Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Alfa Romeo GT
Sportcoupé der italienischen Automarke Alfa Romeo Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Alfa Romeo GT (interne Bezeichnung Typ 937) ist ein Sportcoupé der italienischen Automarke Alfa Romeo. Er wurde von Ende 2003 bis Frühjahr 2010 gebaut und weltweit vertrieben.
Remove ads
Modellgeschichte
Ein erstes Tonmodell[1][2] mit dem Aussehen des Alfa Romeo GT wurde auf dem Genfer Auto-Salon 2003 gezeigt. Die Serienversion folgte auf der IAA desselben Jahres.[3] Ein kleines Facelift wurde auf der Mondial de l’Automobile 2006 in Paris vorgestellt.[4]
Im März 2010 wurde die Fertigung des Alfa Romeo GT nach insgesamt 80.832 Einheiten ohne einen geplanten Nachfolger eingestellt.[5]
Design


Die Karosserieform ist in Zusammenarbeit mit dem italienischen Automobildesigner Bertone entstanden.[6] Wie bei Alfa Romeo typisch, dominiert der Kühlergrill, das Scudetto, die Frontansicht. Das Modell hat entgegen dem Trend bei Alfa Romeo ab Einführung kein großes Facelift erhalten und ist ohne Änderungen ausgelaufen.
Die Heckklappe umfasst die Scheibe, und zusammen mit der umklappbaren Rückbank lässt sich so ein größeres Ladevolumen nutzen als bei der 156 oder 159 Limousine.
Der Innenraum gleicht weitgehend dem des Alfa Romeo 147.
Remove ads
Antrieb
Für den GT (intern: Typ 937) nutzte Alfa Romeo die Plattform des Alfa Romeo 156/147 mit Quermotor und Frontantrieb. Er war mit vier verschiedenen Motoren zu erhalten: drei Ottomotoren und ein Dieselmotor.[7] Der Diesel 1.9 JTD leistete 110 kW (150 PS) und war mit 6,7 Liter Kraftstoffverbrauch auf 100 km der sparsamste der Motoren.
Der 1.8 Twin Spark leistet maximal 103 kW (140 PS) und verbrauchte auf 100 km 8,5 Liter Kraftstoff. Der 2.0 JTS mit maximal 121 kW (165 PS) war als einziger Motor mit automatisiertem Schaltgetriebe, dem „Selespeed“, zu erhalten. Die Gänge wurden über Lenkradschaltpaddel oder den Wählhebel gewechselt. Ebenso gab es bei dieser Variante einen City-Modus, in dem das Getriebe wie ein Vollautomatikgetriebe agierte. Der Zwei-Liter-Ottomotor verbrauchte auf 100 km 8,7 Liter.
Darüber hinaus wurde bis Mitte 2007 ein V6-Ottomotor mit 3,2 Litern Hubraum und einer maximalen Leistung von 176 kW (240 PS) und einem durchschnittlichen Verbrauch von 12,4 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer angeboten.
Ausstattung
Zusammenfassung
Kontext
Alle Ausstattungsvarianten enthalten unter anderem Servolenkung, Antiblockiersystem (ABS), Antriebsschlupfregelung (ASR), Elektronische Bremskraftverteilung (EBD), Front-, Seiten- und Kopfairbags, höhenverstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrisch einstell- und beheizbare Spiegel, Nebelscheinwerfer, Tempomat, 3 Kopfstützen hinten, Armlehne vorne und hinten, Lederlenkrad und Not-Reserverad.
Der GT wurde in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten:
Impression
Klimaanlage, CD-Radio mit 8 Lautsprechern und Antenne, Alu-Schaltknauf (nur 1.8 TS), Lederschaltknauf (nur 1.9 JTD), Reifen 205/60 R15.
Progression
ESP, Bordcomputer mit Check-Control, Bi-Zonen-Klimaautomatik, CD-Radio mit 8 Lautsprechern und Lenkradbedienung, Alfatex-Polster, Aluminiumschaltknauf (nur 1.8 TS und 2.0 JTS), Lederschaltknauf (nur 1.9 JTD), 17″-Aluminiumräder (Speichendesign Toora Sportspeiche 2) mit 215/45-R17-Reifen.
Distinctive
ESP, Bordcomputer mit Check-Control, Bi-Zonen-Klimaautomatik, CD-Radio mit MP3-Player, Lenkradbedienung, 8 Lautsprechern und Antenne, Bose-Soundsystem, Lederpolster, Aluminiumschaltknauf (nur 1.8 TS und 2.0 JTS mit Schaltgetriebe), Lederschaltknauf (nur 3.2 V6 und 1.9 JTD), Gepäcknetz, 16″-Aluminiumräder (Speichen-Design) mit 205/55-R16-Reifen.
3.2 V6 mit 17″-Aluminiumrädern (Speichen-Design) mit 225/45-R17-Reifen.
Remove ads
Motoren
Der Alfa Romeo GT wurde mit folgenden Motoren angeboten:
(1)
Modell nicht auf dem deutschen Markt erhältlich.
Remove ads
Zulassungszahlen
Zwischen 2001 und 2011 sind in Deutschland insgesamt 56.940 Alfa Romeo GT und Alfa Romeo 147 neu zugelassen worden. Das Kraftfahrt-Bundesamt weist die Zahlen für beide Modelle nur gemeinsam aus.
Zulassungszahlen in Deutschland (Alfa Romeo 147, Alfa Romeo GT) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gesamt: 56.089
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[8] |
Remove ads
Weblinks
Commons: Alfa Romeo GT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads