versorgen
De Wiktionnaire, le dictionnaire libre
De Wiktionnaire, le dictionnaire libre
Mode ou temps |
Personne | Forme |
---|---|---|
Présent | 1re du sing. | ich versorge |
2e du sing. | du versorgst | |
3e du sing. | er versorgt | |
Prétérit | 1re du sing. | ich versorgte |
Subjonctif II | 1re du sing. | ich versorgte |
Impératif | 2e du sing. | versorg versorge! |
2e du plur. | versorgt! | |
Participe passé | versorgt | |
Auxiliaire | haben | |
voir conjugaison allemande |
versorgen \fɛɐ̯ˈzɔʁɡn̩\ (voir la conjugaison)
Der Ersthelfer versorgte die Wunden des verunglückten Motorradfahrers, während sich der Notarzt auf dem Weg zur Unfallstelle befand.
Die Römer bauten Aquädukte, um ihre Städte mit Wasser zu versorgen.
Sein Einkommen ist zu niedrig, um seine Familie versorgen zu können.
Der Kommissär versorgte die Zeitschrift in seiner Nachttischschublade und verschränkte die Hände hinter dem Kopf.— (Friedrich Dürrenmatt, traduit par Armel Guerne, Der Verdacht, Verlagsanstalt Benziger & Co. AG., Einsiedeln, 1961)
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.