7400
Integrierter Schaltkreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 7400 ist ein integrierter Schaltkreis (IC) und gehört zu den ersten Vertretern einer Familie von Logikbausteinen der 74xx-Serie von Texas Instruments. Er enthält 4 NAND-Gatter mit jeweils 2 Eingängen. Hergestellt und geliefert wird er in einem 14-Pin-Dual-in-line-Gehäuse. Die Betriebsspannung beträgt 5 Volt (min. 4,75, max. 5,25).

R3, V3, V4 und V5 bilden den Totem-Pole.
Die restlichen Bauteile dienen zur Ansteuerung.

hergestellt 1976, Woche 45.

Varianten
Der 7410 enthält 3 NAND-Gatter mit jeweils 3 Eingängen, der 7420 enthält 2 NAND-Gatter mit jeweils 4 Eingängen, der 7430 enthält 1 NAND-Gatter mit 8 Eingängen.
In Deutschland wurde der 7400 von Siemens mit der Pro-Electron-Bezeichnung FLH 101 und vom Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) mit der Bezeichnung D 100 D (nach TGL 38015[1]) gefertigt.
- 7400 von Siemens (mit der Pro-Electron-Bezeichnung FLH 101)
- D 100 D aus dem Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (im ZCOM)
Weblinks
Commons: 7400 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.