Abierto Mexicano Pegaso 2003/Herren

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Abierto Mexicano de Tenis Pegaso 2003 war ein Tennisturnier, welches vom 24. Februar bis 2. März 2003 in Acapulco stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Dubai die Dubai Tennis Championships und in Kopenhagen die Copenhagen Open gespielt. Erstere gehörten genau wie das Abierto Mexicano de Tenis Pegaso zur Kategorie der ATP International Series Gold, während das Turnier in Kopenhagen nur zur International Series zählte.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...
Abierto Mexicano Pegaso 2003
Ergebnisse Damen
Datum 24.2.2003 – 2.3.2003
Auflage 10
Navigation 2002  2003  2004
ATP Tour
Austragungsort Acapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer 807
Kategorie International Series Gold
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 665.000 US$
Finanz. Verpflichtung 690.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Spanien Carlos Moyá
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieger (Einzel) Argentinien Agustín Calleri
Sieger (Doppel) Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Turnierdirektor Lisette Trepaud Johnson
Turnier-Supervisor Mark Darby
Letzte direkte Annahme Armenien Sargis Sargsian (94)
Stand: Turnierende
Schließen

Titelverteidiger im Einzel war der Spanier Carlos Moyá, der in diesem Jahr als Erster der Setzliste im Viertelfinale ausschied. Als letzter gesetzter Spieler schied Gustavo Kuerten im Halbfinale aus. Neuer Sieger wurde Agustín Calleri, der im Finale seinen Landsmann Mariano Zabaleta besiegte. Er gewann damit den ersten Titel der Saison sowie seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Bob und Mike Bryan, verloren in diesem Jahr als Zweite der Setzliste im Halbfinale. Die Setzlistenersten Mark Knowles und Daniel Nestor setzten sich im Finale gegen David Ferrer und Fernando Vicente durch. Es war ihr 19. gemeinsamer Titel. Für Knowles war es der 26. Titel der Karriere, für Nestor der 28.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 665.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 690.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Spanien Carlos Moyá Viertelfinale
02. Argentinien David Nalbandian Achtelfinale
03. Argentinien Gastón Gaudio Achtelfinale
04. Chile Fernando González Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien Juan Ignacio Chela 1. Runde
06. Brasilien Gustavo Kuerten Halbfinale
07. Chile Marcelo Ríos Viertelfinale
08. Ecuador Nicolás Lapentti 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien C. Moyá 6 6
Brasilien F. Saretta 0 2 1 Spanien C. Moyá 4 6 6
LL Brasilien R. Mello 6 4 6 LL Brasilien R. Mello 6 3 2
WC Spanien F. Clavet 4 6 1 1 Spanien C. Moyá 4 64
Spanien A. Martín 2 1 Spanien F. Mantilla 6 7
Spanien F. Vicente 6 6 Spanien F. Vicente 3 4
Spanien F. Mantilla 7 7 Spanien F. Mantilla 6 6
5 Argentinien J. I. Chela 64 61 Spanien F. Mantilla 2 2
3 Argentinien G. Gaudio 1 6 6 Argentinien A. Calleri 6 6
Spanien D. Sánchez 6 4 4 3 Argentinien G. Gaudio 65 65
Argentinien A. Calleri 6 6 Argentinien A. Calleri 7 7
WC Mexiko M. Gallardo Valles 1 3 Argentinien A. Calleri 6 7
Brasilien F. Meligeni 1 4 7 Chile M. Ríos 3 5
LL Costa Rica J. A. Marín 6 6 LL Costa Rica J. A. Marín 3 1
Argentinien F. Squillari 6 0 4 7 Chile M. Ríos 6 6
7 Chile M. Ríos 2 6 6 Argentinien A. Calleri 7 3 6
6 WC Brasilien G. Kuerten 62 7 6 Argentinien M. Zabaleta 5 6 3
Q Frankreich N. Coutelot 7 610 2 6 WC Brasilien G. Kuerten 5 6 6
Spanien D. Ferrer 6 6 Spanien D. Ferrer 7 1 2
Spanien A. Portas 1 4 6 WC Brasilien G. Kuerten 6
Spanien A. Montañés 3 0 4 Chile F. González 4 r
Armenien S. Sargsian 6 6 Armenien S. Sargsian 3 6 65
Q Spanien R. Ramírez Hidalgo 1 6 66 4 Chile F. González 6 4 7
4 Chile F. González 6 3 7 6 WC Brasilien G. Kuerten 64 7 5
8 Ecuador N. Lapentti 2 1 Argentinien M. Zabaleta 7 63 7
Peru L. Horna 6 6 Peru L. Horna 6 3 2
Brasilien A. Sá 5 6 61 Q Peru I. Miranda 2 6 6
Q Peru I. Miranda 7 4 7 Q Peru I. Miranda 5 3
Q Italien F. Volandri 1 2 Argentinien M. Zabaleta 7 6
Argentinien M. Zabaleta 6 6 Argentinien M. Zabaleta 65 6 6
Chile N. Massú 6 1 4 2 Argentinien D. Nalbandian 7 0 0
2 Argentinien D. Nalbandian 2 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieg
02. Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
03. Sudafrika Chris Haggard
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
1. Runde
04. Sudafrika David Adams
Sudafrika Robbie Koenig
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
7 6
ALT Spanien A. Martín
Spanien A. Montañés
5 3 1 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
6 6
Spanien A. Portas
Brasilien A. Sá
6 6 Spanien A. Portas
Brasilien A. Sá
1 4
Chile F. González
Argentinien A. Schneiter
4 2 1 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
6 7
4 Sudafrika D. Adams
Sudafrika R. Koenig
67 7 5 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
1 63
Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
7 63 7 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
6 3 7
WC Argentinien L. Lobo
Ecuador N. Lapentti
6 1 63 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
4 6 63
Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
2 6 7 1 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
6 6
Argentinien G. Gaudio
Argentinien M. Hood
4 4 Spanien D. Ferrer
Spanien F. Vicente
3 3
Spanien D. Ferrer
Spanien F. Vicente
6 6 Spanien D. Ferrer
Spanien F. Vicente
6 3 6
Australien J. Eagle
Australien A. Kratzmann
4 6 6 Australien J. Eagle
Australien A. Kratzmann
4 6 3
3 Sudafrika C. Haggard
Vereinigte Staaten B. MacPhie
6 3 4 Spanien D. Ferrer
Spanien F. Vicente
7 4 6
WC Mexiko G. Carter
Mexiko L. M. Flores
3 4 2 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
68 6 1
Argentinien A. Calleri
Argentinien J. I. Chela
6 6 Argentinien A. Calleri
Argentinien J. I. Chela
6 3 2
Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien D. Nalbandian
0 2 2 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
4 6 6
2 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 6
Zusammenfassung
Kontext
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.