politischer Verein der Anti-Atomkraft-Bewegung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
.ausgestrahlt e. V. ist eine bundesweit tätige Nichtregierungsorganisation in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins mit Sitz in Hamburg. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 beteiligt sich der Verein an der Organisation der Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland, entwickelt gewaltfreie Protest-Aktionen, unterstützt Demonstrationen und stellt örtlichen Anti-Atom-Initiativen sowie Einzelpersonenen Argumente und Materialien zu den Themen Atomkraft und Atompolitik zur Verfügung.
.ausgestrahlt | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 2008 |
Sitz | Hamburg |
Zweck | Anti-Atomkraft-Bewegung Unterstützung erneuerbarer Energie |
Vorsitz | Matthias Weyland, Nora Lohmeyer |
Website | www.ausgestrahlt.de |
Oberstes Ziel ist die Abschaltung aller deutschen Atomkraftwerke. Des Weiteren setzt sich .ausgestrahlt für mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und Sicherheit beim Transport sowie der Lagerung von Atommüll ein. Der Verein verfügt über keine eigenen Lokalgruppen, nimmt aber innerhalb der Anti-Atomkraft-Bewegung eine bedeutende koordinierende Rolle ein und weist eine hohe Medienpräsenz auf. Pressesprecher und Geschäftsführer war bis zu seinem Tod im Januar 2022 Jochen Stay, der zuvor als Sprecher des Bündnisses „X-tausendmal quer“ agierte[1]. Bis 2014 leitete er das Büro der Organisation u. a. zusammen mit Stefan Diefenbach-Trommer.
Viermal im Jahr publiziert der Verein ein 24-seitiges Magazin[2] mit atompolitischen Themen (Auflage Stand Mai 2015: 51.000 Stück). Eine Broschüre „Irrweg in der Klimakrise“ von Angela Wolff et al.[3] erschien Ende 2021 in dritter Auflage. Darüber hinaus äußert sich der Verein in der Presse regelmäßig zu tagesaktuellen atompolitischen Nachrichten.
Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Förderbeiträge. 2009 förderte die Bewegungsstiftung den Verein mit 13.000 Euro und 2013 und 2014 mit einer Basisförderung in Höhe von 100.000 Euro[4].
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.