1-Nonanol

langkettiger Alkanol Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1-Nonanol (kurz Nonanol) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen Alkohole. Neben dem 1-Nonanol existieren weitere Isomere, zum Beispiel das 2-Nonanol, 3-Nonanol, 4-Nonanol und 5-Nonanol.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strukturformel von 1-Nonanol
Allgemeines
Name 1-Nonanol
Andere Namen
  • Nonan-1-ol (IUPAC)
  • n-Nonanol
  • Nonylalkohol
  • n-Nonylalkohol
  • Pelargonalkohol
  • Octylcarbinol
  • NONYL ALCOHOL (INCI)[1]
Summenformel C9H20O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit zitronenartigem Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 143-08-8
EG-Nummer 205-583-7
ECHA-InfoCard 100.005.076
PubChem 8914
ChemSpider 8574
DrugBank DB03143
Wikidata Q161662
Eigenschaften
Molare Masse 144,26 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,83 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

−6 °C[2]

Siedepunkt

214 °C[2]

Dampfdruck

5 Pa (20 °C)[2]

Löslichkeit

sehr schwer in Wasser (0,13 g·l−1 bei 25 °C)[2]

Brechungsindex

1,431[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 319412
P: 264273280305+351+338337+313[2]
Toxikologische Daten

3560 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[4]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
Schließen

Vorkommen

1-Nonanol kommt natürlich häufig vor, so in Orangenöl,[5] Grapefruit,[5] Houttuynia cordata,[6] Erdbeeren (Fragaria spp),[7] Muskatellersalbei (Salvia sclarea),[7] Telosma cordata[7] und Ingwer (Zingiber officinale)[7].

Gewinnung und Darstellung

1-Nonanol kann durch Reduktion von Pelargonaldehyd (Nonanal) oder Pelargonsäureethylester gewonnen werden.[8]

Eigenschaften

1-Nonanol ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Der Flammpunkt liegt bei 96 °C. Bei einer Temperatur von 260 °C entzündet sich die Verbindung selbst.[2]

Verwendung

1-Nonanol wird zu Estern weiterverarbeitet (z. B. Essigsäurenonylester), die als Duftstoffe (z. B. in Kölnisch Wasser, Seifen, Parfüms) eingesetzt werden. Die Verbindung selbst wird in Zahnpflegemitteln und zur Herstellung von künstlichem Zitronenöl (dafür wird das meiste Nonanol verbraucht) und Weichmachern verwendet.[9]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.