Sprache

From Wiktionary, the free dictionary

See also: spräche

German

Etymology

From Middle High German sprache, from Old High German sprāhha, from Proto-West Germanic *sprāku. Cognate with Dutch spraak, English speech, Danish sprog, Swedish språk.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈʃpʁaːxə/, [ˈʃpʁäːχə], [ˈʃpʁɑːχə], [ˈʃprɑːxə]
  • Audio:(file)
  • Audio:(file)
  • Audio (Austria); die Sprache [di‿ˈʃpɾɑːχɛ]:(file)

Noun

Sprache f (genitive Sprache, plural Sprachen)

  1. (countable) language (body of words, and set of methods of combining them)
    Synonym: Zunge
    Ist Deutsch eine schwere Sprache zu erlernen?
    Is German a difficult language to learn?
    Sie lernt sehr gern Sprachen.
    She loves to learn languages.
    • 2010, Der Spiegel, number 32/2010, page 102:
      Das Buch wurde in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt und verkaufte sich millionenfach.
      The book was translated into more than a dozen languages and sold more than a million copies.
  2. (uncountable) speech (style of speaking)
    jemandem die Sprache verschlagento leave someone speechless
    Du benutzt eine sehr gehobene und höfliche Sprache.
    Your manner of speech is very elevated and polite.
  3. (uncountable) speech (faculty of uttering articulate sounds or words; the ability to speak)

Declension

More information singular, plural ...
singular plural
indef. def. noun def. noun
nominative eine die Sprache die Sprachen
genitive einer der Sprache der Sprachen
dative einer der Sprache den Sprachen
accusative eine die Sprache die Sprachen
Close

Hyponyms

See also Category:de:Languages, and compare derived terms ending in -sprache.

Derived terms

  • Sprach-Hüter
  • Sprach-Spektrum
  • Sprachabbau
  • sprachabhängig
  • Sprachakademie
  • Sprachakrobat
  • sprachaktiviert
  • Sprachaktivierung
  • Sprachanalyse
  • Sprachanbahnung
  • Sprachanbindung
  • Sprachanimation
  • Sprachansage
  • Sprachanweisung
  • Spracharbeit
  • Spracharchiv
  • Sprachassistent
  • Sprachatlas
  • Sprachaudiogramm
  • Sprachaudiometrie
  • sprachaudiometrisch
  • Sprachaufbau
  • Sprachaufenthalt
  • Sprachauffassen
  • sprachaufmerksam
  • Sprachaufnahme
  • Sprachaufzeichnung
  • Sprachausdrucksstörung
  • Sprachausführung
  • Sprachausgabe
  • Sprachausgleich
  • Sprachauskunft
  • Sprachauswahl
  • Sprachbad
  • Sprachbalance
  • Sprachbanane
  • Sprachband
  • Sprachbarriere
  • Sprachbau
  • Sprachbedienung
  • sprachbedingt
  • Sprachbefehl
  • sprachbegabt
  • Sprachbegabung
  • Sprachbehandlung
  • Sprachbeherrschung
  • sprachbehindert
  • Sprachbehinderung
  • Sprachbenutzer
  • Sprachberater
  • Sprachberatung
  • Sprachbereich
  • Sprachberuf
  • Sprachbeschneidung
  • Sprachbeschreibung
  • Sprachbetrachtung
  • sprachbewusst
  • sprachbewußt
  • Sprachbewußtsein
  • Sprachbewusstsein
  • Sprachbezeichnung
  • Sprachbild
  • Sprachbildung
  • Sprachbuch
  • Sprachbund
  • Sprachcode
  • Sprachcodierer
  • Sprachcodierung
  • Sprachcomputer
  • Sprachdatei
  • Sprachdatenbank
  • Sprachdatenverarbeiter
  • Sprachdatenverarbeitung
  • Sprachdecoder
  • Sprachdefekt
  • Sprachdefizit
  • Sprachdenken
  • Sprachdenkmal
  • Sprachdeutlichkeit
  • Sprachdidaktik
  • Sprachdiplom
  • Sprachdiskrimination
  • Sprachdiskriminierung
  • Sprachdiskurs
  • Sprachdokument
  • Sprachdokumentation
  • Sprachdynamik
  • Sprachebene
  • Spracheigentümlichkeit
  • Spracheinfluss
  • Spracheinfluß
  • Spracheinführung
  • Spracheinheit
  • Spracheinstellung
  • Sprachelement
  • Sprachenabteilung
  • Sprachencharta
  • Sprachendienst
  • Spracheneditor
  • Spracheneinfluß
  • Spracheneinfluss
  • Sprachenevolution
  • Sprachenforscher
  • Sprachenforschung
  • Sprachenfrage
  • Sprachengebet
  • Sprachengewirr
  • Sprachenkarte
  • Sprachenkenntnis
  • Sprachenkontakt
  • Sprachenlernen
  • Sprachenlernender
  • Sprachenrecht
  • sprachenreich
  • Sprachenreichtum
  • Sprachenschlüssel
  • Sprachenschule
  • sprachenspezifisch
  • Sprachenstreit
  • Sprachentität
  • Sprachentod
  • Sprachentstehung
  • Sprachentwicklung
  • Sprachenverwirrung
  • Sprachenvielfalt
  • Sprachereignis
  • Spracherhalt
  • spracherkennbar
  • Spracherkennung
  • Spracherleichterung
  • Spracherlernen
  • spracherneuernd
  • Spracherwerb
  • Spracherzeugung
  • Spracherziehung
  • Sprachevolution
  • sprachextern
  • Sprachfach
  • sprachfähig
  • Sprachfamilie
  • Sprachfarbe
  • Sprachfärbung
  • Sprachfassung
  • Sprachfehler
  • Sprachfeld
  • Sprachferien
  • sprachfertig
  • Sprachfigur
  • Sprachförderung
  • Sprachform
  • Sprachforscher
  • Sprachforschung
  • Sprachfossil
  • Sprachfrequenz
  • Sprachführer
  • Sprachfunktion
  • Sprachgebärde
  • Sprachgebiet
  • Sprachgebrauch
  • Sprachgefühl
  • sprachgeführt
  • Sprachgelehrter
  • Sprachgemeinschaft
  • Sprachgemisch
  • Sprachgenerator
  • Sprachgenetik
  • sprachgenetisch
  • Sprachgenie
  • Sprachgeographie
  • Sprachgeschehen
  • Sprachgeschichte
  • Sprachgesellschaft
  • Sprachgesetz
  • Sprachgestalt
  • Sprachgestaltung
  • sprachgesteuert
  • sprachgestört
  • Sprachgewalt
  • sprachgewaltig
  • sprachgewandt
  • Sprachgewirr
  • Sprachgewohnheit
  • Sprachglosse
  • Sprachgrenze
  • Sprachgruppe
  • Sprachgut
  • Sprachgüte
  • Sprachheilerziehung
  • Sprachheilkunde
  • Sprachheillehrer
  • Sprachheilung
  • Sprachhistorie
  • Sprachhistoriker
  • Sprachhüter
  • -sprachig
  • Sprachimperialismus
  • Sprachinformation
  • Sprachinhalt
  • Sprachinsel
  • sprachintern
  • Sprachkanal
  • Sprachkarte
  • Sprachkartografie
  • Sprachkartographie
  • Sprachkategorie
  • Sprachkenntnis
  • Sprachkennung
  • Sprachkennzeichen
  • Sprachklang
  • Sprachkode
  • Sprachkodierer
  • Sprachkodierung
  • Sprachkombination
  • Sprachkomik
  • Sprachkommissar
  • Sprachkommission
  • Sprachkommissionierung
  • Sprachkommunikation
  • Sprachkompetenz
  • Sprachkompression
  • Sprachkonflikt
  • Sprachkontakt
  • Sprachkoordination
  • Sprachkreis
  • Sprachkritik
  • sprachkritisch
  • Sprachkultur
  • Sprachkunde
  • sprachkundig
  • Sprachkunst
  • Sprachkurs
  • Sprachlabor
  • sprachlahm
  • Sprachlähmung
  • Sprachlandschaft
  • Sprachlaut
  • Sprachlehre
  • Sprachlehrer
  • Sprachlenkung
  • Sprachlinguist
  • Sprachlinguistik
  • Sprachlogik
  • sprachloyal
  • sprachmächtig
  • Sprachmagie
  • Sprachmanipulation
  • Sprachmaterial
  • Sprachmauer
  • Sprachmelodie
  • Sprachmengen
  • Sprachmenger
  • Sprachmengerei
  • Sprachmenü
  • Sprachmerkmal
  • Sprachminderheit
  • Sprachmischer
  • Sprachmischerei
  • Sprachmischung
  • Sprachmitteilung
  • Sprachmittel
  • Sprachmittler
  • Sprachmodul
  • Sprachmuseum
  • Sprachmuster
  • Sprachnachricht
  • Sprachnachweis
  • Sprachname
  • sprachnatürlich
  • Sprachnetz
  • Sprachnetzwerk
  • Sprachniveau
  • Sprachökonomie
  • Sprachorgan
  • Sprachpaar
  • Sprachpädagoge
  • Sprachpädagogik
  • Sprachpaket
  • Sprachpanne
  • Sprachpanscher
  • Sprachpathologe
  • Sprachpegel
  • Sprachperiode
  • Sprachperzeption
  • Sprachpflege
  • Sprachphilosoph
  • Sprachphilosophie
  • Sprachplan
  • Sprachplaner
  • Sprachplanung
  • Sprachpolitik
  • sprachpolitisch
  • Sprachpolizei
  • Sprachpolizist
  • Sprachportal
  • sprachpraktisch
  • Sprachpraxis
  • Sprachprobe
  • Sprachproblem
  • Sprachproduktion
  • Sprachprozeß
  • Sprachprozess
  • Sprachprozessor
  • Sprachprüfung
  • Sprachpsychologe
  • Sprachpsychologie
  • Sprachpurismus
  • Sprachpurist
  • sprachpuristisch
  • Sprachqualifikation
  • Sprachqualität
  • Sprachratgeber
  • Sprachraum
  • Sprachreflexion
  • Sprachreform
  • Sprachreformer
  • Sprachregel
  • Sprachregelung
  • Sprachregion
  • Sprachregister
  • Sprachregulator
  • Sprachreinheit
  • Sprachreiniger
  • Sprachreinigung
  • Sprachreise
  • Sprachrepertoire
  • Sprachrevitalisierung
  • Sprachrezeption
  • sprachrichtig
  • Sprachrichtung
  • Sprachrohr
  • Sprachrückstand
  • Sprachschall
  • Sprachschatz
  • Sprachschicht
  • Sprachschlüssel
  • Sprachschnitzer
  • Sprachschranke
  • Sprachschule
  • Sprachschüler
  • Sprachschutz
  • Sprachschwierigkeit
  • Sprachseite
  • Sprachsignal
  • Sprachsimulation
  • Sprachsituation
  • Sprachsoziologe
  • Sprachsoziologie
  • Sprachspeicher
  • Sprachspektrum
  • Sprachspiel
  • Sprachspur
  • Sprachstadium
  • Sprachstatistik
  • Sprachstatistiker
  • Sprachsteuerung
  • Sprachstil
  • Sprachstilist
  • Sprachstörung
  • Sprachstruktur
  • Sprachstudent
  • Sprachstudierender
  • Sprachstudium
  • Sprachstufe
  • Sprachsuche
  • Sprachsynthese
  • Sprachsynthesizer
  • Sprachsystem
  • Sprachtabu
  • Sprachtalent
  • Sprachtandem
  • Sprachtechnik
  • Sprachtechniker
  • Sprachtechnologe
  • Sprachtechnologie
  • Sprachteilhaber
  • Sprachtest
  • Sprachtheoretiker
  • sprachtheoretisch
  • Sprachtheorie
  • Sprachtherapeut
  • Sprachtherapie
  • Sprachtod
  • Sprachtradition
  • Sprachtrainer
  • Sprachtraining
  • Sprachtyp
  • Sprachtypologie
  • Sprachtypus
  • sprachübergreifend
  • Sprachübersetzung
  • Sprachübertragung
  • Sprachüberwachung
  • sprachüblich
  • Sprachübung
  • Sprachumgebung
  • Sprachumschaltung
  • sprachunabhängig
  • Sprachunion
  • Sprachuniversalie
  • Sprachunterricht
  • Sprachurlaub
  • Sprachursprung
  • Sprachvariable
  • Sprachvariante
  • Sprachvarietät
  • Sprachveränderung
  • Sprachverarbeitung
  • Sprachverarmung
  • Sprachverbesserer
  • Sprachverbesserung
  • Sprachverbindung
  • Sprachverbreitung
  • Sprachverein
  • Sprachverfall
  • Sprachvergessen
  • Sprachvergleich
  • Sprachvergleichung
  • Sprachverhalten
  • Sprachverhältnis
  • Sprachverlust
  • Sprachvermischung
  • Sprachvermittler
  • Sprachvermittlung
  • Sprachvermögen
  • sprachverschieden
  • Sprachverschlüsselung
  • Sprachverschlüsselungsgerät
  • Sprachversion
  • sprachverständlich
  • Sprachverständnis
  • Sprachverstehen
  • sprachverwandt
  • Sprachverwendung
  • Sprachverwirrung
  • Sprachverzögerung
  • Sprachwahrnehmung
  • Sprachwandel
  • Sprachwanderung
  • Sprachwechsel
  • Sprachwelt
  • Sprachwerk
  • Sprachwerkzeug
  • sprachwidrig
  • Sprachwissen
  • Sprachwissenschaft
  • Sprachwitz
  • Sprachwörterbuch
  • Sprachzeichen
  • Sprachzentrum
  • Sprachzerfall
  • Sprachzeugnis
  • Sprachzone
  • Sprachzweig

Further reading

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.