Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Gmina Adamów (Powiat Łukowski)
Gmina in der Woiwodschaft Lublin, Polen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Gmina Adamów ist eine Landgemeinde im Powiat Łukowski der Woiwodschaft Lublin in Polen.
Remove ads
Remove ads
Geographie
Das namensgebende Dorf liegt etwa 20 km südlich von Łuków und 60 km nordwestlich von Lublin. Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 98,68 km².[2]
Geschichte
1864 wurde Adamów in die Landgemeinde Gułów eingegliedert. Bis 1918 wuchs die Einwohnerzahl stark und die Vielfalt von Nationalitäten stieg. Das Gebiet wurde von Polen, Russen, Deutschen, Juden und Serben bewohnt. 1827 wurden die jüdische Bevölkerung zum ersten Mal erwähnt, als sie mit 108 Einwohnern etwa 19 % der Bevölkerung ausmachten. 1908 wohnten in Adamów 1073 Polen, 647 Juden, 14 Russen, 6 Deutsche und 21 Serben. Die Multinationalität überlebte bis zum Zweiten Weltkrieg. Im Oktober 1942 wurde die jüdische Bevölkerung zuerst in das Ghetto von Łuków und später in das Lager Treblinka umgesiedelt. Ab Herbst 1915 befand sich die Kommune unter deutscher Besatzung innerhalb der Grenzen des Generalgouvernements Warschau. Die Gebiete von Adamów wurden in den Schlachten von 1939 stark in Mitleidenschaft gezogen.[3]
Remove ads
Gliederung
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Adamów gehören folgende 17 Ortschaften mit einem Schulzenamt:[4]
- Adamów
- Budziska
- Dąbrówka
- Ferdynandów
- Gułów
- Helenów
- Hordzieżka
- Kalinowy Dół
- Konorzatka
- Lipiny
- Sobiska
- Turzystwo
- Władysławów
- Wola Gułowska
- Zakępie
- Żurawiec
Weitere Orte der Gemeinde sind Grabina, Natalin und Ruszcza.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads