Johann Baptist Mehler
From Wikipedia, the free encyclopedia
Johann Baptist Mehler (14 June 1860 in Tirschenreuth, Oberpfalz, died 15 March 1930 in Regensburg ) was a German Catholic priest, prelate, and religious writer of the Roman Catholic Diocese of Regensburg.

Life
![]() | This section is empty. You can help by adding to it. (March 2018) |
Bibliography

![]() |
- Don Bosco's sociale Schöpfungen, seine Lehrlingsversammlungen und Erziehungshäuser; ein Beitrag zur Lösung der Lehrlingsfrage, 1893.[b 1]
- Don Bosco, der große Jugenderzieher und Verehrer Mariens, 1893.[b 2]
- Der heilige Wolfgang, Bischof von Regensburg; historische Festschrift zum neunhundertjährigen Gedächtnisse seines Todes, 1894.[b 3]
- Lebensbeschreibung des frommen Bischofes Michael Wittmann von Regensburg, 1894.[b 4]
- Die sozialdemokratische Poesie, 1894[b 5]
- Das Hl. Haus zu Loretto; zur 600jährigen Jubelfeier seiner Übertragung, 1896.[b 6]
- Unsere liebe Frau von Lourdes, 1897.[b 7]
- Der selige Petrus Canisius, ein Apostel Deutschlands; zum 300jährigen Gedächtnisse seines Todes, 1897.[b 8]
- Unsere Liebe Frau von Altötting das National-Heiligtum Bayerns, 1898.[b 9]
- Das fürstliche Haus Thurn und Taxis in Regensburg; zum 150 jährigen Residenz-Jubiläum, 1899.[b 10]
- Das 300jährige Jubiläum der Marianischen Congregation Altötting, 1899.[b 11]
- Der Mariahilfberg bei Amberg und die oberpfälzischen Veteranen- und Krieger-Vereine, 1901.[b 12]
- Unsere Liebe Frau von Tuntenhausen; illustriertes Wallfahrtsbüchlein, 1901.[b 13]
- Wallfahrtsbüchlein von Unserer Lieben Frau in Weißenregen, mit einem Anhange von Gebeten und Liedern, 1901.[b 14]
- Gedenkblätter aus Kötztings Vergangenheit und der Pfingstritt, 1901.[b 15]
- Die Priester-Weihe in der katholischen Kirche nach dem Pontifikale Romanum, 1902.[b 16]
- Die Bischofs-Weihe in der katholischen Kirche nach dem römischen Pontifikale, 1902.[b 17]
- General Tilly, der Siegreiche, 1903.[b 18]
- Unsre Liebe Frau vom Bogenberge, Jubiläumsbüchlein für das Jahr 1904[1][b 19]
- Die Festfeier des 40 jährigen Priester-Jubiläums Sr. Excellenz des Hochwürdigsten Herrn Bischofes Dr. Antonius von Henle, Reichsrat der Krone Bayerns, 1914.[b 20]
- Erinnerung an Joseph Leis, Grosskaufmann und Königlich Rumänischer Consul, gestorben am 7. Nov. 1915 in Regensburg, 1916.[b 21]
- Maria, Landshuts Schutzfrau: Geschichte des Gnadenbildes der "Mutter mit dem geneigten Haupt" in der Ursulinenklosterkirche St. Joseph zu Landshut, 1918.[b 22]
- Juliana Engelbrecht, die gottbegnadete Jungfrau von Burgweinting, eine eucharistische Passionsblume und der selige Nikolaus von der Flüe; 2 Vorbilder und Fürbitter für den christlichen Bauernstand, 1919.[b 23]
- St. Wolfgangs-Büchlein zum 925 jährigen Jubiläum unseres Bistums-Patrons (994-1919) , 1919.[b 24]
- Wallfahrts-Büchlein zum heil. Salvator in Bettbrunn, 1925.[b 25]
- Unsere Liebe Frau von Tirschenreuth, 1928.[b 26]
- Bilder aus der Kapuziner-Tätigkeit am Gnadenort Altötting, ein Stück Bayerischer und Deutscher Kirchengeschichte, 1929.[b 27]
Notes
References
External links
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.