Strontiumbromid

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Strontiumbromid

Strontiumbromid ist das Strontiumsalz der Bromwasserstoffsäure.

Schnelle Fakten Kristallstruktur, Allgemeines ...
Kristallstruktur
Kristallstruktur von Strontiumbromid
_ Sr2+ 0 _ Br
Allgemeines
Name Strontiumbromid
Andere Namen
  • Strontium(II)-bromid
  • Strontiumdibromid
Verhältnisformel SrBr2
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 233-969-5
ECHA-InfoCard 100.030.868
PubChem 25302
Wikidata Q416904
Eigenschaften
Molare Masse
  • 247,44 g·mol−1 (wasserfrei)
  • 355,53 g·mol−1 (Hexahydrat)
Aggregatzustand

fest

Dichte
  • 4,216 g·cm−3 (wasserfrei)[2]
  • 2,386 g·cm−3 (Hexahydrat)[3]
Schmelzpunkt

643 °C[2]

Siedepunkt

2146 °C[4]

Löslichkeit
  • gut löslich in Wasser (1070 g·l−1 bei 25 °C)[5]
  • löslich in Alkohol, unlöslich in Ether[5]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261264271280302+352305+351+338[4]
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

10,12 kJ·mol−1[5]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Herstellung

Zusammenfassung
Kontext

Strontiumbromid kann durch Salzbildungsreaktion aus Strontiumhydroxid und Bromwasserstoff hergestellt werden.

Auch aus Strontiumcarbonat und Bromwasserstoff ist die Synthese möglich.[6]

Eigenschaften

Strontiumbromid ist gut wasserlöslich, mit steigender Temperatur steigt auch die Löslichkeit: bei 0 °C lösen sich 852 g, bei 25 °C 1070 g und bei 100 °C 2225 g Strontiumbromid in 1 Liter Wasser.[5] Es tritt als Hexahydrat SrBr2 · 6 H2O auf, das sich bei 89 °C unter Kristallwasserabgabe in das Dihydrat SrBr2 · 2 H2O und schließlich bei 180 °C in das Anhydrat umwandelt.[5] Strontiumbromid ist in Ethanol löslich, aus diesen Lösungen scheiden sich Kristalle mit der Formel 2 SrBr2 · 5 C2H5OH ab.[6]

Wasserfreies Strontiumbromid kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem in der Raumgruppe Pnma (Raumgruppen-Nr. 62)Vorlage:Raumgruppe/62 mit den Gitterparametern a = 920 pm, b = 1142 pm und c = 430 pm sowie vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.[3]

Das Hexahydrat kristallisiert trigonal in der Raumgruppe P321 (Nr. 150)Vorlage:Raumgruppe/150 bzw. P312 (Nr. 149)Vorlage:Raumgruppe/149 mit den Gitterparametern a = 823 pm und c = 416 pm. In der Elementarzelle befindet sich eine Formeleinheit.[3]

Verwendung

Strontiumbromid wirkt wie auch andere Salze der Bromwasserstoffsäure (Lithiumbromid, Kaliumbromid) zentraldämpfend. Die Verwendung als Sedativ ist heute obsolet.[7]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.