Lacroix-Gletscher

Gletscher im ostantarktischen Viktorialand Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lacroix-Gletschermap

Der Lacroix-Gletscher ist ein Gletscher im ostantarktischen Viktorialand. Er fließt zwischen dem Suess- und dem Matterhorn-Gletscher in südöstlicher Richtung in das Taylor Valley.

Schnelle Fakten
Lacroix-Gletscher
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Asgard Range, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 77° 40′ S, 162° 33′ O
Lacroix-Gletscher (Antarktis)
Lacroix-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Taylor Valley
Lacroix Gl im westlichen Bereich des topographischen Kartenblatts
Lacroix Gl im westlichen Bereich des topographischen Kartenblatts

Lacroix Gl im westlichen Bereich des topographischen Kartenblatts

Schließen

Kartiert und benannt wurde der Gletscher durch Teilnehmer der britischen Terra-Nova-Expedition (1910–1913). Namensgeber ist der französische Mineraloge und Geologe Antoine Lacroix (1863–1948).

Commons: Lacroix-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lacroix Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Lacroix Glacier auf geographic.org (englisch)

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.