Bode (Wipper)

Nebenfluss der Wipper Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bode (Wipper)map

Die Bode ist ein etwa 20 km[3] langer, westnordwestlicher und linker Nebenfluss der Wipper in den Landkreisen Eichsfeld und Nordhausen in Thüringen.[3]

Schnelle Fakten
Bode
Thumb
Die Bode und der Oberlauf der Wipper

Die Bode und der Oberlauf der Wipper

Daten
Gewässerkennzahl DE: 56464
Lage Landkreise Eichsfeld und Nordhausen, Thüringen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Wipper Unstrut Saale Elbe Nordsee
Quelle Im Ohmgebirge südlich von Holungen[1]
51° 28′ 7″ N, 10° 22′ 21″ O
Quellhöhe ca. 467 m ü. NHN[2]
Mündung Östlich von Bleicherode in die Wipper
51° 27′ 7″ N, 10° 36′ 42″ O
Mündungshöhe 221 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied ca. 246 m
Sohlgefälle ca. 12 
Länge 20 km[3]
Einzugsgebiet 105 km²[4]
Abfluss am Pegel Bleicherode[5]
AEo: 104 km²
Lage: 1,5 km oberhalb der Mündung
NNQ (17. September 1997)
MNQ 1952–2015
MQ 1952–2015
Mq 1952–2015
MHQ 1952–2015
HHQ (20. April 1983)
50 l/s
150 l/s
817 l/s
7,9 l/(s km²)
13,3 m³/s
52,6 m³/s
Schließen

Name

Der Erstbeleg ist aus dem Jahr 749 (Bada). Der Name kann auf das germanische *baþa- als Synonym für 'warm' zurückgeführt werden (vgl. ahd 'bad', engl. 'bath'). Diese Etymologie setzt voraus, dass die Bode relativ warmes Wasser aufweist.[6]

Geographie

Verlauf

Das Quellgebiet der Bode liegt im Ohmgebirge südlich von Holungen zwischen dem Schwarzenberg (491,4 m ü. NHN) im Norden, dem Ochsenberg (514,6 m) im Südosten und dem Bornberg (529,7 m) im Südwesten. Die Hauptquelle befindet sich beim ehemaligen Forsthaus Seegel.

Die Bode durchfließt zunächst in nördlicher Richtung durch Holungen und weiter in südöstlicher Richtung Bischofferode, Großbodungen, Kleinbodungen und Lipprechterode, um schließlich bei Bleicherode in die Wipper zu münden.

Einzugsgebiet und Zuflüsse

Das Einzugsgebiet der Bode ist 105 km² groß.[4] Zu ihren Zuflüssen gehören:

  • Fischbach (re) bei Holungen
  • Pfaffengrund (li) zwischen Holungen und Bischofferode
  • Bopperöder Bode bzw. Bach (li) bei Bischofferode
  • Hauröder Bach (re) zwischen Bischofferode und Großbodungen
  • namenloser Bach (li) bei Großbodungen
  • Hagebach (re) bei Großbodungen
  • Herche (re) bei Kleinbodungen
  • Krajaer Bach (re) zwischen Kleinbodungen und Lipprechterode
  • Bauerngrund (Bach aus Helenenhof) (li) zwischen Kleinbodungen und Lipprechterode
  • Bleiche (re) nordöstlich von Bleicherode

Abfluss, Versalzung und Gewässergüte

Der langjährige mittlere Abfluss der Bode liegt oberhalb von 0,8 m³/s.[3] Im Oberlauf wird der Fluss als „gering belastet“ (Gewässergüteklasse 2) bewertet. Sein Unterlauf ist durch Produktionsabwässer der Kaliindustrie belastet. Diese Abwässer werden in Bleicherode-Ost eingeleitet.[7] Hier stellt die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie bereits eine „kritische Belastung“ (Gewässergüteklasse 2–3) fest.[8]

Bildergalerie

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.