Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2. Floorball-Bundesliga 2024/25

21. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Floorball der Männer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 2. Floorball-Bundesliga 2024/25 war die 21. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Floorball der Männer. Nach vier Jahren wurde die Liga wieder in zwei anstatt drei Staffeln aufgeteilt. Sie begann am 31. August 2024 und die Hauptrunden endeten am 2. März 2025. Die Play-Offs fanden vom 9. bis 30. März statt, gefolgt von einer Relegation im April und Mai. Die Play-Down-Serie und deren Relegation fanden Ende März bis Mitte Mai statt.

Schnelle Fakten
Remove ads

Als Meister stieg der SC Potsdam zum ersten Mal in die 1. FBL auf, gefolgt zum dritten Aufstieg in die höchste Spielklasse vom SC DHfK Leipzig aus derselben Staffel, welcher sich gegen den VfL Red Hocks Kaufering in der Relegation durchsetzte. Dadurch und aufgrund fehlender aufstiegswilliger Teams aus den Regionalligen der Regionen Ost und Süd, gab es keinen Absteiger in der Süd-Ost Staffel. In der Nord-West-Staffel stieg nach vier Jahren der MTV Mittelnkirchen ab. TV Eiche Horn Bremen gewann in den Play-downs gegen den MTV und folgenden gegen den Regionalvizemeister Nord/West TSC Wellingsbüttel.

Mit dem TSV Tollwut Ebersgöns nahm ein Zweitligist am Final4 teil.

Remove ads

Teilnehmende Mannschaften

Thumb
2. Floorball-Bundesliga 2024/25 (Deutschland)
Mülheim an der Ruhr 1
Herkunftsorte der Zweitligavereine Saison 2024/25
1 
Dümpten ist ein Stadtteil von Mülheim an der Ruhr.
2 
Roxel ist ein Stadtteil von Münster.
3 
Ebersgöns ist ein Stadtteil von Butzbach.
4 
Rennsteig Avalanche kommt aus Neuhaus am Rennweg.

Teilnehmer Staffel Nord/West

Teilnehmer Staffel Süd/Ost

Remove ads

Modus

Zusammenfassung
Kontext

Der Spielbetrieb findet in zwei regionalen Staffeln statt: Staffel Nord/West und Süd/Ost. In der Vorrunde spielt jedes Team staffelintern jeweils zweimal (Hin- und Rückspiel) gegen jedes andere.

Play-offs

Die beiden Staffelbesten sind für die Play-offs qualifiziert. Diese werden im Modus Best-of-Three ausgetragen. Im Halbfinale treffen die beiden Staffelsieger, welche Heimreicht in Spiel 2 und dem möglichen dritten haben, auf den zweiten der anderen Staffel. In der Finalserie hat der Sieger aus Halbfinale I zwei Heimspiele, diese Saison das Spiel NW1 gegen SO2.

Der Sieger der Play-off-Finalserie steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Der Verlierer spielt gegen den Sieger des Abstiegsspiels in der Relegation, um den letzten freien Platz der nächsten Bundesliga-Saison.

Abstieg

Steigt ein Team eines Vereins aus der 1. FBL zum Ende einer Saison in die 2. FBL ab und spielt ein weiteres Team dieses Vereins in der 2. FBL Herren, so steht dieses automatisch als Absteiger (Zwangsabsteiger) fest.

Sollten im Anschluss an die Relegationsspiele der 1. und 2. FBL in einer Staffel oder aufgrund von freiwilligem Abstieg weniger als 8 Teams verbleiben, entfallen die Spiele der Play-downs und die Relegationsspiele zwischen 2. FBL und den Floorball-Regionalligen für die entsprechende Staffel. Die Teams der Regionalligen nehmen entsprechend ihrer Platzierung in der Regionalligameisterschaft jeweils einen freien Platz in der 2. FBL Herren ein, bis die Anzahl von maximal 10 Team erreicht ist.

Das zehnt- und das neuntplatzierte Team jeder Staffel bestreiten die Spiele der Play-downs gegeneinander. Der Verlierer steigt direkt in den regionalen Spielbetrieb ab. Gibt es kein aufstiegsberechtigtes Team, so entfallen die Spiele der Play-downs und alle an den Play-downs teilnehmenden Teams sind berechtigt, in der 2. FBL zu verbleiben. Der Sieger der Playdowns spielt gegen das zweitbestplatzierte aufstiegsberechtigte Team der Regionalligameisterschaft in der Relegation. Gibt es kein oder nur ein aufstiegsberechtigtes Team, so entfallen diese Spiele.

Remove ads

Tabellen

Staffel Nord/West

Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Teilnahme an den Play-Offs
  • Teilnahme an den Play-downs
  • (A) – Absteiger aus der Bundesliga 2023/24
    (S) – Staffelsieger Staffel Süd West 2023/24
    (N) – Neuzugang, Aufsteiger aus den Regionalligen 2023/24

    Staffel Süd/Ost

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Teilnahme an den Play-Offs
  • Teilnahme an den Play-downs
  • (A) – Absteiger aus der Bundesliga 2023/24
    (S) – Staffelsieger Staffel Ost 2023/24
    (N) – Neuzugang, Aufsteiger aus den Regionalliga Berlin-Brandenburg 2023/24

    Play-offs

    Zusammenfassung
    Kontext
    Halbfinale Abstiegsspiel
    SO1 SC Potsdam 15 12
    NW2 TSV Tollwut Ebersgöns 9 3
    SO1 SC Potsdam 13 8V
    SO2 SC DHfK Leipzig 8 7
    NW1 Lilienthaler Wölfe 4 3 3
    SO2 SC DHfK Leipzig 3 5 4
    Relegation
    SO2 SC DHfK Leipzig 3 3 4
    I-12 VfL Red Hocks Kaufering 6 1 3

    V Sieg in der Overtime
    PS Sieg nach dem Penalty-Shoutout

    Halbfinale

    Halbfinale 1

    9. März 2025
    16:00 Uhr
    SC DHfK Leipzig
    3:4
    (1:1, 2:0, 0:3)
    Spielbericht
    Lilienthaler Wölfe
    Sporthalle am Rabet, Leipzig
    Zuschauer: 196
    15. März 2025
    18:00 Uhr
    Lilienthaler Wölfe
    3:5
    (2:2, 1:3, 0:0)
    Spielbericht
    SC DHfK Leipzig
    Sportzentrum Schoofmoor, Lilienthal
    Zuschauer: 193
    16. März 2025
    16:00 Uhr
    Lilienthaler Wölfe
    3:4
    (1:2, 2:1, 0:1)
    Spielbericht
    SC DHfK Leipzig
    Sportzentrum Schoofmoor, Lilienthal
    Zuschauer: 193

    Halbfinale 2

    9. März 2025
    16:00 Uhr
    TSV Tollwut Ebersgöns
    9:15
    (2:7, 4:4, 3:4)
    Spielbericht
    SC Potsdam
    Mehrzweckhalle Kirch-/Pohl-Göns, Pohlgöns
    Zuschauer: 117
    15. März 2025
    16:00 Uhr
    SC Potsdam
    12:3
    (4:2, 3:0, 5:1)
    Spielbericht
    TSV Tollwut Ebersgöns
    Von-Steuben-Gesamtschule, Potsdam
    Zuschauer: 132
    16. März 2025
    16:30 Uhr
    SC Potsdam
    entfällt TSV Tollwut Ebersgöns
    Von-Steuben-Gesamtschule, Potsdam

    Finale

    23. März 2025
    15:00 Uhr
    SC Potsdam
    13:8
    (4:4, 2:3, 7:1)
    Spielbericht
    SC DHfK Leipzig
    MBS Arena Potsdam, Potsdam
    Zuschauer: 300
    29. März 2025
    18:00 Uhr
    SC DHfK Leipzig
    7:8 n. V.
    (1:1, 3:3, 3:3, 0:1)
    Spielbericht
    SC Potsdam
    Sporthalle am Rabet, Leipzig
    30. März 2025
    16:00 Uhr
    SC Potsdam
    entfällt SC DHfK Leipzig
    Mehrzweckhalle Mellensee, Am Mellensee

    Relegation

    5. April 2025
    18:00 Uhr
    VfL Red Hocks Kaufering
    6:3
    (1:2, 3:0, 2:1)
    Spielbericht
    SC DHfK Leipzig
    Sportzentrum Kaufering, Kaufering
    Zuschauer: 261
    12. April 2025
    18:00 Uhr
    SC DHfK Leipzig
    3:1
    (2:0, 0:0, 1:1)
    Spielbericht
    VfL Red Hocks Kaufering
    Sporthalle am Rabet, Leipzig
    Zuschauer: 153
    13. April 2025
    16:00 Uhr
    SC DHfK Leipzig
    4:3
    (2:0, 2:0, 0:3)
    Spielbericht
    VfL Red Hocks Kaufering
    Sporthalle am Rabet, Leipzig
    Zuschauer: 197
    Remove ads

    Abstieg

    Zusammenfassung
    Kontext

    Süd/Ost

    Da es kein aufstiegwilliges Team aus der Region Süd/Ost gibt, entfallen die Play-Down-Spiele in dieser Staffel. In Abhängigkeit der Auf- und Absteiger in bzw. aus der 1. FBL hätte es noch bis zu zwei Absteigern in dieser Staffel geben können.

    Dadurch, dass sowohl im Abstiegsspiel der 1. FBL als auch im Finale der 2. FBL Play-offs nur Teams aus den Regionen Süd und Ost spielen, wird diese Saison kein Team aus der 2. FBL Süd/Ost absteigen.

    Nord/West

    In der Region Nord/West haben sich zwei Teams aus der Regionalliga Nord (Schleswig-Holstein und Hamburg) ein Aufstiegsinteresse bekundet. Diese beiden ermitteln in einer Best-of-Three-Serie den direkten Aufsteiger in die 2. FBL aus. Der Verlierer derer spielt in der Relegation gegen den Gewinner der Play-Downs.

    PD-Finale und RLM Relegation
    9 MTV Mittelnkirchen 3 1
    10 TV Eiche Horn Bremen 9 10
    N2 TSC Wellingsbüttel 5 6
    10 TV Eiche Horn Bremen 14 13
    N1 Baltic Storms 9 12
    N2 TSC Wellingsbüttel 2 4

    Play-Downs

    22. März 2025
    14:00 Uhr
    MTV Mittelnkirchen
    3:9
    (0:1, 0:4, 3:4)
    Spielbericht
    TV Eiche Horn Bremen
    Schulzentrum Gettorf, Gettorf
    Zuschauer: 73
    29. März 2025
    18:00 Uhr
    TV Eiche Horn Bremen
    10:1
    (5:0, 1:0, 4:1)
    Spielbericht
    MTV Mittelnkirchen
    Sportzentrum Eiche Horn, Bremen
    Zuschauer: 90
    30. März 2025
    16:00 Uhr
    MTV Mittelnkirchen
    entfällt TV Eiche Horn Bremen
    Schulzentrum Lühe, Steinkirchen

    Regionalmeisterschaft Nord/West

    6. April 2025
    14:00 Uhr
    Baltic Storms
    9:2
    (0:1, 3:0, 6:1)
    Spielbericht
    TSC Wellingsbüttel
    Schulzentrum Gettorf, Gettorf
    Zuschauer: 70
    12. April 2025
    14:00 Uhr
    TSC Wellingsbüttel
    4:12
    (0:6, 2:1, 2:5)
    Spielbericht
    Baltic Storms
    Halle am Pfeilshof, Hamburg
    Zuschauer: 60
    13. April 2025
    14:00 Uhr
    Baltic Storms
    entfällt TSC Wellingsbüttel
    Tallinnhalle, Kiel

    Relegation

    21. April 2025
    16:00 Uhr
    TV Eiche Horn Bremen
    14:5
    (5:1, 3:1, 6:3)
    Spielbericht
    TSC Wellingsbüttel
    Sportzentrum Eiche Horn, Bremen
    Zuschauer: 120
    10. Mai 2025
    15:00 Uhr
    TSC Wellingsbüttel
    6:13
    (1:4, 2:3, 3:6)
    Spielbericht
    TV Eiche Horn Bremen
    Halle am Pfeilshof, Hamburg
    Zuschauer: 35
    11. Mai 2025
    12:00 Uhr
    TSC Wellingsbüttel
    entfällt TV Eiche Horn Bremen
    Halle am Pfeilshof, Hamburg
    Remove ads
    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads