deutscher Unternehmer und Gründer der Firma Buderus AG Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Wilhelm Buderus I (* 11. Januar 1690 in Nassau (Lahn); † 23. Juni 1753 in Friedrichshütte) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Firma Buderus AG.
Johann Wilhelm Buderus I trat 1717 in die Dienste von Johann Jakob Neuburger, der die Friedrichshütte des Grafen Friedrich-Ernst zu Solms-Laubach gepachtet hatte. Ihm wurde die technische und kaufmännische Werksleitung des Holzkohlehochofenwerkes in die Hände gelegt. Fast alle schriftlichen Verhandlungen mit der gräflichen Kammer wurden von Johann Wilhelm Buderus I aufgesetzt und als bevollmächtigter Vertreter von ihm unterzeichnet. Er prägte die Vorgeschichte und gründete die Buderus AG.
Sein Vater David Buder hat seinen Nachnamen dem Gelehrtenstande in der damaligen Zeit entsprechend latinisiert und schrieb sich ab dem 25. Mai 1659 Buderus.[1]
In erster Ehe war Johann Wilhelm Buderus I seit dem 5. Februar 1722 mit Anna Catharina Thönges (1700–1730) aus Büdingen verheiratet. Sie war Tochter eines Schöffen und starb bei der Geburt des fünften Kindes.
Nach ihrem Ableben heiratete er am 11. Oktober 1731 mit Elisabetha Magdalena Nies (1707–1788) aus Wallau bei Wiesbaden eine Tochter des Wallauer Pfarrers Martin Wilhelm Nies. In der Folgezeit war Buderus Pächter der Hütte und wurde „Hofgräflicher und Herrschaftlicher Hüttenadmodiator“ betitelt.[2]
Aus der ersten Ehe gingen hervor:
Aus der zweiten Ehe gingen hervor:
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.