römisch-katholisches Bistum in Peru Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Apostolische Vikariat Jaén en Peru o San Francisco Javier (lat.: Apostolicus Vicariatus Apostolicus Vicariatus Giennensis in Peruvia seu Sancti Francisci Xaverii) ist ein in Peru gelegenes römisch-katholisches Apostolisches Vikariat mit Sitz in Jaén.
Apostolisches Vikariat Jaén en Peru o San Francisco Javier | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Peru |
Apostolischer Vikar | Gilberto Alfredo Vizcarra Mori SJ |
Fläche | 32.572 km² |
Pfarreien | 20 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 584.350 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 488.640 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 83,6 % |
Diözesanpriester | 22 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 13 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 13.961 |
Ordensbrüder | 19 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 62 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Anschrift | Diego Palomino 1750 Apartado 6 Jaén, Via Chiclayo Peru |
Das Apostolische Vikariat umfasst:
Das Apostolische Vikariat Jaén en Peru o San Francisco Javier wurde am 11. Januar 1946 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution In orbis catholici aus Gebietsabtretungen der Bistümer Cajamarca und Chachapoyas sowie des Apostolischen Vikariates San Gabriel de la Dolorosa del Marañón als Apostolische Präfektur San Francisco Javier errichtet.[1] 1953 wurden der Präfektur weitere Gebiete zugeschlagen, die zuvor zum Bistum Chachapoyas gehört hatten.[2] Am 24. April 1971 wurde die Apostolische Präfektur San Francisco Javier durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Cum die zum Apostolischen Vikariat erhoben.[3]
Am 22. November 1980 wurde der Name des Apostolischen Vikariats San Francisco Javier in Apostolisches Vikariat Jaén en Peru o San Francisco Javier geändert.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.