Ammoniumcitrat

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ammoniumcitrat

Ammoniumcitrat (NH4)3(C6H5O7) ist das Ammoniumsalz der Citronensäure. Es besteht aus drei Ammoniumionen (NH4)+ und dem Citration (C6H5O7)3− und bildet farblose Kristalle, die sich gut in Wasser lösen.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Struktur von Ammoniumcitrat
Allgemeines
Name Ammoniumcitrat
Andere Namen
  • Triammoniumcitrat
  • Ammoniumcitrat tribasisch
  • E 380[1]
  • 2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure Triammoniumsalz
Summenformel C6H17N3O7
Kurzbeschreibung

farblose, kristalline Substanz[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 3458-72-8
EG-Nummer 222-394-5
ECHA-InfoCard 100.020.359
PubChem 18954
ChemSpider 17896
Wikidata Q473480
Eigenschaften
Molare Masse 243,22 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,48 g·cm−3 (20 °C)[3]

Schmelzpunkt

185 °C[4]

Löslichkeit

leicht in Wasser (1000 g·l−1 bei 20 °C)[5]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[5]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261305+351+338[5]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Neben Triammoniumcitrat existiert ebenfalls noch Monoammoniumcitrat NH4(C6H7O7) und Diammoniumcitrat[6] (NH4)2(C6H6O7).

Synthese

Ammoniumcitrat lässt sich durch die Neutralisation von Ammoniak mit Citronensäure gewinnen:

Eigenschaften

Thumb
Ammoniumcitrat-Kristalle

Triammoniumcitrat kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit a = 6,223 Å, b = 15,048 Å und c = 11,056 Å.[7]

Verwendung

Ammoniumcitrat ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff E 380 zugelassen. Es findet als Säureregulator und Farbstabilisator unter anderem in Limonaden, Konfitüren, Frucht- und Gemüsekonserven, Backwaren, Fertigsuppen und Tiefkühlfisch Verwendung.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.