Außerordentlicher FDP-Bundesparteitag 1961
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() | |
Titel | Außerordentlicher Bundesparteitag 1961 |
Ordnungsnummer | 4 |
Ort | Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Halle | Niedersachsenhalle |
Beginn | 25. August 1961 |
Dauer (in Tagen) | 1 |

Den außerordentlichen Bundesparteitag 1961 hielt die FDP am 25. August 1961 in Hannover ab. Es handelte sich um den 4. außerordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland.[1]
Beschlüsse
Auf diesem „Bundeswahlkongress“ der FDP wurde die „Berlin-Erklärung“ zum Bau der Berliner Mauer verabschiedet.[2] Es sprachen Wolfgang Döring, Ewald Bucher, Wolfgang Mischnick, Emilie Kiep-Altenloh und Erich Mende.
Siehe auch
Literatur
- Jürgen Dittberner: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Aufl., Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17494-5.
- Peter Juling: Programmatische Entwicklung der FDP 1946 bis 1969. Einführung und Dokumente. Anton Hain Verlag, Meisenheim 1977, ISBN 3-445-01529-5.
- Heino Kaack: Zur Geschichte und Programmatik der Freien Demokratischen Partei. Grundriß und Materialien, Anton Hain Verlag, Meisenheim 1976, ISBN 3-445-01380-2.
- Reinhard Schiffers (Bearb.): FDP-Bundesvorstand. Die Liberalen unter dem Vorsitz von Erich Mende. Sitzungsprotokolle 1960–1967, Droste, Düsseldorf 1993, ISBN 3-7700-5175-0.
Weblinks
Wiktionary: Bundesparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.