Max-Reger-Gymnasium Amberg
Gymnasium und Internat in Amberg, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gymnasium und Internat in Amberg, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Max-Reger-Gymnasium Amberg ist ein Musisches Gymnasium und die einzige staatliche Internatsschule in der Oberpfalz. Die Schule wurde 1935 im Gebäude des 1880 gegründeten Lehrerseminars eingerichtet und 1965 nach dem Oberpfälzer Komponisten Max Reger benannt.
Max-Reger-Gymnasium Amberg | |
---|---|
![]() | |
Schulform | Gymnasium |
Schulnummer | 0006 |
Gründung | 1880 |
Adresse | Kaiser-Wilhelm-Ring 7 92224 Amberg |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 49° 26′ 34″ N, 11° 51′ 3″ O |
Schüler | 409 (Stand: 2023/24)[1] |
Lehrkräfte | 50 (Stand: 2023/24)[1] |
Leitung | Georg Meyer[2] |
Website | max-reger-gymnasium.de |
Am 2. Oktober 1880 wurde im jetzigen Altbau des Gymnasiums die Kgl. Lehrerbildungs-Anstalt Amberg eröffnet.
1935 wurde anstelle des Lehrerseminars die Deutsche Aufbauschule eingerichtet, die in sechs Jahren zum Abitur führte. Mädchen wurden nun als externe Schülerinnen zugelassen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Jahr 1946 die Aufbauschulen wieder in Lehrerbildungsanstalten umgewandelt. 1950 erfolgte die Erweiterung zur Lehrerbildungsanstalt mit Oberschule in Kurzform. Im Dezember 1951 konnte das kriegsbedingt beschädigte Gebäude wieder bezogen werden. Ab 1954 hieß die Schule Deutsches Gymnasium. 1956 ging das Internat in Betrieb.
1965 wurde die Schule umbenannt in Musisches Gymnasium mit dem Namen Max-Reger-Gymnasium (MRG) und um die Langform (in neun Jahren zum Abitur) ergänzt. 1970 gewann das Internat mehr Platz durch Aufstockung des Altbaus. Am 22. Oktober 1976 wurde der erweiternde Neubau eingeweiht. 2001 wurde die Sanierung des West- und Nordtrakts des Internatsgebäudes (Malteser) abgeschlossen. 2005 feierte die Schule das Festjahr 125 Jahre Max-Reger-Gymnasium. Im Jahr 2008 ging der Westflügel (Altbau) mit neuer Küche und neuem Speisesaal in Betrieb. Der barocke Innenhof des Maltesergebäudes wurde nach alten Plänen wieder angelegt.
2012 wurde der Nordflügel (Altbau) fertig restauriert. Im Dezember 2016 genehmigte der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags die Mittel für die Sanierung und Erweiterung von Ost- und Südtrakt (Altbau).[3] 2018 begannen die zugehörigen Arbeiten, in der Nordhälfte des Innenhofes wurde die neue Aula errichtet. 2022 wurde die Sanierung abgeschlossen, ab 7. November erfolgte der Bezug. Am 29. April 2023 wurden die sanierten Räume und der neue Saal unter Anwesenheit von Ministerpräsident Markus Söder eingeweiht.
Das Musische Gymnasium legt den Schwerpunkt auf kulturelle Bildung und ganzheitliche Zugangsweisen mit ästhetischen, gestalterisch-kreativen und handlungsorientierten schulischen Angeboten. Grundlage dafür ist ein Stundenplus in den Fächern Musik und Kunst. Musik ist Kern- und Vorrückungsfach.[4]
Folgende Fremdsprachen (FS) werden unterrichtet:
Besondere Angebote in den Fächern Musik, Kunst und Deutsch:[5]
Seit 2014 wird eine Einführungsklasse angeboten. Sie entspricht der Gymnasialjahrgangsstufe 10 und ermöglicht Absolventen von Realschulen, Wirtschaftsschulen und den Mittleren-Reife-Klassen der Mittelschulen die Vorbereitung auf den Übertritt ans Gymnasiums. Damit wird ein alternativer Weg zur Allgemeinen Hochschulreife angeboten.
Partnerschaften mit Gruppen- oder Einzelschüleraustausch und Patenschaften gibt es mit Schulen und Einrichtungen in[6]
Quelle: Festschrift 125 Jahre Max-Reger-Gymnasium[8]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.