Asgard Range

Gebirgszug im ostantarktischen Viktorialand Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Asgard Rangemap

Die Asgard Range (deutsch Asgard-Gebirge) ist ein Gebirge zwischen dem Wright Valley und dem Taylor Valley (Antarktische Trockentäler) im ostantarktischen Viktorialand. Es erstreckt sich vom oberen Ende des Taylor-Gletschers im Westen, bis zum Marble Point im Osten, wo es an den McMurdo-Sund grenzt. Der Gebirgszug ist ca. 80 km lang und etwa 10 km breit und hat seine höchste Erhebung am Round Mountain mit 2.410 m. Seine mittleren Höhen bewegen sich um etwa 1.700 bis 1.900 m. Er ist Teil des Transantarktischen Gebirges.

Schnelle Fakten
Asgard Range
Blick vom Labyrinth nach Südosten auf die Asgard Range
Blick vom Labyrinth nach Südosten auf die Asgard Range

Blick vom Labyrinth nach Südosten auf die Asgard Range

Höchster Gipfel Round Mountain (2410 m)
Lage Antarktische Trockentäler, Viktorialand
Teil des Transantarktischen Gebirges
Asgard Range (Antarktis)
Asgard Range (Antarktis)
Koordinaten 77° 37′ S, 162° 17′ O
Topographische Karte der Antarktischen Trockentäler
Topographische Karte der Antarktischen Trockentäler

Topographische Karte der Antarktischen Trockentäler

Schließen
dep2
p1

Die Asgard Range wurde von der Victoria University of Wellington Antarktis-Expedition (VUWAE) (1958–59) nach Asgard, dem Sitz der nordischen Götter, benannt.

Formationen und Gebirgsgruppen

Berge

Bergkessel und Täler

Gletscher

Es fließen zahlreiche Gletscher von der Asgard Range in die benachbarten Trockentäler:

Seen

Commons: Asgard Range – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.