Russland
From Wikipedia, the free encyclopedia
Russland (russ.: Россия, Transskription: Rossija) oda Russische Fedaration (russ.: Российская Федерация, Transskription: Rossijskaja Federazija) is a Land, des in Eiropa und Asien liegt. Da President is da Wladimir Putin. Russland is as greßte Land auf da Wöd.
Российская Федерация oder Россия | |||||
Rossijskaja Federazija bzw. Rossija | |||||
Russische Föderation oder Russland | |||||
| |||||
Amtssprache | |||||
Hauptstadt | Moskau | ||||
Staatsoberhaupt | President Wladimir Putin | ||||
Regierungschef | Ministerpresident Michail Mischustin | ||||
Fläche | 17.075.400 km² (1.), davo in Eiropa: 3.952.550 km², in Asien: 13.122.850 km² mid da Krim: 17.102.344[1] km² | ||||
Einwohnerzahl | 142,4 Mio. (9.) (Schätzung Juli 2015)[2] mit Krim: 146,5 Mio. | ||||
Bevölkerungsdichte | 8 (179.) Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | ▲ +0,2 % (2012)[2] pro Jahr | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2011[3] | ||||
Index der menschlichen Entwicklung | ▲ 0,788 (55.)[4] | ||||
Währung | Rubel (RUB) | ||||
Gründung | 862: Rurikiden-Dynastie 882: Kiewer Rus 1263: Großfürstentum Moskau 1547: Zarentum Russland 1721: Russisches Kaiserreich[5] 1917: Russische Republik 1917: Sowjetrussland[6] 1917: RSFSR 12. Juni 1990: Russische Föderation (Souveränitätserklärung)[7] | ||||
Nationalhymne | Hymne der Russischen Föderation | ||||
Nationalfeiertag | 12. Juni (Tag Russlands) | ||||
Zeitzone | UTC+3 bis UTC+12 | ||||
Kfz-Kennzeichen | RUS | ||||
ISO 3166 | RU, RUS, 643 | ||||
Internet-TLD | .ru, .рф und .su | ||||
Telefonvorwahl | +7 | ||||
![]() |

De Russische Fedaration is Rechtsnachfoiga vo da Sowjetunion in internationaln Organisationen, ois Atommocht und ois ständigs Mitglied vom Wödsichaheitsrot.
Geografie
Großlandschoftn
Russland gliedat si geografisch in de foigenden Großlandschoftn:
- Osteuropäische Ebene – westlich vom Ural
- Westsibirisches Tiefland – östlich vom Ural
- Nordsibirisches Tiefland – südlich vom Arktischen Ozean
- Mittelsibirisches Bergland – zwischen Jenissei und Lena
- Südsibirische Gebirge – Gebirge im Süden Russlands (beziehungsweise Sibiriens)
- Mitteljakutische Niederung – in de Fluss-Niederung vo da Lena
- Ostsibirisches Bergland – Gebirge östlich der Lena
- Ostsibirisches Tiefland – südlich vo da Ostsibirischen See
Städt
De 10 gresstn Städt in Russland san:
- Moskau - Zentralrussland (10,10 Mio.)
- Sankt Petersburg (Leningrad) - Nordwestrussland (4,58 Mio)
- Nowosibirsk - Sibirien (1,42 Mio)
- Nischni Nowgorod (Gorki) - Wolga (1,35 Mio)
- Jekaterinburg (Sweadlowsk) - Ural (1,26 Mio)
- Samara (Kujbyschew) - Wolga (1,16 Mio)
- Omsk - Sibirien (1,15 Mio)
- Kasan - Wolga (1,11 Mio)
- Tscheljabinsk - Ural (1,07 Mio)
- Ufa - Wolga (1,04 Mio)
Bevökarung
Russland is a Vuivökastaat. Nebn de Russn, de mit 79,8 % de Mehrheit vo da Bevökarung stelln, gibts no fast 100 andre Vöka. Greßere Mindaheitn san de Tataren (4,0 %), de Ukrainer (2,2 %), de Armenier (1,9 %), de Tschuwaschen (1,5 %), de Baschkiren (1,4 %), de Deitschen (0,8%) und andere.
Literatua
- Volker Ullrich(Hrsg.): Russland und der Kaukasus. Fischer Weltalmanach aktuell (mit Analysen und Reportagen aus der ZEIT und Zahlen, Daten und Fakten aus dem Fischer Weltalmanach). Fischer Taschenbücher. Bd 72303. Fischer, Frankfurt M 2005. ISBN 3-596-72303-5
- Margareta Mommsen: Wer herrscht in Russland? Der Kreml und die Schatten der Macht. Beck, Minga 2003. ISBN 3-406-51118-X
- D. Stachow, L. Shevtsova, Roland Götz, J. Scherrer, E.-M. Auch: Aus Politik und Zeitgeschichte. Russland. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006,11 (13.3.2006). (Onlinetext)
- Richard Pipes: Rußland vor der Revolution. Staat und Gesellschaft im Zarenreich. Minga 1977.
- Abraham Ascher: Geschichte Russlands. Magnus-Verlag, Essen 2005. ISBN 3-88400-432-8
Im Netz
Beleg
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.