Andre Drummond

US-amerikanischer Basketballspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andre Drummond

Andre Jamal Drummond (* 10. August 1993 in Mount Vernon, New York) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der bei den Philadelphia 76ers in der National Basketball Association (NBA) unter Vertrag steht. Zuvor war er lange für die Detroit Pistons und anschließend für die Cleveland Cavaliers, Los Angeles Lakers, Philadelphia 76ers, Brooklyn Nets und Chicago Bulls aktiv. Drummond ist 2,11 Meter groß und läuft als Center auf. Er spielte College-Basketball für die Connecticut Huskies. Er wurde im NBA-Draft 2012 von den Pistons an neunter Stelle ausgewählt und war in seiner Karriere bisher zweimal NBA All-Star.

Schnelle Fakten Spielerinformationen, Vereinsinformationen ...
Basketballspieler
Andre Drummond
Thumb

Andre Drummond (2016)

Spielerinformationen
Voller Name Andre Jamal Drummond
Geburtstag 10. August 1993 (31 Jahre)
Geburtsort Mount Vernon, New York, Vereinigte Staaten
Größe 211 cm
Gewicht 127 kg
Position Center
Highschool St. Thomas More (Oakdale, Connecticut)
College Connecticut
NBA Draft 2012, 9. Pick, Detroit Pistons
Vereinsinformationen
Verein Philadelphia 76ers
Liga NBA
Trikotnummer 5
Vereine als Aktiver
2012–2020 Vereinigte Staaten Detroit Pistons
2020–2021 Vereinigte Staaten Cleveland Cavaliers
2021 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers
2021–2022 Vereinigte Staaten Philadelphia 76ers
2022 Vereinigte Staaten Brooklyn Nets
2022–2024 Vereinigte Staaten Chicago Bulls
Seit 0 2024 Vereinigte Staaten Philadelphia 76ers
Nationalmannschaft
2014– Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften
Gold 2014 Spanien
Schließen

High School und College

Thumb
Drummond (rechts) während seiner High-School-Zeit, 2010

Drummond fiel international erstmals bei der FIBA-U17-Weltmeisterschaft 2010 in Hamburg auf, als er mit der amerikanischen Auswahl die Goldmedaille gewann.[1] Er spielte zwei Jahre für die St. Thomas More High School in Oakdale, Connecticut und galt als einer der besten Centerspieler des Landes.[2] In den Talentranglisten von ESPN und Rivals.com belegte er den ersten beziehungsweise zweiten Platz.

Drummond entschied sich für die heimische University of Connecticut. In seinem ersten und einzigen Jahr für die Huskies erzielte Drummond 10,0 Punkte, 7,6 Rebounds und 2,7 Blocks pro Spiel als Freshman.[3]

NBA

Zusammenfassung
Kontext

Detroit Pistons (2012–2020)

Thumb
Drummond bei den Pistons (2014)

Obwohl Drummond als einer der besten Spieler des Jahrgangs gesehen wurde, wurde er im NBA-Draft 2012 erst an neunter Stelle von den Detroit Pistons ausgewählt. Er fand sich schnell im Profibasketball zurecht[4] und schloss sein erstes NBA-Jahr mit 7,9 Punkte, 7,6 Rebounds und 1,6 Blocks pro Spiel ab. Für diese Leistung wurde er ins NBA All-Rookie Second Team berufen.

Drummond wurde beim NBA All-Star Weekend 2014 zur Rising Stars Challenge eingeladen und kam in dem Spiel für die Auswahl von Grant Hill zum Einsatz. Er wurde anschließend zum wertvollsten Spieler gewählt.[5] In der Saison 2013/14 wurde er mit 13,2 Rebounds pro Spiel zweitbester Rebounder der Liga hinter DeAndre Jordan. Ein Jahr später steigerte er sich auf 13,5 Rebounds/Spiel und wurde erneut Zweiter hinter Jordan. In den ersten beiden Wochen der Saison 2015/16 wurde Drummond jeweils zum Spieler der Woche der Eastern Conference gewählt.[6][7] Im Spiel gegen die Indiana Pacers verzeichnete er 25 Punkte und 29 Rebounds, womit er der erste Pistons-Spieler seit 1985 wurde, der in zwei aufeinanderfolgenden Spielen je 20 Punkte und Rebounds schaffte.[8] Am 18. Dezember 2015 gelang ihm mit 33 Punkten und 21 Rebounds das erste 30/20-Spiel eines Pistons-Spielers seit Dennis Rodman im Spieljahr 1990/91. Einen Negativrekord stellte Drummond am 20. Januar 2016 ein, als er 23 von 36 Freiwürfe verfehlte und damit diesen 1967 von Wilt Chamberlain erzielten Wert erreichte. Die 36 Freiwurfversuche waren ebenfalls ein Mannschaftshöchstwert.[9] Am Ende der Saison führte Drummond die Liga mit einem bisherigen Karrierebestwert von 14,8 Rebounds pro Spiel an. Er wurde zudem das erste Mal in das NBA All-Star Game eingeladen. Mit den Pistons qualifizierte er sich zudem erstmals für die Playoffs.

Drummond verblieb noch weitere Jahre bei den Detroit Pistons, bei denen er als Stammcenter Leitungsträger. 2018 erhielt Drummond die zweite All-Star-Nominierung einer Karriere. Er führte die Liga 2018 und 2019 in der statistischen Wertung Rebounds pro Spiel an. Mit den Pistons erreichte er nur 2019 noch einmal die Playoffs.

Cleveland Cavaliers (2020–2021)

Nach mehr als acht Jahren bei den Pistons wurde Drummond im Februar 2020 im Tausch gegen Brandon Knight und John Henson zu den Cleveland Cavaliers transferiert.[10] Drummond bestritt nur acht Spiele für die Mannschaft.[11] Beide Seiten waren der Meinung, dass es keine gemeinsame Zukunft geben werde, man einigte sich, den Vertrag gegen Zahlung einer Abfindung aufzulösen (englisch: Buyout), womit Drummond zu einem Free Agent wurde.[12]

Los Angeles Lakers (2021)

Im März 2021 unterschrieb Drummond einen Vertrag bei den Los Angeles Lakers.[13]

Philadelphia 76ers (2021–2022)

Nachdem er am Ende der Saison 2020/21 vertragslos geworden, unterschrieb er im August 2021 einen Vertrag bei den Philadelphia 76ers und kam meist als Ersatz von Joel Embiid zum Einsatz.[14] In 49 Spielen für Philadelphia kam Drummond auf Mittelwerte von 6,1 Punkten und 8,8 Rebounds, mit rund 18 Minuten je Begegnung erhielt er in Philadelphia die geringste Einsatzzeit seit dem Beginn seiner NBA-Laufbahn.[11]

Brooklyn Nets (2022)

Im Februar 2022 wurde Drummond an die Brooklyn Nets abgegeben. Er wechselte gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden Ben Simmons und Seth Curry, während Philadelphia im Gegenzug James Harden, Paul Millsap sowie künftige Draft-Auswahlrechte erhielt.[15]

Chicago Bulls (2022–2024)

Im Juli 2022 unterschrieb Drummond einen 2-Jahres-Vertrag bei den Chicago Bulls.[16]

Philadelphia 76ers (seit 2024)

2024 kehrte Drummond zu den Philadelphia 76ers zurück.

Nationalmannschaft

Drummond wurde mit den USA bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2014 Weltmeister.

Auszeichnungen und Erfolge

Karriere-Statistiken

Weitere Informationen Legende ...
Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS  Spiele von Beginn an (Games started)  MPG  Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG%  Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P%  Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT%  Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG  Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG  Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG  Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG  Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG  Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT  Karriere-Bestmarke
Schließen

NBA

Reguläre Saison

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team GP GS MPG FG% 3P% FT% RPG APG SPG BPG PPG
2012/13 Detroit 601020.7.608.500.3717.60.51.01.67.9
2013/14 Detroit 818132.3.623.000.41813.20.41.21.613.5
2014/15 Detroit 828230.5.514.000.38913.50.70.91.913.8
2015/16 Detroit 818132.9.521.333.35514.80.81.51.816.2
2016/17 Detroit 818129.7.530.286.38613.81.11.51.113.6
2017/18 Detroit 787833.7.529.000.60516.03.01.51.615.0
2018/19 Detroit 797933.5.533.132.59015.61.41.71.717.3
2019/20 Detroit / Cleveland 575633.0.533.143.57515.22.71.91.617.7
2020–21 Cleveland / L.A. Lakers 464627.0.493.000.60012.02.01.41.114.9
2021–22 Philadelphia / Brooklyn 733619.7.570.000.5249.31.81.10.97.9
2022–23 Chicago 67012.7.606.000.5366.60.50.70.46.0
2023–24 Chicago 791017.1.556.000.5929.00.50.90.68.4
Gesamt 86464017.2.543.125.48212.41.21.31.312.7
All-Star 2018.0.833.0008.00.01.00.515.0
Schließen

Play-offs

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2015/16 Detroit 4432.8.519.000.3249.00.00.31.516.8
2018/19 Detroit 4431.8.444.000.42913.02.31.51.314.3
2020–21 L.A. Lakers 5521.0.594.70011.00.00.80.69.0
2021–22 Brooklyn 4415.0.545.6003.00.81.30.83.8
Gesamt 171724.9.510.000.4299.10.70.91.010.8
Schließen
Commons: Andre Drummond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.