Loading AI tools
Teilgebiet der Geometrie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die analytische Geometrie (auch Vektorgeometrie) ist ein Teilgebiet der Geometrie, das algebraische Hilfsmittel (vor allem aus der linearen Algebra) zur Lösung geometrischer Probleme bereitstellt. Sie ermöglicht es in vielen Fällen, geometrische Aufgabenstellungen rein rechnerisch zu lösen, ohne die Anschauung zu Hilfe zu nehmen.
Demgegenüber wird Geometrie, die ihre Sätze ohne Bezug zu einem Zahlensystem auf einer axiomatischen Grundlage begründet, als synthetische Geometrie bezeichnet.
Die Verfahren der analytischen Geometrie werden in allen Naturwissenschaften angewendet, vor allem aber in der Physik, wie zum Beispiel bei der Beschreibung von Planetenbahnen. Ursprünglich befasste sich die analytische Geometrie nur mit Fragestellungen der ebenen und der räumlichen (euklidischen) Geometrie. Im allgemeinen Sinn jedoch beschreibt die analytische Geometrie affine Räume beliebiger Dimension über beliebigen Körpern.
Entscheidendes Hilfsmittel der analytischen Geometrie ist ein Koordinatensystem. In der Praxis verwendet man meist ein kartesisches Koordinatensystem. Für manche einfache Fragestellungen, etwa die Bestimmung von Geradenschnittpunkten, die Untersuchung von Geraden auf Parallelität oder die Berechnung von Teilverhältnissen, würde allerdings schon ein schiefwinkliges Koordinatensystem ausreichen. Unverzichtbar ist ein kartesisches Koordinatensystem, wenn Abstände oder Winkel berechnet werden sollen.
Viele Rechnungen der analytischen Geometrie werden durch die Methoden der Vektorrechnung vereinheitlicht und vereinfacht. Obwohl die gesamte analytische Geometrie ohne Vektoren erfunden wurde und natürlich immer noch ohne Vektoren praktiziert werden kann und umgekehrt der Vektorraum als ein abstrakt-algebraisches Konstrukt ohne geometrischen Bezug definiert werden kann, erscheint die Verwendung von Vektoren in kartesischen Koordinatensystemen so natürlich, dass „Lineare Algebra und Analytische Geometrie“ in der Sekundarstufe II und im mathematisch-physikalisch-technischen Grundstudium allgemein als ein Kurs unterrichtet werden.
Kompliziertere geometrische Gebilde wie Geraden, Ebenen, Kreise, Kugeln werden als Punktmengen aufgefasst und durch Gleichungen beschrieben. Dabei kann es sich um Koordinatengleichungen oder um Parametergleichungen handeln.
Jeder Punkt der Ebene wird durch zwei Koordinaten beschrieben, z. B. . Die Koordinaten nennt man üblicherweise (in dieser Reihenfolge) die -Koordinate (auch: Abszisse) und die -Koordinate (auch: Ordinate). Gebräuchlich sind auch die Bezeichnungen und .
Die zusammengefassten Koordinaten von Punkten bilden im ebenen Fall geordnete Paare.
Durch eine (implizite Koordinaten-)Gleichung zweiten Grades
ist im Allgemeinen ein Kegelschnitt gegeben. Je nach den Werten der Koeffizienten kann es sich dabei um eine Ellipse (Spezialfall: Kreis), eine Parabel oder eine Hyperbel handeln.
Jeder Punkt des Raumes ist durch drei Koordinaten bestimmt, z. B. . Jedem Punkt ordnet man seinen Ortsvektor zu, das ist der Verbindungsvektor des Ursprungs des Koordinatensystems mit dem gegebenen Punkt. Seine Koordinaten entsprechen denen des Punktes , werden aber als Spaltenvektor geschrieben:
Die Koordinaten werden (in dieser Reihenfolge) als -, - und -Koordinate oder als -, - und -Koordinate bezeichnet.
Die zusammengefassten Koordinaten von Punkten bilden im räumlichen Fall 3-Tupel.
Die Gleichung hat also dieselbe Form wie im zweidimensionalen Fall.
Die allgemeine Koordinatengleichung zweiten Grades
beschreibt eine Fläche zweiter Ordnung. Die wichtigsten Spezialfälle sind:
Ellipsoid, elliptisches Paraboloid, hyperbolisches Paraboloid, einschaliges Hyperboloid, zweischaliges Hyperboloid, Kegel, elliptischer Zylinder, parabolischer Zylinder, hyperbolischer Zylinder.
Die Konzepte der analytischen Geometrie lassen sich dadurch verallgemeinern, dass man Koordinaten aus einem beliebigen Körper sowie beliebige Dimensionen zulässt.
Ist ein Vektorraum über einem Körper und ein zu gehöriger affiner Raum, so lässt sich ein -dimensionaler Unterraum von beschreiben durch die Parametergleichung
Dabei ist der Ortsvektor eines beliebigen, aber festgewählten Punktes des Unterraumes (Stützpunkt); die Vektoren sind linear unabhängige Vektoren, also eine Basis des Untervektorraums von , der zum betrachteten Unterraum von gehört.
Für handelt es sich um die Gleichung einer Geraden, für um die Gleichung einer Ebene. Ist um 1 kleiner als die Dimension von bzw. , so spricht man von einer Hyperebene.
In Analogie zu den Kurven zweiter Ordnung (Kegelschnitten) der ebenen Geometrie und zu den Flächen zweiter Ordnung der räumlichen Geometrie betrachtet man im -dimensionalen affinen Raum auch so genannte Quadriken, das sind Hyperflächen zweiter Ordnung (mit der Dimension ), die durch Koordinatengleichungen zweiten Grades definiert sind:
Hier geht es darum festzustellen, ob ein gegebener Punkt zu einer gegebenen Punktmenge (etwa zu einer Geraden) gehört.
Als Beispiel soll die Gerade mit der expliziten Koordinatengleichung
betrachtet werden.
Der Punkt liegt auf dieser Geraden, wie man durch Einsetzen der Koordinaten und (Punktprobe) erkennt:
Der Punkt hingegen liegt nicht auf der Geraden. Für und gilt nämlich
Es soll geprüft werden, ob der Punkt auf der Geraden mit folgender Parameterform liegt:
Wird für der Ortsvektor von eingesetzt, so führt das zu folgenden 3 Gleichungen:
Da in allen drei Fällen denselben Wert hat (hier ), liegt auf der Geraden.
Die Bestimmung der Schnittmenge zweier Punktmengen (z. B. des Schnittpunkts zweier Geraden) läuft auf das Lösen eines Gleichungssystems hinaus. Je nachdem, in welcher Form die beiden Punktmengen beschrieben werden, variiert das Verfahren ein wenig:
Es soll geprüft werden, ob und wo sich die Graphen der Funktionen und schneiden. Dabei entspricht und :
Um die Schnittpunkte zu berechnen, werden nun die Funktionsterme der Gleichungen der beiden Funktionen gleichgesetzt. Auf diese Weise findet man die -Koordinate(n), für welche die beiden Funktionen die gleiche -Koordinate haben:
Das Lösen dieser quadratischen Funktion führt zu den Lösungen: und .
Durch Einsetzung in eine der beiden anfänglichen Gleichungen ergibt das die Schnittpunkte bei: und .
Es soll geprüft werden, ob und in welchem Punkt sich die beiden Geraden und schneiden. Die beiden Geraden seien definiert wie folgt:
Wie im zweidimensionalen Raum werden auch hier die beiden Gleichungen gleichgesetzt:
Die Vektorgleichung kann man in folgende 3 Gleichungen zerlegen:
Addieren der ersten und letzten Gleichung liefert bzw. . Aus der ersten Gleichung ergibt sich damit durch Einsetzen , also . Diese Lösung erfüllt auch die zweite Gleichung, denn .
Den Ortsvektor des Schnittpunktes der Geraden erhält man, indem man einen der beiden berechneten Parameter () in die entsprechende Gerade () einsetzt:
Die analytische Geometrie wurde von dem französischen Mathematiker und Philosophen René Descartes begründet. Wesentliche Erweiterungen sind Leonhard Euler zu verdanken, der sich insbesondere mit den Kurven bzw. Flächen zweiter Ordnung befasste. Die Entwicklung der Vektorrechnung (unter anderem durch Hermann Graßmann) ermöglichte die heute übliche Vektorschreibweise.
David Hilbert hat nachgewiesen, dass die dreidimensionale analytische Geometrie vollständig äquivalent ist zu der (synthetischen) euklidischen Geometrie in der von ihm präzisierten Form. In praktischer Hinsicht ist sie dieser weit überlegen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde deshalb die Ansicht vertreten, Geometrie in der Art, wie sie seit Euklid gelehrt wurde, sei nur noch von geschichtlichem Interesse.
Das Autorenkollektiv Nicolas Bourbaki ging sogar noch einen Schritt weiter: Er verzichtete ganz auf geometrische Begriffsbildungen wie Punkt, Gerade usw. und hielt mit Behandlung der Linearen Algebra alles Nötige für gesagt. Dabei wird natürlich – wie stets bei Bourbaki – von den Bedürfnissen der angewandten Mathematik völlig abgesehen.
Aus historischen Gründen wird im Schulunterricht heute noch Analytische Geometrie für ein Teilgebiet der Mathematik gesagt, das im wesentlichen Lineare Algebra ist und nur wenig mit den spezielleren Fragestellungen der analytischen Geometrie zu tun hat (ähnlich wie Infinitesimalrechnung statt Analysis).
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.