schwedischer Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Wilhelm Manstadt (* 16. Juni 1722 in Schweden; † 20. Juli 1788 in Hamburg) war ein schwedischer Bildhauer wirksam in Hamburg.
Johann Wilhelm Manstadt, über dessen Leben im Übrigen wenig bekannt ist, war als Bildhauer in Hamburg ab 1770 wirksam. Sein seinerzeitiges Ansehen als Bildhauer wird durch seine Tätigkeit am vormaligen Rathaus Hamburg, also dem Rathaus an der Trostbrücke, wie als Auftragnehmer beispielsweise der Familie Schimmelmann belegt. Seine Skulpturen wurden zu einem Großteil beim Hamburger Brand vernichtet.
Nach ihm ist der Manstadtsweg in Hamburg-Barmbek-Nord benannt.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.