Siehe auch: herbei- herbei (Deutsch) Lokaladverb Worttrennung: her·bei Aussprache: IPA: [hɛɐ̯ˈbaɪ̯] Hörbeispiele: herbei (Info) Reime: -aɪ̯ Bedeutungen: [1] bezeichnet die Richtung (von irgendwoher) zu einem Objekt und häufig auch zum Sprecher oder Erzähler hin Herkunft: Zusammensetzung aus dem Adverb her / Präfix hern- und der Präposition bei Gegenwörter: [1] hinfort, weg Beispiele: [1] Herbei! herbei! Von allen Seiten! Der König kommt! [1] Nun bring mal endlich die Werkzeuge herbei! Wortbildungen: Wortbildungen mit dem Präfix „herbei-“ siehe dort Übersetzungen [1] bezeichnet die Richtung (von irgendwoher) zu einem Objekt Englisch: Französisch: par ici → fr Schwedisch: hit → sv, fram → sv Spanisch: hacia aquí → es Tschechisch: sem → cs Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herbei“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herbei“Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.