 1940 30. November 1941 2.226.000 Wacław Boratyński 19
8 8. März 1940 30. November 1941 1.540.000 Wacław Boratyński 20
Thumb 10 8. März 1940 30. November 1941 3.132.000 Wacław Boratyński 21
Thumb 24 18. März 1940 30. November 1941 3.400.000 Wacław Boratyński 22
30 8. März 1940 30. November 1941 1.238.000 Wacław Boratyński 23
Thumb 50 8. März 1940 30. November 1941 1.033.000 Wacław Boratyński 24
Thumb 60 8. März 1940 30. November 1941 36.000 Wacław Boratyński 25
80 8. März 1940 30. November 1941 36.000 Wacław Boratyński 26
Thumb 1 Złoty 8. März 1940 30. November 1941 36.000 Wacław Boratyński 27
Thumb 2 Złoty 8. März 1940 30. November 1941 104.000 Watorek 28
Thumb 3 Złoty 8. März 1940 30. November 1941 84.000 Rozwadowski 29
30 8. März 1940 30. November 1941 762.000 Wacław Boratyński 30
40 18. März 1940 30. November 1941 850.000 Wacław Boratyński 31
Thumb 1 Złoty 8. März 1940 30. November 1941 56.000 Wacław Boratyński 32
Thumb 12 8. März 1940 30. November 1941 3.290.000 Wacław Boratyński 33
Thumb 16 8. März 1940 30. November 1941 1.217.000 Wacław Boratyński 34
Thumb 50 18. März 1940 30. November 1941 332.000 unbekannt 35
Thumb 50 18. März 1940 30. November 1941 36.000 unbekannt 36
Thumb 50 18. März 1940 30. November 1941 20.600 unbekannt 37
Thumb 50 18. März 1940 30. November 1941 344.000 unbekannt 38
Thumb 50 18. März 1940 30. November 1941 162.000 unbekannt 39
Thumb Bauwerke in Krakau, Lublin und Warschau
6 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 40
Thumb
  • Sandomiersk Bastei der Burg Wawel in Krakau
8 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 41
Thumb
  • Krakauer Tor in Lublin
10 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 42
Thumb
  • Jagiellonen-Universität in Krakau
12 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 43
Thumb
20 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 44
Thumb
  • Burganlage Wawel in Krakau
24 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 45
Thumb
  • Brigittenkirche in Lublin
30 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 46
Thumb
40 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 47
Thumb
  • Krakauer Rathausturm
50 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 48
Thumb
  • Burghof in Krakau
60 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 49
Thumb
  • Marienkirche in Krakau
80 5. August 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 50
Thumb
1 Złoty 5. September 1940 unbekannt unbekannt Erwin Puchinger 51

Zustellungsmarken

Bild Beschreibung Wert in Groszy Ausgabe-
datum
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Thumb Zustellungsmarken 10 1. Dezember 1940 28. Februar 1942 unbekannt unbekannt (Z) 1
Thumb 20 1. Dezember 1940 28. Februar 1942 unbekannt unbekannt (Z) 1
Thumb 30 1. Dezember 1940 28. Februar 1942 unbekannt unbekannt (Z) 3
Thumb 50 1. Dezember 1940 28. Februar 1942 unbekannt unbekannt (Z) 4

Literatur

Commons: Briefmarken-Ausgaben des Generalgouvernements – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.