100-Moscheen-Plan

Vorhaben der islamischen Reformbewegung Ahmadiyya Muslim Jamaat Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das 100-Moscheen-Projekt ist das Vorhaben der islamischen Reformbewegung Ahmadiyya Muslim Jamaat, 100 Moscheen in Deutschland zu bauen. Das Projekt wurde im Jahre 1989 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Ahmadiyya durch Mirza Tahir Ahmad, Khalifat ul-Masih IV., in einer Rede auf der Jalsa Salana Deutschland ausgerufen.

Thumb
100-Moscheen-Plan (Deutschland)
Moscheen der Ahmadiyya in der Bundesrepublik Deutschland. Rot = eröffnet, Grün = in Bau, Blau = Grundstück erworben

Durchführung

Zusammenfassung
Kontext

Es war der Wunsch Mirza Baschir ud-Din Mahmud Ahmads, des zweiten Khalifat ul-Massih, dass in Europa 2.500 Moscheen existieren mögen. Zunächst rief Mirza Tahir Ahmad die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland 1989 auf, in Deutschland 100 Moscheen in zehn Jahren zu bauen.[A 1] Als man jedoch bemerkte, dass das Ziel in der angestrebten Zeit nicht zu erreichen ist, änderte sich das Projektziel dahingehend, jährlich fünf Moscheen bis 2010 zu bauen. Nun ist das Ziel, Hinterhofmoscheen und angemietete Objekte aufzugeben und einige in nach außen erkennbare Moscheen umzuwandeln.[A 2]

Im Berliner Stadtteil Heinersdorf wurde die Khadija-Moschee nach den Plänen der Architektin Mubashra Ilyas gebaut; sie wirkte auch an den Moschee-Entwürfen in Stuhr bei Bremen und Offenbach am Main mit.[1] Die Baukosten wurden nach Ahmadiyya-Angaben aus Spenden der Ahmadifrauen (Lajna Imaillah) aufgebracht.

Mirza Masroor Ahmad, der fünfte Khalifat ul-Massih, forderte die Ahmadiyya Jamaat in Deutschland 2006 auf, die fehlenden Grundstücke zu kaufen und so bald als möglich mit dem Moscheebau zu beginnen.[A 3] Auch 2019 war das Ziel noch nicht erreicht; es solle aber eine Konzentration darauf erfolgen.[2] Das Moscheebauprojekt wird von einem Architekturbüro im Bait us-Sabuh geplant und durchgeführt.

Finanzierung

Die Gemeinschaft führt bundesweite Spendensammlungen für das 100-Moscheen-Projekt durch und hält die Baukosten niedrig, indem einerseits auf teuren Wandschmuck und Deckenleuchter verzichtet und andererseits möglichst viel Eigenarbeit geleistet wird (Muskelhypothek).

Jede Ortsgemeinde finanziert den Moscheebau durch Spendensammlungen selbst. Die bundesweit in anderen Gemeinden gesammelten Spenden werden von der Zentrale für die Vorfinanzierung verwendet.

Die Gemeinschaft verwendet für ihre Moscheebauten keine Drittspenden, weswegen einer schnelleren Verwirklichung des Plans die begrenzte Zahlungskraft der Ahmadis in Deutschland entgegensteht.[A 4]

Rezeption

Das Projekt der Ahmadiyya Muslim Jamaat löst bei Teilen der Bevölkerung erhebliche Vorbehalte aus und stößt teilweise auf starken Widerstand. Besonders in Schlüchtern[A 5] und Berlin-Heinersdorf[A 6] wandten sich Bürgerinitiativen vehement gegen den Bau einer Moschee. In den meisten Fällen konnten die Vorbehalte allerdings nach anfänglichen Schwierigkeiten überwunden werden.[A 7]

Moscheen

Zusammenfassung
Kontext

Eröffnete Moscheen

Weitere Informationen Moschee, Stadt ...
Moschee Stadt Bundesland Jahr Bemerkung Foto
  Fazle-Omar-Moschee Hamburg-Stellingen ham
Hamburg
1957 Moschee vor 1989[3], Grundsteinlegung 22. Februar 1957, Fertigstellung 22. Juni 1957, Grundstück 1500 m², Gebetsfläche 40 m², zwei Minarette à 8 m Höhe

Ortslage [M 1]

Thumb
  Nuur-Moschee Frankfurt-Sachsenhausen hes
Hessen
1959 „Moschee des (göttlichen) Lichts“, Moschee vor 1989[3], Grundsteinlegung 8. Mai 1957, Fertigstellung 12. September 1959, Grundstück 1530 m², Gebetsfläche 120 m², zwei Minarette à 9 m Höhe

Ortslage [M 2]

Thumb
1. Bait ul-Schakur Groß-Gerau hes
Hessen
1992 „Haus des Würdigen“, Grundsteinlegung 1989, Fertigstellung 1992, auf dem Grundstück „Nasir Bagh“ (früher „Märchenland“), Gebetsfläche 600 m², ein Minarett mit 7 m Höhe,[M 3] zwei Gebetsräume à 300 m², etwa 900 Plätze für 1300 Mitglieder[4]

Ortslage

Thumb
2. Ham’d-Moschee Wittlich rhe
Rheinland-Pfalz
1999 „Moschee des Lobes (Gottes)“, Grundsteinlegung 11/1998, Fertigstellung 12/1999, Grundstück 3500 m², Gebetsfläche 200 m², ein Minarett mit 10 m Höhe, 600 Plätze.

Ortslage [M 4]

Thumb
3. Basharat-Moschee Osnabrück nie
Niedersachsen
2002 „Moschee der Frohen Botschaft“, Grundsteinlegung 10/1999, Fertigstellung 03/2002, Grundstück 2481 m², Gebetsfläche 129 m², zwei Minarette à 10 m Höhe

Ortslage [M 5][5]

Thumb
4. Nuur-ud-Din-Moschee Darmstadt hes
Hessen
2003 „Moschee des Lichts der Religion“, benannt nach Nuur ud-Din, Grundsteinlegung 05/2002, Fertigstellung 08/2003, Grundstück 2418 m², Gebetsfläche 331 m², ein Minarett mit 17 m Höhe, 450 Mitglieder[6][M 6]

Ortslage

Thumb
5. Bait ul-Momin Münster-Hiltrup nor
Nordrhein-Westfalen
2003 „Haus des Gewährers der Sicherheit“, Grundsteinlegung 08/2000, Fertigstellung 05/2003, Grundstück 1015 m², Gebetsfläche 138 m², zwei Minarette à 10 m Höhe[7]

Ortslage [M 7]

Thumb
6. Nasir-Moschee Stuhr bei Bremen nie
Niedersachsen
2004 Moschee benannt nach Mirza Nasir Ahmad, Grundsteinlegung 11/2001, Fertigstellung 05/2004, Grundstück 5637 m², Gebetsfläche 239 m², ein Minarett mit 12 m Höhe

Ortslage [M 8][8]

Thumb
7. Tahir-Moschee Koblenz rhe
Rheinland-Pfalz
2004 Moschee benannt nach Mirza Tahir Ahmad, Grundsteinlegung 12/2002, Fertigstellung 05/2004, Grundstück 2182 m², Gebetsfläche 338 m², zwei Minarette à 15 m Höhe, 600 Mitglieder[9]

Ortslage [M 9]

Thumb
8. Aziz-Moschee Riedstadt-Goddelau hes
Hessen
2004 „Moschee des Allmächtigen“, Grundsteinlegung 11/2003, Fertigstellung 08/2004, Grundstück 1753 m², Gebetsfläche 200 m², ein Minarett mit 14 m Höhe[10]

Ortslage [M 10]

Thumb
9. Habib-Moschee Kiel sch
Schleswig-Holstein
2004 „Moschee des Geliebten“, Grundsteinlegung 11/2003, Fertigstellung 08/2004, Grundstück 1600 m², Gebetsfläche 242 m², zwei Minarette à 13 m Höhe, 300 Mitglieder

Ortslage [M 11]

Thumb
10. Bait ul-Huda Usingen hes
Hessen
2004 „Haus der Rechtleitung“, Grundsteinlegung 03/2004, Fertigstellung 09/2004, Grundstück 1440 m², Gebetsfläche 150 m², ein Minarett mit 15 m Höhe

Ortslage [M 12]

Thumb
11. Bait ul-Alim Würzburg bay
Bayern
2005 „Haus des Allwissenden“, 200 Mitglieder, Grundsteinlegung 11/2004, Fertigstellung 08/2005, Grundstück 2500 m², Gebetsfläche 188 m², ein Minarett mit 15 m Höhe

Ortslage [M 13][11]

Thumb
12. Baschir-Moschee Bensheim hes
Hessen
2006 Moschee benannt nach Baschir ud-Din, Grundsteinlegung 08/2005, Fertigstellung 12/2006, Grundstück 1006 m², Gebetsfläche 188 m², kein Minarett, 400 Mitglieder[12]

Ortslage [M 14]

Thumb
13. Mahmud-Moschee Kassel-Niederzwehren hes
Hessen
2007 Grundsteinlegung 08/2005, Fertigstellung 09/2007, Grundstück 2959 m², Gebetsfläche 209 m², kein Minarett

Ortslage [M 15]

Thumb
14. Nasir-Moschee Isselburg nor
Nordrhein-Westfalen
2007 Moschee benannt nach Mirza Nasir Ahmad, Grundsteinlegung 09/2005, Fertigstellung 08/2007, Grundstück 2120 m², Gebetsfläche 128 m², zwei Minarette à 10 m Höhe, 100 Mitglieder[13]

Ortslage [M 16]

Thumb
15. Bait ul-Jame Offenbach am Main hes
Hessen
2007 „Haus des Versammlers“, Grundsteinlegung 08/2005, Fertigstellung 11/2007, Grundstück 1566 m², Gebetsfläche 533 m², ein Minarett mit 16 m Höhe

Ortslage [M 17]

16. Muqeet-Moschee Wabern hes
Hessen
2007 „Moschee des Erhalters“, Grundsteinlegung 05/2005, Fertigstellung 11/2007, Grundstück 2956 m², ein Minarett mit 9 m Höhe, 54 Mitglieder, Moschee 330 m², Gebetsräume 2 × 70 

Ortslage [M 18][14]

Thumb
17. Bait us-Sami Hannover nie
Niedersachsen
2008 „Haus des Allhörenden“, Grundsteinlegung 08/2006, Fertigstellung 08/2008, Grundstück 2800 m², Gebetsfläche 408 m², ein Minarett mit 16 m Höhe, 300 Mitglieder[15]

Ortslage [M 19]

Thumb
18. Bait ul-Karim Stade nie
Niedersachsen
2008 „Haus des Edlen“. Erste Moschee im Landkreis Stade, Grundsteinlegung 03/2008, Fertigstellung 14. August 2008, Grundstück 840 m², Gebetsfläche 62 m², ein Minarett mit 10 m Höhe

Ortslage [M 20]

Thumb
19. Anwar-Moschee Rodgau hes
Hessen
2008 „Moschee des gesammelten Lichts“, Grundsteinlegung 12/2006, Fertigstellung 19. August 2008, Grundstück 1034 m², Gebetsfläche 218 m², ein Minarett mit 14 m Höhe

Ortslage [M 21]

Thumb
20. Qamar-Moschee Weil der Stadt bad
Baden-Württemberg
2008 „Mond-Moschee“, Grundsteinlegung 12/2006, Fertigstellung 21. August 2008, Grundstück 1145 m², Gebetsfläche 128 m², kein Minarett, 289 m² für 120 Mitglieder, 500.000 [16]

Ortslage [M 22]

21. Khadija-Moschee Berlin-Heinersdorf ber
Berlin
2008 Moschee benannt nach Chadīdscha bint Chuwailid. Erste Moschee Ostberlins, Grundsteinlegung 2. Januar 2007, Fertigstellung 16. Oktober 2008, Grundstück 4790 m², Gebetsfläche 345 m², ein Minarett mit 12,90 m Höhe, 200 Mitglieder[17]

Ortslage [M 23]

Thumb
22. Ehsaan-Moschee Mannheim-Neckarau bad
Baden-Württemberg
2010 „Moschee der Güte“, Grundsteinlegung 17. Dezember 2008, Fertigstellung 06/2010, Grundstück 1641 m², Gebetsfläche 208 m², zwei Minarette à 12 m Höhe, 450 Mitglieder,[18] 3stöckige Moschee, 700.000 [19]

Ortslage

Thumb
23. Bait un-Nasr Köln-Niehl nor
Nordrhein-Westfalen
2011 „Haus des Helfers“. Wird seit 1985 als Gemeindehaus und Moschee genutzt und wurde 2011 mit dem Bau eines Minaretts in eine nach außen erkennbare Moschee umgewandelt.[20][M 24]

Ortslage [M 25]

Thumb
24. Bait ul-Afiyat Lübeck sch
Schleswig-Holstein
2011 „Haus der Geborgenheit“, Grundsteinlegung 21. August 2009, Fertigstellung 13. Juni 2011, Grundstück 1934 m², Gebetsfläche 128 m², ein Minarett mit 11 m Höhe, 160 Mitglieder; rund 500.000 [21]. Erster Moschee-Neubau in Lübeck[22]

Ortslage [M 26]

25. Bait ul-Ghafur Ginsheim-Gustavsburg hes
Hessen
2011 „Haus des Allverzeihenden“, Grundsteinlegung 02/2009, Fertigstellung 06/2011,[23] Grundstück 2725 m², Gebetsfläche 352 m², ein Minarett mit 12 m Höhe, Gesamtkosten des Projekts: ca. 1,2 Mio. €;[24] 400 Plätze für 250 Mitglieder

Ortslage [M 27]

Thumb
26. Bait ul-Hadi Seligenstadt hes
Hessen
2011 „Haus des geraden Weges“, Grundsteinlegung 8. April 2011, Fertigstellung 19. Juni 2011, Grundstück 1574 m², Gebetsfläche 313 m², ein Minarett mit 13 m Höhe, 200 Plätze für 150 Mitglieder, 300.000 €,[25] Moschee wurde mit Modulbauweise innerhalb von drei Monaten fertiggestellt.[26]

Ortslage [M 28]

Thumb
27. Bait ul-Aman Nidda hes
Hessen
2011 „Haus des Friedens“, Grundsteinlegung 12/2008, Fertigstellung 06/2011, Grundstück 2189 m², Gebetsfläche 301 m², zwei Minarette à 8 m Höhe, Eröffnung am 20. Juni 2011[27]

Ortslage [M 29]

Thumb
28. Bait ul-Baqi Dietzenbach hes
Hessen
2011 „Haus des Ewigen“. Erworben 1993, Grundsteinlegung 12/2009, Fertigstellung 06/2011, Grundstück 1500 m², Gebetsfläche 318 m², ein Minarett mit 9 m Höhe[28]. Ehemaliges Firmengebäude für 510.000 € gekauft und für 200.000 € in eine Moschee umgebaut.[29]

Ortslage [M 30]

Thumb
29. Bait ul-Ahad Limburg an der Lahn hes
Hessen
2012 200 Mitglieder,[30] Grundsteinlegung 7. Oktober 2011, eröffnet am 27. Mai 2012, 9 m hohes Minarett, Moschee wurde in Modulbauweise für 320.000 € errichtet.[31]

Ortslage

Thumb
30. Bait ur-Raschid Hamburg-Schnelsen ham
Hamburg
2012 2300 Mitglieder, ehemalige Metallfabrik 1993 erworben und als Regionalzentrum und Moschee genutzt. Nach Umbaumaßnahmen und Bau von zwei 14 m hohen Minaretten in eine nach außen erkennbare Moschee umgewandelt.[32]

Ortslage

31. Bait ul-Ahad Bruchsal bad
Baden-Württemberg
2012 „Haus des Einzigen“, Grundstück erworben 2010, Grundsteinlegung 20. September 2011, eröffnet am 12. Dezember 2012.[33]

Ortslage

Thumb
32. Bait ul-Baqi Pforzheim bad
Baden-Württemberg
2012 „Haus des Ewigen“, Grundsteinlegung 16. Dezember 2009, Minarett 10 m;[34] Baukosten 750.000 €, 150–170 Plätze für 150 Mitglieder.[35] Eröffnung am 12. Dezember 2012,[36]

Ortslage

33. Ata-Moschee Flörsheim hes
Hessen
2013 Die Penny-Markt-Filiale in der Altkönigstraße wurde 2010 geschlossen. Der ehemalige Lebensmittel-Discounter wurde seit Oktober 2012 zu einer Moschee umgebaut.[37] 128 Mitglieder aus Flörsheim und Hochheim.[38] Moschee am 24. Juni 2013 eröffnet.[39]

Ortslage

Thumb
34. Bait ur-Rahim Neuwied rhe
Rheinland-Pfalz
2013 „Haus des Barmherzigen“, Grundsteinlegung 7. November 2009, 2500 m² für 130 Mitglieder.[40] Zwei 70 m² große Gebetsräume und 10 m hohes Minarett, Baukosten ca. 500.000 €, erste Moschee in Neuwied.[41]

Ortslage

35. Dar-ul-Amaan Friedberg hes
Hessen
2014 300 Mitglieder, Grundstück 2000 m²,[42] Grundsteinlegung 29. Mai 2012[43]

Ortslage

36. Al-Mahdi-Moschee Neufahrn bay
Bayern
2014 Grundstück 437 m², Umbau eines Hauses zu einer Moschee 2013, Eröffnung 9. Juni 2014[44]

Ortslage [M 31]

Thumbweitere Bilder
37. Mansoor-Moschee Aachen nor
Nordrhein-Westfalen
23. Mai 2015 Grundstück 300 m², 170 Mitglieder, 14 m hohes Minarett geplant, geschätzte Baukosten 450.000 €, Grundsteinlegung am 5. Juni 2012[45]

Ortslage[46][47]

Thumb
38. Bait ul-Wahid Hanau hes
Hessen
27. Mai 2015 „Haus des Einzigen (Gottes)“

Ortslage[48]

Thumb
39. Bait ul-Qadir Vechta nie
Niedersachsen
9. Juni 2015 „Haus des Mächtigen“, Grundstück erworben 2010, 120 Mitglieder, Grundstück 2000 m², Grundsteinlegung 11. Oktober 2011

Ortslage

Thumb
40. Salam-Moschee Iserlohn nor
Nordrhein-Westfalen
2016 70 Mitglieder, Gebetssaal 110 m², Minarett 12 m[49]

Ortslage

Thumb
41. Subhan-Moschee Mörfelden hes
Hessen
2016 1600 m² großes Grundstück für 500.000 € erworben. 16 m hohes Minarett. Grundsteinlegung am 24. Juni 2013.[50]

Ortslage

Thumb
42. Afiyat-Moschee Waldshut-Tiengen bad
Baden-Württemberg
2017 195 m², zwei kleine Minarette, 6,99 m hoch, Eröffnung 10. April 2017[51]

Ortslage

43. Bait un-Nasir Augsburg bay
Bayern
2017 „Haus des Helfers“, Grundsteinlegung 13. November 2009,[52] Plätze für 140 Mitglieder, minarettlos,[53] Baubeginn 3. Quartal 2011, 600.000 € Baukosten,[54] Eröffnung im April 2017.[55]

Ortslage

Thumb weitere Bilder
44. Bait us-Samad Gießen hes
Hessen
2017 „Haus des Unabhängigen“, Grundsteinlegung 28. Mai 2012[56]

Ortslage

Thumb
45. Bait-ul-Hamid[57] Fulda hes
Hessen
2019 ca. 350 Mitglieder,[58] 4.500 m² großen Grundstück für 350.000 € erworben, 15 m hohes Minarett geplant.[59] Grundsteinlegung am 26. Juni 2013 für den ersten Moschee-Neubau der Stadt.[60]

Ortslage

Thumb
46. Bait ul-Basir Nahe sch
Schleswig-Holstein
2019 „Haus des Allsehenden“ in Mahdi Abad („Dorf des Mahdi“), Grundstück mit Bauernhof auf einer Gesamtfläche von 176.479 m² erworben im Juni 1989,[61] Grundsteinlegung der Moschee 14. Juni 2011, Eröffnung 26. Oktober 2019[62]

Ortslage [M 32]

47. Mubarak-Moschee Wiesbaden hes
Hessen
2019 Grundsteinlegung 2014. 1000 Mitglieder. Eröffnung 14. Oktober 2019[63]

Ortslage

48. Mubarak-Moschee Nieder-Florstadt hes
Hessen
2023 2100 m² großes Grundstück für 170.000 € erworben. Grundsteinlegung am 30. August 2016[64][65][66] 150 Mitglieder. Eröffnung 28. August 2023. Baukosten ca. 900.000 €.[67][68]

Ortslage

49. Sadiq-Moschee Karben hes
Hessen
2023 Grundsteinlegung 7. Juni 2014[69], Eröffnung am 30. August 2023, ca. 250 Mitglieder[70]

Ortslage

50. Khabeer-Moschee Pfungstadt hes
Hessen
2023 Grundsteinlegung am 28. August 2016[71], Grundstück 1125 m², Platz für 320 Personen.[72]
Schließen

Moscheen im Bau

Weitere Informationen Moschee, Stadt ...
Moschee Stadt Bundesland Jahr Bemerkung Foto
48. N. N. Erfurt thu
Thüringen
Im Bau Grundsteinlegung 13. November 2018[73]
49. N. N. Husum sch
Schleswig-Holstein
Im Bau 100 Mitglieder[74]
51. Noor-Moschee Frankenthal rhe
Rheinland-Pfalz
Im Bau 2100 m² großes Grundstück für 170.000 € erworben. Grundsteinlegung am 30. August 2016[75][76][77]

Ortslage

Schließen

Moscheen in Planung

Weitere Informationen Moschee, Stadt ...
Moschee Stadt Bundesland Jahr Bemerkung Foto
N. N. Leipzig sac
Sachsen
Grundstück gekauft. In Planung [78][79]
N. N. Mainz-Hechtsheim rhe
Rheinland-Pfalz
in Planung 130 Plätze für 200 Mitglieder, Ortslage
N. N. Pinneberg sch
Schleswig-Holstein
in Planung 190 Mitglieder, 940 Plätze für Mitglieder aus der „näheren Umgebung“[80]
N. N. Dreieich hes
Hessen
in Planung 550 m² für 250 Mitglieder, 400.000 €,[81] Ortslage
N. N. Stuttgart bad
Baden-Württemberg
in Planung [82] Moscheepläne gescheitert[83], Ortslage
N. N. Heidelberg bad
Baden-Württemberg
in Planung [84]
N. N. Hochheim hes
Hessen
in Planung [85]
N. N. Betzdorf-Alsdorf rhe
Rheinland-Pfalz
in Planung 50 Mitglieder[86]
N. N. Schwalmtal nor
Nordrhein-Westfalen
in Planung Einzugsgebiet Mönchengladbach und Viersen[87]
N. N. Bad Homburg hes
Hessen
in Planung Ortslage[88]
N. N. Nürnberg bay
Bayern
in Planung Grundstück 800 m², 13 m hohes Minarett geplant, 100 Mitglieder[89], Ortslage
N. N. Marburg hes
Hessen
in Planung Die seit 2009 in der Bunsenstraße ansässige Gemeinde sucht nach einem geeigneten Grundstück.[90]
N. N. Groß-Zimmern hes
Hessen
Gebäude gekauft Die Gemeinde hat im Umkreis von Groß-Zimmern etwa 300 Mitglieder. Der Betsaal in der Waldstraße wurde zu klein, deshalb kaufte die AMJ das Gelände mit der ehemaligen Gastwirtschaft „Waldeck“ (Ortslage), um dort eine Moschee zu errichten. Vor dem Kauf hatten die Ahmadiyyas angefragt, ob etwas gegen ein solches Vorhaben spreche, und die Auskunft erhalten, dass dies im Bebauungsplan als zulässig beschrieben sei. Die Bauaufsicht des Kreises hat damals keine Baugenehmigung erteilt, weil im Plan die überbaubare Fläche überschritten wurde. In der Gemeindevertretung wurde mit einer Veränderungssperre 2007 ein vorläufiger Riegel vor das Bauvorhaben gesetzt. In der Folge wurde der Bebauungsplan dahingehend geändert, dass eine Nutzung für religiöse Zwecke nicht mehr möglich wäre.[91] Eine gerichtliche Überprüfung der Bebauungsplanänderung ergab keinen wirklichen Fortschritt.[92] Der Pressesprecher der Ahmadiyya äußert die Hoffnung: „Vielleicht können wir das Haus ja ohne Minarett wie bisher weiter nutzen. Das geht andernorts auch ganz problemlos.“[93] Auch die Anfrage der grünen Fraktion vom 21. Juni 2011 ergab keine weitere Klärung.
N. N. Schlüchtern hes
Hessen
in Planung Zunächst wurde eine Baugenehmigung für ein Grundstück in Niederzell (Ortslage) erwirkt,[94] dann wurde für das von der Stadt angebotene Alternativgrundstück „Auf der Landwehr/Reitstück“ (Ortslage) mit einer nachträglichen Bebauungsplanänderung der Moscheebau vorerst verhindert[95], seitdem liegt das Projekt auf Eis.[96] Die Ahmadiyya-Mitglieder hegen weiterhin den Wunsch nach einer eigenen Moschee.[97]
N. N. Echzell hes
Hessen
Gebäude gekauft
Schließen

Weitere Zentren

Weitere Informationen Moschee, Stadt ...
Moschee Stadt Bundesland Jahr Bemerkung Position Foto
Bait ul-Malik Reinickendorf berBerlin 1988 Ortslage
Bait us-Salam („Haus des Friedens“) Freinsheim rheRheinland-Pfalz 1993 Ortslage
Bait us-Sabuh („Haus des sehr Reinen“) Frankfurt-Bonames hesHessen 2000 Deutschlandzentrale Ortslage Thumb
Schließen
Thumb
Bait ur-Raschid – „Haus des Gerechten (Anführers)“ in Hamburg-Schnelsen (Foto von 2009, noch vor dem Umbau von 2012)

Siehe auch

Commons: 100-Moscheen-Plan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.