Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bahnhof Dannenberg Ost

Bahnhof im Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnhof Dannenberg Ostmap
Remove ads

Der Bahnhof Dannenberg Ost ist einer von zwei Bahnhöfen in Dannenberg und heute Endpunkt der Wendlandbahn von Lüneburg. Er hat zwei Bahnsteige, von denen allerdings im Fahrplanverkehr nur ein Gleis genutzt wird. Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.[1]

Schnelle Fakten Daten, Architektonische Daten ...
Remove ads
i16i18

Im Osten des Bahnhofs befindet sich die Verladestation Dannenberg für Castortransporte zum Brennelemente-Zwischenlager Gorleben.

Remove ads

Anlage

Der Bahnhof Dannenberg-Ost liegt etwa 2 km östlich der Altstadt Dannenberg. Sein Empfangsgebäude, errichtet im Jahr 1874, ist ein zweigeschossiger, verputzter Backsteinbau mit Flachdach. Westlich befindet sich ein dreigeschossiger, dreiachsiger Risalit, während östlich auf der Zufahrtsseite ein Rundturm steht. An diesen schließt sich nach Osten ein eingeschossiger, dreiachsiger Anbau an. Im Erdgeschoss sind Rundbogenfenster eingebaut.

Das Empfangsgebäude liegt parallel zu den Gleisen südlich davon. Es besitzt große Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Dannenberg. Es ist ein Zeugnis- und Schauobjekt aufgrund seiner beispielhaften Ausprägung eines Gebäudetypus, der an eine Lokomotive erinnert. Es prägt das Ortsbild und bildet ein wesentliches Element des räumlichen Gefüges des Bahnhofsplatzes.[2]

Remove ads

Geschichte

Der Bahnhof Dannenberg Ost war früher ein Knotenpunkt zwischen folgenden Strecken:

Heutige Situation

Zusammenfassung
Kontext

Nachdem die Strecken zwischen Dannenberg, Lüchow, Uelzen und Wittenberge stillgelegt wurden, wurde der Bahnhof zurückgebaut. So gibt es heute zwar noch beide Bahnsteige, es wird davon allerdings nur noch der Hausbahnsteig bedient. Das Gleis daneben führt zur Verladestation. Das Gebäude wurde 2012 gemeinsam von der Stadt Dannenberg und den Diakonischen Einrichtungen Wendland renoviert. Der JuniorBahnhof, eine Einrichtung des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg, verkauft Fahrkarten und betreibt einen Kiosk. Der Bahnhof ist durch einen Fahrdienstleiter besetzt.

Betrieb

Bis Dezember 2014 wurde der Verkehr von DB Regio durchgeführt. Die Strecke wird mit Dieseltriebzügen des Typs Alstom Coradia Lint 54 (Baureihe 622) in Einzeltraktion betrieben.

Weitere Informationen Linie, Zuglauf ...

Auf der Strecke nach Lüchow verkehrten bis zur Stilllegung gelegentlich Sonderzüge.

Zukunft

Bis 2029 plant die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen nach Lüneburg eine Verdichtung auf einen Zweistundentakt mit Fahrtzeitbeschleunigung auf 51 Minuten. Im Endzustand soll ein Stundentakt eingeführt werden. Für die Aufladung batterieelektrischer Fahrzeuge soll im Bahnhof zudem eine Oberleitungsinselanlage errichtet werden.[3]

Literatur

  • Jens Perbandt: Dannenberg Ost. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 124. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2015, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 6 S.).
Commons: Bahnhof Dannenberg Ost – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads