Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Rection
Worttrennung:
- Rek·ti·on, Plural: Rek·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁɛkˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele:
Rektion (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Festlegung des Kasus eines Satzgliedes durch ein Verb, eine Präposition oder andere Wortarten
Herkunft:
- von lateinisch rectio → la „Regierung“, dem Substantiv zu regere → la „regieren“[1]
Synonyme:
- [1] Regierung
Oberbegriffe:
- [1] Syntax, Grammatik
Unterbegriffe:
- [1] Kasusforderung, Kasusrektion
Beispiele:
- [1] Rektion liegt zum Beispiel bei der Präposition „für“ vor, die den „Akkusativ“ fordert, regiert.
Wortbildungen:
- Rektions-Bindungs-Theorie, Rektionskompositum
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Rektion“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rektion“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rektion“
Quellen:
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „Rektion“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Reaktion