Weitere Informationen Positiv, Komparativ ...
Schließen
Worttrennung:
- sphä·risch, Komparativ: sphä·ri·scher, Superlativ: am sphä·rischs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈsfɛːʁɪʃ]
- Hörbeispiele:
sphärisch (Info)
- Reime: -ɛːʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] kugelbezogen, -förmig
- [2] (welt-)raumtönend, himmlisch
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von Sphäre mit dem Ableitungsmorphem -isch
Beispiele:
- [1] „Diese andere Geometrie ist die sphärische Geometrie, d.h. die Geometrie auf der Kugeloberfläche, und dieser Geometrie wollen wir uns jetzt zuwenden.“[1]
- [1] „Sphärische Aberration (Öffnungsfehler) ist ein Abbildungsfehler der bei einfachen Linsen auftritt, die mit sphärischer Krümmung geschliffen sind.“[2]
- [1] „Ein zu einer reellen reduktiven Gruppe G assoziierter homogener Raum Z=G/H heißt reell sphärisch, falls eine minimale parabolische Untergruppe P von G eine offene Bahn auf Z besitzt.“[3]
- [2] „Leaneaghs Stimme wird über ein sogenanntes Autotune-Programm verfremdet und macht die Musik sphärisch.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sphärische Aberration, sphärische Geometrie
- [2] sphärische Klänge
Übersetzungen
[1] kugelbezogen, -förmig
[2] (welt-)raumtönend, himmlisch
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sphärisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sphärisch“
- [1, 2] The Free Dictionary „sphärisch“
- [1] Duden online „sphärisch“
Quellen:
dpa: Sphärisch: Neue Musik von Poliça im Berghain. In: sueddeutsche.de. 17. Februar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Februar 2016).