Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Internationale Telefonvorwahl

Landeskennzahl im Telefonverkehr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Internationale Telefonvorwahl
Remove ads
Remove ads

Internationale Telefonvorwahl bezeichnet umgangssprachlich die Landeskennzahl (Ländercode, englisch country code) bei internationalen Telefonnummern. Die Landeskennzahlen werden von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der Empfehlung E.164 festgelegt.

Thumb
Die internationale Telefonvorwahl mit internationaler Verkehrsausscheidungsziffer und Landeskennzahl als Bestandteil der Telefonnummer
Thumb
Internationale Telefonvorwahlen:
  • Zone 1 (Teile Nordamerikas)
  • Zone 2 (Afrika, Atlantikinseln und Inseln im Indischen Ozean)
  • Zone 3 (Teile Europas)
  • Zone 4 (Teile Europas)
  • Zone 5 (Mexiko, Zentralamerika und Südamerika)
  • Zone 6 (Südpazifik und Ozeanien)
  • Zone 7 (Russland, russisch besetzte Gebiete (Teile Georgiens und der Ukraine) und Kasachstan)
  • Zone 8 (Ostasien)
  • Zone 9 (West-, Zentral- und Südasien)
  • Im engeren Sinne ist eine internationale Telefonvorwahl die Folge von Ziffern, die ein Anrufer am Telefon wählt, um auf die logische Ebene eines anderen nationalen Telefonnetzes zu gelangen. Sie besteht aus zwei Teilen:

    1. internationale Verkehrsausscheidungsziffer des eigenen Landes und
    2. Landeskennzahl des Ziellandes.
    Remove ads

    Internationale Verkehrsausscheidungsziffern

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die internationale Verkehrsausscheidungsziffer (VAZ) hängt von dem Land ab, in dem man sich befindet. Die ITU empfiehlt die „00“, wie sie in den meisten europäischen Ländern schon üblich ist.

    Beispiele

    Zahlreiche Länder benutzen „00“ als internationale VAZ:

    • „00 49“ international nach Deutschland
    • „00 43“ international nach Österreich
    • „00 41“ international in die Schweiz
    • „00 32“ international nach Belgien

    Andere internationale VAZ:

    • „011“ aus den USA und Kanada (ergibt z. B. 011 41 von Kanada in die Schweiz)
    • „0011“ aus Australien (ergibt z. B. 0011 49 von Australien nach Deutschland)
    • „119“ aus Kuba
    • „810“ aus Belarus, Georgien, Kasachstan, Moldau, Tadschikistan, Usbekistan
    • „8XX“ aus Russland, wobei XX für eine Ziffernfolge steht, die den Netzbetreiber auswählt
    • „0XX“ aus Singapur, wobei XX für eine Ziffernfolge steht, die den Call-by-Call-Netzbetreiber auswählt

    Mobilfunk

    In allen gängigen Mobilfunknetzen kann weltweit statt der internationalen VAZ auch „+“ eingegeben werden. Damit setzt das Gerät die im jeweiligen Netz (wo das Gerät eingebucht ist) anzuwendende internationale VAZ automatisch ein.

    Beispiele für internationale Vorwahlen für den Mobilfunk:

    • „+49“ international nach Deutschland
    • „+43“ international nach Österreich
    • „+41“ international in die Schweiz
    • „+61“ international nach Australien
    • „+1“ international nach Nordamerika
    Remove ads

    Siehe auch

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads