Liste der Museen in Basel

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Museen in Basel führt nach Sparten geordnet die Museen im Stadt- und Einzugsgebiet Basels auf. Erwähnung finden die aktiven Häuser, deren Sammlung einen über das Lokale ausgreifenden Charakter hat und die in der Regel an mehreren Tagen in der Woche regulär geöffnet sind. Siehe auch den Hauptartikel über die Museen in Basel.

Der Sammlungsschwerpunkt der Basler Museen liegt auf der bildenden Kunst. Das Spektrum reicht vom Altertum bis zur Gegenwart und zeigt sowohl historisches und etabliertes als auch noch pionierhaftes Kunstschaffen. Zahlreiche Museen beschäftigen sich mit verschiedensten kulturgeschichtlichen und ethnologischen Themen, ebenso bestehen technische und naturwissenschaftliche Sammlungen. Seit den 1960er Jahren hat sich die traditionelle Aufgabe des vorrangigen Sammelns, Bewahrens und Ausstellens weiter entwickelt. Neben den neuen Formen des Publikumskontakts (Museumspädagogik beziehungsweise -didaktik) sind institutionelle Mischformen entstanden, die aktiv eine gesellschaftspolitisch relevante Rolle anstreben und in denen der Museumsbetrieb nur eine, wenn auch zentrale Facette eines umfassenderen Kulturengagements ist.

Die öffentlichen Museumsbestände haben ihren Ursprung im 1661 erfolgten Ankauf des privaten Amerbach-Kabinetts durch Stadt und Universität Basel und sind damit die älteste ununterbrochen bestehende Museumssammlung eines bürgerlichen Gemeinwesens. Der erste eigentliche Museumsbau datiert von 1849, als die öffentlichen Sammlungen im Museum an der Augustinergasse untergebracht wurden. Von 1894 an wurden sie auf mehrere Museumshäuser verteilt. Die privaten Sammlungen sind fast alle erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden.

Die Grenzlage der Stadt am Basler Dreiländereck und die kleinräumliche Gliederung der Basler Region bringen es mit sich, dass zwar der Hauptteil der Basler Museen in der Stadt Basel und somit im Kanton Basel-Stadt ist; einige Museen sind aber im Kanton Basel-Landschaft zu finden, und zur Basler Museumslandschaft können zudem Museen der Basler Agglomeration gerechnet werden, so diejenigen in den Nachbarstädten Lörrach, Saint-Louis und Weil am Rhein. Angesichts der kommunalen, regionalen und nationalen Verwaltungseinheiten, die hier aufeinandertreffen, sowie der übergelagerten Agglomeration gibt es keine eindeutig festlegbare Anzahl von Basler Museen, doch sind es auch bei einem eng gefassten Perimeter wenigstens drei Dutzend Häuser, die Sammlungen beherbergen und zugänglich machen.

Erklärung zur Liste

  • Name: Nennt den offiziellen Namen des Museums.
  • Sammlung und Aktivität: Nennt die musealen Besonderheiten und Schwerpunkte der Institution.
  • Jahr: Nennt das Gründungsjahr des Museums u/o der Museumssammlungen.
  • Standort: Nennt das Quartier der Stadt Basel oder die Ortschaft in der Region Basel, wo das Museum steht.
  • Abbildung: Zeigt – wenn möglich – ein Bild des Museumsgebäudes.
  • Homepage: Gibt – wenn möglich – einen Weblink zur Homepage des Museums.

→ Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfs wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Kunst, Architektur, Design

Weitere Informationen Museum, Sammlung und Aktivität ...
Museum Sammlung und Aktivität Jahr Standort Abbildung
Antikenmuseum BaselAntike Kunst und Kultur des Mittelmeerraums und des Vorderen Orients; Dauer- und Wechselausstellungen1661/1961Basel (Altstadt Grossbasel)Thumb
Cartoonmuseum BaselKarikaturen, Cartoons und Comics; Wechselausstellungen1979Basel (Vorstädte)
Espace d’Art Contemporain Fernet BrancaZeitgenössische Kunst; Wechselausstellungen2004Saint-LouisThumb
Fondation BeyelerKlassische Moderne, indigene Kunst; Dauer- und Wechselausstellungen1982/1997RiehenThumb
Haus für elektronische Künste BaselMedienkunst; Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Festival, Sammlung2011Dreispitz Basel und MünchensteinThumb
Historisches Museum Basel (Barfüsserkirche)Kunst und Kunsthandwerk des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aus Basel und der Region Oberrhein; Dauer- und Wechselausstellungen1661/1836/1892Basel (Altstadt Grossbasel)Thumb
Kunst Raum RiehenZeitgenössische Kunst der Region Basel; Wechselausstellungen1998Riehen
Kunsthalle BaselZeitgenössisch-avantgardistische Kunst; Wechselausstellungen, Vorträge, Performances, Video- und Filmvorführungen1872Basel (Vorstädte)Thumb
Kunsthaus BasellandAktuelle Kunstprojekte der Region Basel; Wechsel- und Gastausstellungen1997Muttenz
Kunstmuseum BaselOberrheinische Kunst von 1400 bis 1600 sowie Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts; Dauer- und Wechselausstellungen1661/1836/1936Basel (Vorstädte)Thumb
Museum für GegenwartskunstZeitgenössische Kunst von den 1960er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart (Emanuel Hoffmann-Stiftung); Dauer- und Wechselausstellungen1981Basel (St. Alban)Thumb
Museum TinguelyJean Tinguely, Zeitgenossen; Dauer- und Wechselausstellungen1996Basel (Wettstein)Thumb
[plug.in]Haus für elektronische Künste Basel Medienkunst; Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Künstlervernetzung2000–2010Basel (St. Alban)Thumb
SAM Schweizerisches ArchitekturmuseumArchitektur, Urbanismus; Wechselausstellungen, Publikationen, Veranstaltungen1984Basel (Vorstädte)Thumb
SchaulagerZeitgenössische Kunst (Emanuel Hoffmann-Stiftung); Kunstlager und -forschung, Wechselausstellungen2003MünchensteinThumb
Sculpture at SchoenthalZeitgenössische Skulpturen; Wechselausstellungen, Skulpturenpark2000/2001SchönthalThumb
Skulpturhalle BaselAbgüsse antiker Plastik, Bauplastik des Athener Parthenons; Dauer- und Wechselausstellungen1887/1963Basel (Am Ring)Thumb
Vitra Design MuseumIndustrielles Möbeldesign, Architektur; Dauer- und Wechselausstellungen1989Weil am RheinThumb
Schließen

Kultur und Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Museum, Sammlung und Aktivität ...
Museum Sammlung und Aktivität Jahr Standort Abbildung
Basler PapiermühlePapierproduktion, Schriftkultur; Dauer- und Wechselausstellungen, Demonstrationsbetrieb1954/1980Basel (St. Alban)Thumb
Fondation HerzogFotografie seit 1839; Wechselausstellungen, Studien, Schulung2002MünchensteinThumb
Historisches Museum Basel (Barfüsserkirche)Kunst und Kunsthandwerk des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aus Basel und der Region Oberrhein; Dauer- und Wechselausstellungen1661/1856/1892Basel (Altstadt Grossbasel)Thumb
Historisches Museum Basel (Haus zum Kirschgarten)Basler Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts; Dauer- und Wechselausstellungen1951Basel (Vorstädte)Thumb
Historisches Museum Basel (Museum für Pferdestärken, ehem. Kutschen- und Schlittensammlung)Kutschen und Schlitten des 19. und 20. Jahrhunderts.

2016 wurde dieses Museum aufgelöst

1981–2016MünchensteinThumb
Historisches Museum Basel (Musikmuseum)Musikinstrumente und europäische Musikgeschichte; Dauer- und Wechselausstellungen1943/2000Basel (Altstadt Grossbasel)Thumb
Jüdisches Museum der SchweizKulturgeschichte der Juden in der Schweiz und in Basel, Dokumente des ersten Zionistenkongresses 1897; Dauer- und Wechselausstellungen1966Basel (Am Ring)
Thumb
Mühlemuseum BrüglingenGeschichte der Mühle und der Müllerei; Dauerausstellung, Demonstrationsbetrieb1966MünchensteinThumb
DreiländermuseumGeschichte und Gegenwart der Dreiländeregion; Dauer- und Wechselausstellungen1932LörrachThumb
Museum.BLNatur und Kultur der Region; Dauer- und Wechselausstellungen, Forumsveranstaltungen1837LiestalThumb
Museum der Kulturen BaselEthnologische Sammlungen aus Europa, Altägypten, Afrika, Asien, Altamerika, Ozeanien; Dauer- und Wechselausstellungen1661/1892/1917BaselThumb
Museum Kleines KlingentalGeschichte des Klosters Klingental, Originalskulpturen des Basler Münsters, Modell der Stadt Basel im 17. Jahrhundert; Dauer- und Wechselausstellungen1938/1997Basel (Altstadt Kleinbasel)Thumb
Römermuseum AugstRuinen von Augusta Raurica, Grabungsfunde, Rekonstruktionen; Dauer- und Wechselausstellungen, archäologischer Park1957AugstThumb
Sammlung Friedhof HörnliBasler und Schweizer Bestattungskultur; Dauerausstellung1994Riehen
Spielzeugmuseum, Dorf- und RebbaumuseumSpielzeug, Dorfalltag, Rebbau; Dauer- und Wechselausstellungen1972RiehenThumb
Spielzeug Welten Museum BaselTeddybären, Puppen, Miniaturen; Dauer- und Wechselausstellungen1998Basel (Vorstädte)Thumb
Sportmuseum SchweizGeschichte und Gegenwart von Sport und Spiel; externe Wechselausstellungen1945Basel (Am Ring)Thumb
Dichter- und Stadtmuseum LiestalLiteratur (Georg und Emma Herwegh, Carl Spitteler etc.), Geschichte und Brauchtum; Dauer- und Wechselausstellungen1946/2001Liestal
Schließen

Natur, Wissenschaft und Technik

Weitere Informationen Museum, Sammlung und Aktivität ...
Museum Sammlung und Aktivität Jahr Standort Abbildung
Anatomisches Museum BaselOriginalpräparate von menschlichen Körperbereichen und Organen; Dauer- und Wechselausstellungen1824/1880Basel (Am Ring)Thumb
Basler PapiermühlePapierproduktion und Schriftkultur; Dauer- und Wechselausstellungen, Demonstrationsbetrieb1954/1980Basel (St. Alban)Thumb
Fondation HerzogFotografie seit 1839; Wechselausstellungen, Studien und Schulung2002MünchensteinThumb
Mühlemuseum BrüglingenGeschichte der Mühle und der Müllerei; Dauerausstellung, Demonstrationsbetrieb1966MünchensteinThumb
Museum.BLNatur und Kultur der Region; Dauer- und Wechselausstellungen, Forumsveranstaltungen1837LiestalThumb
Museum für MusikautomatenMechanischen Musikautomaten; Dauer- und Wechselausstellungen1979/1990Seewen
Naturhistorisches Museum BaselZoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie, Paläontologie; Dauer- und Wechselausstellungen, Forschungsbetrieb1661/1821/1849Basel (Altstadt Grossbasel)Thumb
Pharmazie-Historisches Museum der Universität BaselGeschichte der Pharmazie; Dauer- und Wechselausstellungen1924Basel (Altstadt Grossbasel)Thumb
Schweizerisches FeuerwehrmuseumGeschichte der Feuerbekämpfung; Dauerausstellung1994Basel (Vorstädte)Thumb
Verkehrsdrehscheibe Schweiz und unser Weg zum MeerRheinschifffahrt, kombinierter Verkehr, Modell der Basler Rheinhäfen; Dauerausstellung1954Basel (Kleinhüningen)Thumb
Schließen

Literatur

Commons: Museen in Basel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Daneben haben viele Dörfer ihr eigenes Dorfmuseum oder ein Regionalmuseum mit lokalhistorischem Ausstellungsgut:

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.