Bleitellurid

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bleitellurid

Bleitellurid ist eine anorganische chemische Verbindung des Bleis aus der Gruppe der Telluride.

Schnelle Fakten Kristallstruktur, Allgemeines ...
Kristallstruktur
Strukturformel von Bleitellurid
_ Pb2+ 0 _ Te2−
Allgemeines
Name Bleitellurid
Andere Namen
  • Blei(II)-tellurid
  • Tellurblei
Verhältnisformel PbTe
Kurzbeschreibung

grauer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1314-91-6
EG-Nummer 215-247-1
ECHA-InfoCard 100.013.862
PubChem 4389803
Wikidata Q425263
Eigenschaften
Molare Masse 334,80 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte

8,164 g·cm−3(25 °C)[2]

Schmelzpunkt

905 °C[2]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302332360Df373410
P: 201273308+313501[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Vorkommen

Bleitellurid kommt natürlich in Form des Minerals Altait vor.[4]

Gewinnung und Darstellung

Bleitellurid kann durch Reaktion von Blei mit Tellur oder einer kochenden Lösung von Blei(II)-Salzen mit Tellurpulver gewonnen werden.[4]

Eigenschaften

Bleitellurid ist ein grauer spröder kristalliner Feststoff, der unlöslich in Wasser ist. Er ist ein Halbleiter und besitzt die kubische Natriumchlorid-Struktur mit der Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225.[1][3]

Verwendung

Bleitellurid wird als Thermoelement in einem Temperaturbereich von 200 bis 600 °C verwendet.[5][6]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.