Chansonnier eller chansonnière er det franske ordet for visesanger og visedikter, men kan i overført forstand også bety satiriker. Betegnelsen chansonnier brukes fortrinnsvis på artister som har sterke bånd til eller opptrer og synger ifølge den franske chanson-tradisjonen. Dette er en populær, opprinnelig franskspråklig musikksjanger som kjennetegnes av folkelige sanger, kabaret- og varietéviser med poetiske, fortellende tekster og enkelt musikkarrangement. På norsk kan også betegelsen chansonist brukes om slike chansonkunstnere eller chansonniers.
En kvinnelig chansonnier kan på norsk dessuten betegnes med det franske ordet chanteuse, som er hunkjønnsformen av chanteur, det vil si «sanger».
Siegfried P. Rupprecht: Chanson-Lexikon. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1999. ISBN 3-89602-201-6.
Peter Wicke, Kai-Erik Ziegenrücker, Wieland Ziegenrücker: Handbuch der populären Musik. Geschichte – Stile – Praxis – Industrie. Schott Music, Mainz 2007, ISBN 978-3-7957-0571-8.
Wolfgang Ruttkowski: Das literarische Chanson in Deutschland. (= Sammlung Dalp. 99). Francke, Bern 1966. (Literaturverzeichnis S. 205–256).
Dietmar Rieger (Hrsg.): Französische Chansons. Von Béranger bis Barbara. Französisch–deutsch. (Reclams Universal-Bibliothek. 8364). Reclam, Stuttgart 1987, ISBN 3-15-008364-8 .
Heidemarie Sarter (Hrsg.): Chanson und Zeitgeschichte. Diesterweg, Frankfurt 1988, ISBN 3-425-04445-1.
Andrea Oberhuber: Chanson(s) de femme(s). Entwicklung und Typologie des weiblichen Chansons in Frankreich 1968–1993. Erich Schmidt, Berlin 1995, ISBN 3-503-03729-2.
Herbert Schneider (Hrsg.): Chanson und Vaudeville. Gesellschaftliches Singen und unterhaltende Kommunikation im 18. und 19. Jahrhundert. Röhrig, St. Ingbert 1999, ISBN 3-86110-211-0.
Roger Stein: Zum Begriff „Chanson“. In: Roger Stein: Das deutsche Dirnenlied. Literarisches Kabarett von Bruant bis Brecht. 2. Auflage. Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2007. S. 23ff., ISBN 978-3-412-03306-4.
Annie Pankiewicz: Bref historique de la chanson française. In: Anne Pankiewicz: La chanson française depuis 1945. Manz, München 1981 und 1989, ISBN 3-7863-0316-9, S. 77ff. (Französische Landeskunde. Bd. 4). Erneuter Abdruck in: Karl Stoppel (Hrsg.): La France. Regards sur un pays voisin. Eine Textsammlung zur Frankreichkunde. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009068-8, S. 278–280(Fremdsprachentexte) (in Französisch, mit Vokabular).
Jacques Charpentreau: La chanson française, un art français bien à part. Vorwort zu: Simone Charpentreau (Hrsg.): Le livre d'or de la chanson française. Bd. 1: De Ronsard à Brassens. Éditions ouvrières, Paris 1971, ISBN 2-7082-2606-1, S. 5ff. Erneuter Abdruck in: Karl Stoppel (Hrsg.): La France. Regards sur un pays voisin. Eine Textsammlung zur Frankreichkunde. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009068-8, S. 281–283 (Fremdsprachentexte) (in Französisch, mit Vokabular).
Andreas Bonnermeier: Das Verhältnis von französischem Chanson und italienischer Canzone. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2002, ISBN 3-8300-0746-9.
Andreas Bonnermeier: Frauenstimmen im französischen Chanson und in der italienischen Canzone. Verlag Dr. Kovac, Dezember 2002, ISBN 3-8300-0747-7.
Uli Hufen: Das Regime und die Dandys: Russische Gaunerchansons von Lenin bis Putin. Rogner & Bernhard, Berlin 2010, ISBN 978-3807710570
Stevw Cannon, Hugh Dauncey: Popular Music in France from Chanson to Techno: Culture, Identity, and Society, Ashgate Publishing, Ltd, 2003, ISBN 0-7546-0849-2 (englisch).
Pierre Barbier, France Vernillat: Histoire de France par les chansons. Gallimard, Paris 1959. (französisch, verschiedene Ausgaben).
Chantal Brunschwig, Louis-Jean Calvet, Jean-Claude Klein: 100 ans de chanson française 1880 – 1980. Seuil, Paris 1981 (französisch).
Yann Plougastel, Pierre Saka: La chanson française et francophone. Larousse, Paris 1999, ISBN 2-03-511346-6 (französisch).
Lucien Rioux: 50 ans de chanson française de Trenet à Bruel, éditions de l'Archipel, Paris 1991 (französisch).
Gilles Verlant (Hrsg.): L'Odyssée de la chanson française. Hors collection éditions, Paris 2006. ISBN 2-258-07087-2. (französisch).
Eva Kimminich: Erstickte Lieder. Zensierte Chansons aus Pariser Cafés-concerts. Versuch einer kollektiven Reformulierung gesellschaftlicher Wirklichkeiten. (= Romanica et Comparatistica. 31). Stauffenburg, Tübingen 1998, ISBN 3-86057-081-1. (Zugleich Habilitationsschrift Universität Freiburg, Breisgau, 1992).
Eberhard Kleinschmidt: Mimik, Gestik und Körperhaltung im Chanson: Die zu Unrecht vernachlässigte visuelle Dimension. In: Eberhard Kleinschmidt (Hrsg.): Fremdsprachenunterricht zwischen Sprachenpolitik und Praxis. Festschrift für Herbert Christ zum 60. Geburtstag. Narr, Tübingen 1989, ISBN 3-8233-4191-X, S. 180-191. [Zu: Jacques Brel: Les bonbons ’67]
Eberhard Kleinschmidt: Mehr als nur Text und Musik … - Die visuelle Dimension des französischen Chansons, in: Heiner Pürschel/Thomas Tinnefeld (Hrsg.): Moderner Fremdsprachenunterricht zwischen Interkulturalität und Multimedia. Reflexionen und Anregungen aus Wissenschaft und Praxis. AKS-Verlag, Bochum 2005, ISBN 3-925453-46-6, S. 266-280. [Zu: Jacques Brel: Les bigotes ]