Der Artikel wird gebraucht, wenn „Westfalen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
[1] „Die weiter östlich und z. Z. auch höher gelegenen Gebiete des nördlichen rechtsrheinischen Schiefergebirges werden als Sauerland, d.h. Süderland (von Westfalen her gesehen), die rheinwärts gelegen Teile als Bergisches Land (nach dem ehemaligen Herzogtum Berg) bezeichnet.“[1]
In Verbindung mit der Verlagsredaktion herausgegeben von Professor Dr. Ernst Neef(Herausgeber):Das Gesicht der Erde Band 1.VEB F. A. Brockhaus Verlag,Leipzig1970,ISBN ohne, Seite 65
Westfalen ist eine flektierte Form von Westfale. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Westfale. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.