Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Amtsgericht Bad Iburg

Amtsgericht in Niedersachsen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Amtsgericht Bad Iburgmap
Remove ads

Das Amtsgericht Bad Iburg ist eines von sechs Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Osnabrück mit Sitz im Schloss Iburg in Bad Iburg.

Thumb
Amtsgericht im Schloss Iburg – Blick von der Klotzbahn
Thumb
Bennoturm – Blick vom Ulmenhof
Thumb
Abteisaal – hier tagt das Zivil- und das Familiengericht

Geschichte

Bereits 1225 bestand ein Gogericht Iburg. Nach der Revolution von 1848 wurde im Königreich Hannover die Rechtsprechung von der Verwaltung getrennt und die Patrimonialgerichtsbarkeit abgeschafft.[1] Das Amtsgericht wurde daraufhin mit der Verordnung vom 7. August 1852 die Bildung der Amtsgerichte und unteren Verwaltungsbehörden betreffend als königlich hannoversches Amtsgericht gegründet. Es umfasste das Amt Iburg und Amt Dissen zu Iburg.[2] Das Amtsgericht war dem Obergericht Osnabrück untergeordnet.[3] Mit der Annexion Hannovers durch Preußen wurde es zu einem preußischen Amtsgericht in der Provinz Hannover.

Remove ads

Zuständigkeit

Als Gericht erster Instanz ist das Amtsgericht Bad Iburg primär für die Entscheidung von Zivil- und Strafrechtsverfahren zuständig. Funktionell gehört es zur ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Der Gerichtsbezirk umfasst die Gebiete der Gemeinden Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen am Teutoburger Wald, Georgsmarienhütte, Glandorf, Hagen am Teutoburger Wald und Hilter am Teutoburger Wald.

Übergeordnete Gerichte

Dem Amtsgericht Bad Iburg übergeordnet ist das Landgericht Osnabrück. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Oldenburg.

Thumb
Bibliothekssaal – hier tagt das Strafgericht

Organisation

Direktorin des Amtsgerichts ist seit 2016 Susanne Kirchhoff. Mit ihrer Ernennung steht erstmals in der Geschichte des Gerichts eine Frau an der Spitze.[4]

Zurzeit arbeiten beim Amtsgericht Bad Iburg sieben Richter, neun Rechtspfleger, 20 Angestellte und Beamte der mittleren Beschäftigungsebene, drei Wachtmeister, vier Gerichtsvollzieher und zwei Anwärterinnen, die den Beruf des Justizfachwirts erlernen. Zwei Rechtspflegeranwärterinnen absolvieren ihre praktische Studienzeit im Amtsgericht und regelmäßig werden Rechtsreferendare ausgebildet.

Remove ads

Aufgaben und Statistik

Pro Jahr werden rund 560 Zivil-, 850 Straf- und 450 Familiensachen verhandelt und erledigt. Bearbeitet werden außerdem Landwirtschaftssachen, Grundbuchsachen, Anträge auf Erteilung eines Erbscheins. Richter bestellen gesetzliche Betreuer, wenn jemand infolge einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sein sollte, seine Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Zahlen Schuldner ihre (titulierten) offenen Rechnungen nicht freiwillig, kümmern sich die Gerichtsvollzieher um deren zwangsweise Durchsetzung.[5]

Einen Überblick über die Geschäfte bietet der Jahresbericht. Er nennt Zahlen und Fakten rund um das Amtsgericht und berichtet über Entwicklungen des vergangenen Jahres.[6]

Remove ads

Siehe auch

Commons: Amtsgericht Bad Iburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads