Poniec

Stadt in Polen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Poniec (deutsch Punitz) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Gostyński der Wojewodschaft Großpolen.

Schnelle Fakten Basisdaten, Wirtschaft und Verkehr ...
Poniec
Wappen von Poniec
Poniec (Polen)
Poniec (Polen)
Poniec
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Großpolen
Powiat: Gostyń
Fläche: 3,48 km²
Geographische Lage: 51° 45′ N, 16° 49′ O
Einwohner: 2878
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 64-125
Telefonvorwahl: (+48) 65
Kfz-Kennzeichen: PGS
Wirtschaft und Verkehr
Eisenbahn: Krotoszyn–Leszno
Gmina
Gminatyp: Stadt- und Landgemeinde
Gminagliederung: 25 Ortschaften
19 Schulzenämter
Fläche: 132,32 km²
Einwohner: 7715
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 58 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 3004073
Verwaltung (Stand: 2006)
Gemeindevorsteher: Jacek Widyński
Adresse: Rynek 24
64-125 Poniec
Webpräsenz: www.poniec.pl
Schließen

Geschichte

Am 7. November 1704 kam es hier zur Schlacht bei Punitz.

Gemeinde

Zur Stadt- und Landgemeinde Poniec gehören 19 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[2][3] mit einem Schulzenamt:

  • Poniec (Punitz)
  • Bączylas (Baczylas, 1939–1945 Tiefenfeld)[3]
  • Bogdanki
  • Czarkowo (1939–1945 Zaubern)[3]
  • Drzewce (1939–1945 Driebs)[3]
  • Dzięczyna (Dzieczyna, 1939–1943 Fürstenfelde, 1943–1945 Fürstenfeld (Kr. Gostingen))[3]
  • Grodzisko (1939–1945 Klein Grätz)[3]
  • Janiszewo (1939–1945 Jänisch)[3]
  • Łęka Mała (1939–1945 Klein Lanke)[3]
  • Łęka Wielka (1939–1945 Groß Lanke)[3]
  • Miechcin (1939–1945 Mexe)[3]
  • Rokosowo (1939–1945 Schönwegen)[3]
  • Sarbinowo (Sarbinowo, 1939–1945 Sarben)[3]
  • Szurkowo (1939–1945 Schurren)[3]
  • Śmiłowo (Smilowo,1939–1945 Sandrode)[3]
  • Teodozewo
  • Waszkowo (Waschke)
  • Wydawy
  • Zawada
  • Żytowiecko (Seide)[3]

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Franciszkowo, Dzięczynka, Maciejewo, Kopanie und Włostki.

Commons: Gmina Poniec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.