Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Baden (Weinanbaugebiet)

deutsches Weinbaugebiet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Baden (Weinanbaugebiet)
Remove ads

Baden ist das südlichste und mit rund 15.727 Hektar Rebfläche und einem Durchschnittsmostertrag von 1,1 Millionen Hektoliter das drittgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland.[1] Als einziges deutsches Weinbaugebiet gehört es zur Weinbauzone B der Europäischen Union, wie auch das benachbarte Elsass, die Champagne und das Loire-Tal, die sämtlich in Frankreich liegen.

Schnelle Fakten Weinanbaugebiet Baden ...
Remove ads

Bereiche

Thumb
Weinbaufläche im Markgräflerland

Baden ist in 9 Weinbaubereiche unterteilt:[2][3]

  1. Badische Bergstraße
  2. Bodensee
  3. Breisgau
  4. Kaiserstuhl
  5. Kraichgau
  6. Markgräflerland
  7. Ortenau
  8. Tauberfranken
  9. Tuniberg

Rebsorten

Weißwein

Thumb
Weinreben am Kaiserstuhl

Für Weißwein angebaut werden unter anderem die Rebsorten Grauburgunder (Ruländer), Müller-Thurgau, Bacchus, Gutedel, Kerner, Riesling, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Muskateller, Nobling, Auxerrois, Weißburgunder, Silvaner und Gewürztraminer.

2016 wurden für das bestimmte Anbaugebiet Baden zusätzlich die Weißweinsorten Chenin Blanc, Muscaris und Souvignier gris zugelassen.[4]

Rotwein

Für Rotwein angebaut werden vor allem Spätburgunder, Regent, Schwarzriesling und Dornfelder.

2016 wurden für das bestimmte Anbaugebiet Baden zusätzlich die Rotweinsorten Frühburgunder, Lagrein, Tempranillo und Zweigelt zugelassen.[4]

Cuvée/Verschnitt

Badisch Rotgold, manchmal auch Badischer Rotling genannt, ist keine Rebsorte, sondern ein Verschnitt aus mindestens 51 % Trauben der weißen Rebsorte Grauer Burgunder mit höchstens 49 % Trauben der roten Rebsorte Spätburgunder.[5]

Remove ads

Bekannte Weinbauorte

Bekannte Weinbauorte sind Auggen, Achkarren, Bahlingen, Beckstein, Berghaupten, Bickensohl, Bischoffingen, Bötzingen, Buchholz, Bühl (Neusatz, Kappelwindeck, Altschweier, Eisental), Burkheim, Durbach, Eichstetten, Endingen am Kaiserstuhl, Fremersberg, Gengenbach, Glottertal, Hagnau, Hohberg, Ihringen, Istein, Jechtingen, Kappelrodeck, Königheim, Lauda-Königshofen, Laufen, Malsch, Malterdingen, Meersburg, Michelfeld, Müllheim, Neuweier, Oberbergen, Oberkirch, Oberrotweil, Ohlsbach, Ortenberg, Pfaffenweiler, Rauenberg, Salem, Sasbach, Sasbachwalden, Schliengen, Tauberbischofsheim, Überlingen, Waldulm und Weingarten.

Weinerzeuger

Zusammenfassung
Kontext

VDP-Mitglieder

Thumb
Weingut Markgraf von Baden, Betriebsstätte Schloss Staufenberg

Dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gehören an:

DLG-empfohlene Weingüter

Von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) werden empfohlen:

Winzergenossenschaften

Thumb
Holzfasskeller des Badischen Winzerkellers
  • Badischer Winzerkeller Breisach
  • Winzergenossenschaft Oberbergen
  • Winzergenossenschaft Achkarren, Kaiserstuhl
  • Winzergenossenschaft Bickensohl, Kaiserstuhl
  • Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen am Kaiserstuhl eG, Kaiserstuhl
  • Winzergenossenschaft Burkheim, Kaiserstuhl
  • Winzergenossenschaft Bötzingen, Kaiserstuhl
  • Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG, Markgräfler Land
  • Winzerkeller Auggener Schäf eG, Markgräfler Land
  • Winzergenossenschaft Britzingen, Markgräfler Land
  • Affentaler Winzer, Ortenau
  • Alde Gott Winzer eG Sasbachwalden, Ortenau
  • Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg, Ortenau
  • Durbacher Winzergenossenschaft, Ortenau
  • Winzerverein Hagnau, Bodensee
  • Winzerverein Munzingen, Tuniberg
  • Gengenbacher Winzergenossenschaft, Ortenau
  • Winzergenossenschaft Jechtingen, Kaiserstuhl
  • Winzerverein Meersburg, Bodensee
  • Oberkircher Winzer, Ortenau
  • Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil, Kaiserstuhl
  • Pfaffenweiler Weinhaus, Pfaffenweiler
  • Rammersweirer Winzergenossenschaft, Ortenau
  • Winzergenossenschaft Waldulm, Kappelrodeck-Waldulm, Ortenau
  • Winzerkeller Hex vom Dasenstein Kappelrodeck, Ortenau
  • Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen eG, Kaiserstuhl
  • Becksteiner Winzer eG, Tauberfranken
  • Winzergenossenschaft Sasbach am Kaiserstuhl
  • Winzergenossenschaft eG Schriesheim, Schriesheim
  • Winzerverein Reichenau, Bodensee
  • Winzergenossenschaft Erzingen eG
  • Winzergenossenschaft Lahr eG
  • Winzergenossenschaft Oberschopfheim eG
Remove ads

Werbung

Thumb
Josefine Schlumberger (rechts) war 2014/15 Badische und 2015/16 Deutsche Weinkönigin.
Thumb
Umzugswagen auf dem Winzerfest in Erzingen 1971

Die Badische Weinkönigin wird seit 1950 gewählt und repräsentiert den badischen Wein.

Seit 1960 wurde der badische Wein mit dem Slogan „Badischer Wein, von der Sonne verwöhnt“ und einer Figur mit sonnenartigem Kopf und einem Rotweinglas in der Hand beworben. Im Sommer 2021 gab der Badische Weinbauverband bekannt, dass in Zukunft mit „Baden – der Garten Deutschlands“ geworben werden soll und auch andere Branchen sich der Dachmarke anschließen sollen. Das Sonnenmännchen kam schon länger nicht mehr zum Einsatz.[6]

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Weingärten in Baden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads