Brandenburgischer Baukulturpreis

deutscher Architekturpreis im Land Brandenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brandenburgischer Baukulturpreis

Der Brandenburgische Baukulturpreis ist ein deutscher Architekturpreis im Land Brandenburg. Seit 2009 loben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Brandenburgs gemeinsam alle zwei Jahre diesen Preis aus.[1][2] Ausgezeichnet werden gelungene Gebäude und Ensembles, Ingenieurbauten und Landschaftsgestaltungen, die mit ihrer Entstehungsgeschichte und ihrem Verhältnis zur Umgebung baukulturelle Werte beispielhaft verkörpern. Der Brandenburgische Infrastrukturminister ist Schirmherr.

Thumb
Institut für Physik und Astronomie Potsdam (Preisträger 2009)

Der Preis ist mit insgesamt 21.000 Euro dotiert.[1] 2009 und 2011 wurden Preise in verschiedenen Kategorien vergeben. Seit 2013 gibt es einen Hauptpreis[3] und zusätzliche Sonderpreise.

Preisträger (Hauptpreise)

Zusammenfassung
Kontext

(In Klammern Bauherr und Architekt)

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.