Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Alexandru Borza
rumänischer Botaniker (1887-1971) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Alexandru Borza (* 21. Mai 1887 in Alba Iulia; † 3. September 1971 in Cluj-Napoca (Klausenburg, Kolozsvár))[1] war ein siebenbürgischer, österreich-ungarischer, später rumänischer Botaniker und Pflanzenforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Borza“.

Leben
Borza studierte mit Hilfe eines Stipendiums der Griechisch-Katholischen Kirche in Budapest und Breslau Theologie und Naturkunde. Zuerst unterrichtete er in Blaj und lehrte ab 1918 in Cluj-Napoca an der Universität.
Im Jahr 1923 richtete er in Cluj-Napoca einen Botanischen Garten ein. 1935 wurde auf seine Initiative hin der erste Naturpark von Rumänien, der Nationalpark Retezat, gegründet.
Ehrungen
Der Botanische Garten von Cluj-Napoca wurde 1990 nach ihm benannt.
Publikationen
- Flora și vegetația Văii Sebeșului, Editura Academiei, Bukarest 1959.
- Nicolae Boscaiu: Introducere în studiul covorului vegetal, Editura Academiei, Bukarest 1965.
- Dicționar etnobotanic, Editura Academiei, Bukarest 1968.
- Amintirile turistice ale unui naturalist călător pe trei continente, Editura Sport-Turism, Bukarest 1987.
Weblinks
Commons: Alexandru Borza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Alexandru Borza im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Autoreneintrag für Alexandru Borza beim IPNI
- Botanische Garten von Cluj-Napoca ( vom 1. September 2007 im Internet Archive) (en)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads