Ballermann-Award

Deutscher Musikpreis (Unterhaltungsmusik) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Ballermann-Award ist ein seit 2006 vergebener deutscher Musikpreis für Partyschlager, mit dem Künstler für besondere Leistungen und Erfolge in der Event- und Partyszene im zurückliegenden Jahr geehrt werden. Initiator des Preises ist Dieter Gross (Ballermann Charts/epco-media) in Zusammenarbeit mit Annette und Andre Engelhardt, den Inhabern der Marke „Ballermann“.

Beschreibung

Der Ballermann-Award (auch „Party-Oscar“ genannt) wird seit 2006 verliehen. In den ersten drei Jahren wurde jeweils nur ein Künstler ohne Abhaltung einer großen Zeremonie ausgezeichnet. 2009 wurde auch nur ein Künstler ausgezeichnet, diesmal aber bei einer extra organisierten Veranstaltung. Seit 2010 werden mehrere Künstler an einem Abend mit einem Ballermann-Award ausgezeichnet. Die Auswahl der Künstlker erfolgt über die Ballermann.-Charts, die angeschlossenen DJs sowie dem Ballermann Award - Komitee. Unterstützt wird im Rahmen einer Spendensammlung seit mehreren Jahren das Gut Aiderbichl, ein Unternehmen, das Tiergnadenhöfe betreibt.[1]

Seit 2011 findet die Verleihung des Awards im Willinger Brauhaus statt. 2012 wurde die Zeremonie erstmals im Fernsehen übertragen, beim Musikfernsehsender Goldstar TV. 2014 pausierte die Preisverleihung, 2021 und 2022 fiel sie wegen der COVID-19-Pandemie aus.[2]

Veranstaltungen

Weitere Informationen Datum, Veranstaltungsort ...
Datum Veranstaltungsort Stadt Moderator(en) Fernsehübertragung
15. September 2008[3] Mega-Park Palma
04. September 2009[4] Delta Musik Park Duisburg
04. Dezember 2010[5] Rhein-Ruhr-Halle
06. November 2011[6] Willinger Brauhaus Willingen
30. September 2012[7] Goldstar TV
29. September 2013[8] Olaf Henning und Anna-Maria Zimmermann
12. April 2015[9] Annemarie Eilfeld und Frank Neuenfels
06. März 2016[10] Frank Neuenfels Goldstar TV
05. März 2017[11] Mia Julia Brückner und Frank Neuenfels Gute Laune TV
04. März 2018[12] Turbinenhalle Oberhausen Melanie Müller
24. März 2019[13] Ina Colada und Frank Neuenfels
01. März 2020[14] Willinger Brauhaus Willingen
26. März 2023[1] Jan Kunath, Frank Neuenfels und Sabrina Berger
17. März 2024[15]
Schließen

Liste der Preisträger

2006–2009

2010

2011

2012

2013

2015

  • Markus Becker, in der Kategorie „Bester Party Act“
  • Axel Fischer, in der Kategorie „Bester Cover Song“ (Nessaja)
  • Schäfer Heinrich, in der Kategorie „Ballermann Award der Jury für Kultstatus“
  • Markus Krampe und die La Vida Loca Dancers Paradise
  • Frank Lukas, in der Kategorie „Bester Durchstarter Act“
  • Tim Toupet, in der Kategorie „Bester Live Act“
  • Tobee, in der Kategorie „Ballermann Award 2015 für den höchsten Media Control Chart Entry 2015“ (Jetzt ist der Teufel los)
  • Michael Wendler, in der Kategorie „Bester Pop Schlager Act“[9]

2016

2017

2018

2019

2020

2023

2024

Rekorde

Mehrfachgewinner

Weitere Rekorde

Die meisten Preisträger in Folge (5)
  • Tim Toupet bekam von 2015 bis 2019 einen Preis verliehen.

Diskografie

  • 2013: Ballermann Award 2013 (Edel Music, Erstveröffentlichung: 27. September 2013)[36]
  • 2015: Ballermann Award 2015 (Goldhammer, Erstveröffentlichung: 10. April 2015)[37]
  • 2017: Ballermann Award 2017 (da music, Erstveröffentlichung: 3. März 2017)[38]
  • 2018: Ballermann Award 2018 (da music, Erstveröffentlichung: 2. März 2018)[39]
  • 2019: Ballermann Award 2019 (da music, Erstveröffentlichung: 22. März 2019)[40]
  • 2020: Ballermann Award 2020 (da music, Erstveröffentlichung: 28. Februar 2020)[41]
  • 2023: Ballermann Awards 2023 (da music, Erstveröffentlichung: 24. März 2023)[42]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.